Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Auch bei uns im Dorf...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2019, 10:55   #1
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.153
Auch bei uns im Dorf...

...findet man inzwischen diese Spuren


Bild in der Galerie

...und folgt man ihr, bald auch den Urheber


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

An unserem Dorfbach hat sich eine Nutriafamilie angesiedelt. Die Leute füttern sie und daher sind sie nicht sehr scheu.

Die Stadt schreit nach Abschuß und redet von einer Plage. Dabei sind es eine Handvoll Tiere zwischen Dorfpark und Schrebergärten.
Der Dorfbach heißt nicht umsonst im Volksmund Stinkebach und ist ökologisch nicht sehr wertvoll.
Der maximale Schaden, der entsteht, wäre ein untergrabener Schrebergartenzaun.
Die Anwohner freuen sich an den Tierchen vor der Haustür....für sie ein Stück "Natur".
Warum also gleich abknallen.
Wenn es Dutzende wären....OK. Aber so?

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2019, 01:02   #2
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Hallo Ingo,schön getroffen.Ich mag die Tiere.Solange sie nicht in Massen wie
die Kanadagänse auftreten halte ich nichts vom "abknallen".Bei uns am Rhein sind sie auch.Ich hatte mal im vergangenem Jahr 8 Tiere gezählt.Seitdem habe ich nicht
mehr gesehen.Haben sich also nicht dramatisch vermehrt.Füttern sollte man sie nicht.Ich habe das mal gemacht,da war hier was los.Na ja.
Gruß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 01:35   #3
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
Ingo, die Fotos sind gut.
Aber was diese Tiere betrifft, sollte man die negativen Auswirkungen invasiver Arten auf die Biodiversität und die damit verbundenen Ökosystemleistungen bedenken. Als Biologe wirst du wissen, dass sie keine reinen Vegetarier sind und da die adulten Tiere nur sehr wenige Feinde zu befürchten haben, vermehren sie sich wie die Ratten. (Siehe EU-Verordnung Nr. 1143/2014 vom 22. Oktober 2014.)
Im Naturschutzbeirat hatten wir jüngst dieses Thema.
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 09:14   #4
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mir hängen diese Diskussionen, ob ein Tier dort oder hierhin gehört, die zudem meinst noch von selbst ernannten Naturschützern geführt werden, zunehmend zum Hals heraus.
Da werden in Fischteiche jährlich Tonnen von Fisch eingesetzt, damit beim Angeln das Erfolgserlebnis nicht ausbleibt, und dann wundert man sich, dass plötzlich Kormorane, Möven, Fischreiher und andere fischliebende Tiere auftauchen. Ich würde mich an ihrer Stelle auch an den gedeckten Tisch setzen.
Warum gibt es so viele Rabenvögel in den Städten? Wieso bekommen Jäger die Wildschwein Plage nicht in den Griff. Die Antworten sind genau so banal wie einfach.

In einer nahen Stadt leben Nutrias seit Jahren an einem Teich. Dort wurde sie immer mal wieder gefüttert, es finden sich, wenn man nach Nutria und Dillingen Saar googelt einige Videos davon im Internet. Irgendwann hat das Interesse an den Tieren nachgelassen und es war einfach normal, dass es sie dort gibt.

Ein anderes Beispiel bei uns sind die Biber. Sie wurden an diversen Bächen und Flüssen ausgesetzt, mit der Begründung, dass es sie früher dort gab. Ich konnte keinerlei Belege dafür finden! Nun reißt man regelmäßig die "Stauwerke" der Biber ein. Einmal gefährden sie ein Straßendamm, ein anderes mal droht die Überflutung einer ganzen Ortschaft! Das hätte man sich wohl besser vorher überlegen sollen.

Das Gefüge der Natur kommt immer dann aus dem Gleichgewicht, wenn der Mensch irgendwo eingreift. Und wenn sich hier ausreichend Nutria einfinden, wird auch ein Fressfeind nicht lange auf sich warten lassen. Halt eben nur nicht im Zeitrahmen, den der Mensch vorgibt. Man muss der Sache halt einfach Zeit geben. Doch diese hat die Menschheit meist nicht, weil sie denkt, dass alles innerhalb einer Generation erledigt sein muss. Dass die Natur dafür hunderte oder gar tausende Jahre vorgesehen hat, interessiert doch meist niemand.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 11:07   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Mir hängen diese Diskussionen, ob ein Tier dort oder hierhin gehört, die zudem meinst noch von selbst ernannten Naturschützern geführt werden, zunehmend zum Hals heraus. [...]
Man muss der Sache halt einfach Zeit geben. Doch diese hat die Menschheit meist nicht, weil sie denkt, dass alles innerhalb einer Generation erledigt sein muss. Dass die Natur dafür hunderte oder gar tausende Jahre vorgesehen hat, interessiert doch meist niemand.


Dazu kommt, dass die Menschheit sich immer noch viel zu wichtig nimmt. Die Natur als großes Terrarium, das man kontrollieren und steuern muss. Man legt eine Liste der Arten an, die es zu schützen gibt. Die werden gehegt und gepflegt, so lange sie sich an die menschlichen Spielregeln halten und alle anderen, die ungeplant auftauchen und nicht auf der Liste stehen oder sich nicht an die einschlägigen Paragraphen halten, werden bekämpft. Hauptsache, wir haben Spaß.

Geändert von Giovanni (27.01.2019 um 11:10 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2019, 11:12   #6
Enzian
 
 
Registriert seit: 28.02.2012
Ort: 52538
Beiträge: 330
Biologen, die sich damit befasst haben, haben eine etwas weitreichendere Sichtweise als viele Gutmenschen.
Beim Biber ist es leider so, dass die Erhöhung der Wasserstände durch seine Dämme vor dem Aussetzen nicht eingeplant waren.
Solche Interessenskonflikte sind in D überall vorzufinden.
Ich habe das hier als Denkanstoß eingefügt und nicht als derjenige, der mit der Flinte durch die Gegend zieht, um alles abzuknallen.
Enzian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 11:32   #7
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Ich habe irgendwo gelesen,wo Nutrias sind,ziehen sich die Biber zurück.Also
irgendwas ist immer.Mehr wie 8 Tiere habe ich bei uns nicht gesehen.Von den
Anreienern habe ich noch nichts nachteiliges gehört.Sie leben friedlich mit-
einander.
Gruß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2019, 12:58   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Enzian Beitrag anzeigen
Biologen, die sich damit befasst haben, haben eine etwas weitreichendere Sichtweise als viele Gutmenschen.
Beim Biber ist es leider so, dass die Erhöhung der Wasserstände durch seine Dämme vor dem Aussetzen nicht eingeplant waren.
Das ist in meinen Augen eine sehr, sehr dumme Entschuldigung. Es geht auch nicht immer um die Dämme. Bei uns an der Prims gibt es unzählige Biber, deren Dämme und Burgen. Ein Damm, den ich glaube auch schon mal hier gezeigt habe, wurde eingerissen, weil die Talsperre Nonnweiler bei Hochwasser zurückhält um anschließend das Wasser in mengen wieder zu entlassen. Dies hätte vermutlich! zum Einsturz des Biberdammes geführt und dies zu Überschwemmungen in Primstal. Wer hat nun schuld, der Biber, der unter Umständen unfreiwillig dort hin gekarrt und ausgesetzt wurde. Nein, es sind die Menschen. Die, die meinen, man müsse der Natur zurückgeben, was man in grauer Vorzeit dort entweder abgeknallt, oder so wie in genanntem Fall, nie dort heimisch war. Ich habe ausgiebig recherchiert, es findet sich nirgends ein Beweis dafür, dass es an der Prims Biber gab, aber es wird behauptet. Vermutlich um die "Auswilderung" zu rechtfertigen. Man wollte Biber in der Prims und fertig. Nun müssen die Tiere damit leben, dass ihnen ihre Bauwerke von Menschenhand zerstört werden (vom NABU höchstpersönlich) und das wiederum nennt man Naturschutz!

Nun sind diese Tiere nicht dumm und haben sich weiter unterhalb ein neuen Lebensraum erschlossen, selbst gewählt und nicht Mensch gemacht. Dort fehlte es scheinbar an Nahrung, weshalb man innerhalb einer Nacht ca. 20-30 ältere Obstbäume abnagte um sie zu fällen. Es gab ein riesigen Aufschrei der Baumbesitzer, was zur folge hatte, dass die Biber ein weiteres mal "umgezogen" wurden.

Und das bitte soll man noch verstehen? Hätte der Biber, sich diesen ihm zugeteilten Lebensraum für sich erkoren, er wäre freiwillg dort hin gewandert. Ich wüsste nicht wo es im Saarland zugezogene Biber gibt (vielleicht an der Blies) die nicht von Menschen ausgesetzt worden sind.

In meinen Augen ist das alles ganz großer Tinnef.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 22:16   #9
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Folgendes finde ich witzig: Beim Laufen hält das Nutria offenbar sein Schwänzchen in die Höh' (keine Schleifspuren). Beim Ruhen nutzt es ihn als Stütze.

Zur Diskussion: Meine Meinung.

Darf man alle Viecher ablichten ? Ja ! (sonst wüsste niemand um ihr Dasein)
Darf man alle Viecher hier zeigen ? Ja ! (sonst wüsste niemand um ihr Dasein)

Wir sind hier in einem Forum, wo letztendlich Bilder bei vielen heraus kommen.
Wir sind hier nicht beim NABU.

Dazu kommen menschliche Bewertungen zu vielen Geschöpfen:
Sittich = Süß.
Nutria = Schädlich.
Waschbär = Süß, aber nervt in MEINEM Garten.
usw.

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...Und wenn sich hier ausreichend Nutria einfinden, wird auch ein Fressfeind nicht lange auf sich warten lassen.
Der Wolf könnte offenbar richtig punkten, wenn er diesen Nager auf seine Speisekarte setzen würde.
Vor ca. einem Jahrzehnt vernahm ich eine Zeitungsmeldung, das Lebensmittelkontrolleure einen "chinesischen" Imbiss hier schlossen, weil sie auf Nutria in der Küche stießen.
Damit ist es amtlich, der Mensch darf nicht als Fressfeind auftreten.

Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Böse Zungen behaupten immer mal wieder, das der Biber mit dem Taxi gekommen sein soll.
Im vergangenen Herbst gab es in lokalen Medien die Meldung, es gäbe 2 Biberpäärchen im Berliner Tiergarten. Jeder kann den Ort selber ergoogeln. Vor 1,5 Jahrzehnten boomte dort noch die jährliche Loveparade.
Mir fiel anschließend noch der Hinweis auf einer "Dampferfahrt" auf der Spree ein, diese baulichen Maßnahmen an der kanalisierten Spree nennen sich "Biebertreppen". Aussparungen und Treppen in den ansonsten steilen Kanalwänden sollten den zu erwartenden Bieberwanderungen eine Möglichkeit bieten, nicht vor Entkräftung auf der Wanderung zu ersaufen.

Lebewesen migrieren.
Das wusste man schon lange: https://de.wikipedia.org/wiki/Alle_V..._sind_schon_da

Wollen wir, uns nicht genehme, Lebewesen einfach ersaufen lassen ?
Die Bereitschaft dazu erscheint mir, in den letzten 4 Jahren, deutlich zugenommen zu haben.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 07:20   #10
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Der Wolf könnte offenbar richtig punkten, wenn er diesen Nager auf seine Speisekarte setzen würde.
Och, ich kann mir vorstellen, dass der Dachs kein Problem damit hat, ein Nutria zur Strecke zu bringen, ebenso der Luchs - da braucht es nicht unbedingt gleich den Wolf oder noch besser ein Braunbär.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Auch bei uns im Dorf...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.