![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2018
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo Forum,
ich nutze ein SEL70200GM an einer A6500. Bei Spitzlichtern entsteht ein Sonnenstern mit einem "senkrechten Strich". Das ist mir das erste Mal bei offenblendigen Fotos mit der Sonne durch Baumkronen aufgefallen: ![]() → Bild in der Galerie Durch erhöhen der Blende hatte sich das dann aber gelegt und ich hatte mich damit zufrieden gegeben. Heute habe ich das Phänomen aber bei F5.6 wieder gesehen (Wasseroberfläche mit sehr starken Spitzlichtern): ![]() → Bild in der Galerie Weiß jemand von euch was da los ist? Ist mein Objektiv defekt? Danke und Gruß, Leo Geändert von MLeo84 (28.12.2018 um 21:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich kenne diesen Effekt von Situationen, wo kondensierte Feuchtigkeit oder auch Staub auf der Linse ist. Das muss nicht unbedingt die Frontlinse sein. Könnte das bei dir auch der Fall gewesen sein? Vom Kalten ins Warme und wieder zurück in die Kälte?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2018
Beiträge: 8
|
Also die Temperaturunterschiede waren in beiden Fällen nicht besonders hoch (heute war ich schon mehrere Stunden draußen unterwegs). Wenn ich in das Objektiv rein schaue sieht es auch absolut clean aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Schau mal, ob irgendwo in der Kamera - warum auch immer - etwas in den Strahlengang ragt.
Tritt dieser Effekt nur mit dem Zoom auf?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Bitte berichte ob die Reinigung etwas gebracht hat. Der Schmutz könnte auch im Sensor-Stack drin stecken, d.h. zwischen den Schichten. Der Sensor ist ja nie "nackt", auch bei Kameras ohne Tiefpassfilter nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.590
|
Hattest du vorher den Sensor eventuell mal nass gereinigt/reinigen lassen?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Man soll vor der Sensorreinigung den Reinigungsmodus der Kamera laufen lassen, da der IBIS den Sensor dabei für eine noch folgende Nass- bzw. Trockenreinigung sicher lagert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Was los ist, weiß ich nicht. Aber nachvollziehen kann ich diesen Effekt weder an den LEDs des Tannenbaumes, noch an einer richtig hellen Deckenbeleuchtung. Auch nicht mit F2.8 oder F5.6. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Bei einem Objektivproblem würde ich erwarten, daß der Effekt zentralsymmetrisch ist. Die Streifen exakt parallel zur Sensorkante deuten meiner Meinung nach eher auf irgendwas in der Kamera hin.
Sind natürlich wieder mal keine Exif-Daten in den Beispielbildern ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|