![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Ich kenne diesen Effekt von Situationen, wo kondensierte Feuchtigkeit oder auch Staub auf der Linse ist. Das muss nicht unbedingt die Frontlinse sein. Könnte das bei dir auch der Fall gewesen sein? Vom Kalten ins Warme und wieder zurück in die Kälte?
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.12.2018
Beiträge: 8
|
Also die Temperaturunterschiede waren in beiden Fällen nicht besonders hoch (heute war ich schon mehrere Stunden draußen unterwegs). Wenn ich in das Objektiv rein schaue sieht es auch absolut clean aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Schau mal, ob irgendwo in der Kamera - warum auch immer - etwas in den Strahlengang ragt.
Tritt dieser Effekt nur mit dem Zoom auf?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Bitte berichte ob die Reinigung etwas gebracht hat. Der Schmutz könnte auch im Sensor-Stack drin stecken, d.h. zwischen den Schichten. Der Sensor ist ja nie "nackt", auch bei Kameras ohne Tiefpassfilter nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.582
|
Hattest du vorher den Sensor eventuell mal nass gereinigt/reinigen lassen?
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Man soll vor der Sensorreinigung den Reinigungsmodus der Kamera laufen lassen, da der IBIS den Sensor dabei für eine noch folgende Nass- bzw. Trockenreinigung sicher lagert.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|