![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Welches 50er?
Servus,
es wird mal wieder zeit, dass ich mir eine 50er Festbrennweite zulege. Ausschlaggebend ist eine anstehende Hochzeit im April. Da ich aber doch recht selten auf Hochzeiten fotografiere - viel häufiger wird es wohl bei "Stadt bei Nacht", Konzerten oder auch Produktfotografie eingesetzt - lege ich auf folgendes Wert. - AF (ich bin einfach kein MF Fotograf) - Schöne Blendensterne (Nachtfotografie) - Kleine Blende 1.4 oder 1.8 (Konzertfotografie) - Wenig Flares (Konzertfotografie .... wenn die Bühnenlichter direkt ins Objektiv strahlen) - Bokeh Was für mich eher zweitrangig ist - extreme Schärfe - Randschärfe - CAs Gits heir Tipps welches 50er für meine a7 iii am passendsten wäre. Oder ist am Ende das SEL 55 f1.8 z - das ich schon mal hatte und generell sehr zufrieden war - doch eine sehr gute Auswahl? Vor allem ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis? Beste Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Hallo Jürgen,
Den Guide von Philipp kennst du? https://phillipreeve.net/blog/guide-...ii/#more-23114 Dort ist vieles gesagt. Das 55er ist natürlich für die Größe und den Preis richtig gut. Das 50/1.4 Planar ist ein traumhaftes Objektiv bzgl AF und Bokeh. Und Schärfe. Es ist mein persönlicher AF Favorit.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
|
Danke Martin für den Link ... das werde ich mir mal gemütlich durchlesen.
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Die schönsten Blendensternchen bekommst du leider nur über
das MANUELLE Zeiss Loxia 50mm f2.0... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 507
|
Nur zur Ergänzung: Fast (?) genauso schön wären die Blendensterne auch beim Voigtlander 50mm 1.2 Nokton E sowie beim neuen Voigtlander 50mm F2 APO-Lanthar (ab f/4); beide sind ebenfalls manuell zu bedienen. Ein Autofokus-Objektiv um 50mm für E-Mount mit herausragenden Blendensternen ist mir leider noch nicht begegnet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Wie es aussieht wieder an der A7III.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Verzeihung, das stand ja bereits in deinem Post.
![]() Also laut Phillip soll es ausreichend schnell sein an der A7 III. Eigene Erfahrungen habe ich leider nicht. Warum nicht einfach gebraucht kaufen und ausprobieren? Im Zweifel verliert man nicht viel, falls man doch upgraden möchte und es dann weiter verkauft.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Nachdem der TO ein manuelles Objektiv praktisch ausgeschlossen hat, halte ich die Diskussion über manuelle Objektive und wer was damit wie gut kann hier für fehl am Platz.
Zurück zum Thema Zitat:
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|