SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 3D Druck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2020, 18:13   #1
boernie
 
 
Registriert seit: 21.01.2020
Beiträge: 55
3D Druck

Ich musste mal meine Filamentreste aufbrauchen.

Da kam mir die Idee mit der Akkubox für die FZ-100 und wurde auch fündig.

https://up.picr.de/38032321rc.jpg




Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.

Geändert von DonFredo (08.03.2020 um 18:42 Uhr)
boernie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2020, 20:43   #2
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Schöner Zeitvertrieb ;-) praktischen Nutzen sehe ich eher weniger. Und aus Erfahrung würde ich vermuten, dass die Box keinen Sturz überlebt. Zumindest die Filamente welche ich verwende sind dünnwandig sehr brüchig.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2020, 07:39   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Coole Box!
Ich bin inzwischen für alles, was mechanischer Belastung widerstehen muss, auf Tough PLA umgestiegen. Es ist genau so einfach zu drucken wie normales PLA aber viel widerstandsfähiger und zäher.
Auf der Habenseite ist Tough PLA teurer und in weniger Farben erhältlich.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2020, 07:40   #4
boernie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.01.2020
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Schöner Zeitvertrieb ;-) praktischen Nutzen sehe ich eher weniger. Und aus Erfahrung würde ich vermuten, dass die Box keinen Sturz überlebt. Zumindest die Filamente welche ich verwende sind dünnwandig sehr brüchig.
Da habe ich natürlich auch dran gedacht und die innere Struktur und die Wanddicke verstärkt. Einen Sturz aus 1,8m Höhe auf meine Wohnzimmer Bodenfliesen hat die Konstruktion samt Akkus schadlos überstanden. Dass sollte mir reichen.

Einen Fall beim Bergsteigen aus 50-100m Höhe werden nur wenige bezahlbare Boxen aushalten.
boernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2020, 08:47   #5
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Schön, dass die Box das aushält.
Aber Lithium Akkus absichtlich fallenlassen???
Ich hatte mal gelesen, dass die Dinger sehr stossempfindlich seien und dadurch im Innern Kurzschlüsse entstehen können, die dann zu Erwärmung und im schlimmsten Fall Akkubrand führen.
Ist das nicht mehr so?

Meine Akkuboxen kosten gar nichts, ich habe sie zu zweit in alten Streichholzschachteln.
Deine Box ist aber sehr viel schöner.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2020, 08:51   #6
boernie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.01.2020
Beiträge: 55
Das Ding war nicht mit aktuellen sondern mit ausgedienten Akkus bestückt.
boernie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 3D Druck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.