![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Notbehelf Makroobjektiv
Als Notbehelf für den Urlaub durchaus geeignet
Sigma 2,8/60mm mit Raynox DCR 150! Der Raynox DCR 150 lässt sich nicht am Objektiv direkt andocken, 49 mm Durchmesser sind knapp zu klein. Aber der Raynox lässt sich an der aufgesetzten Streulichtblende prima anbringen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Diese Kombi ist leicht und optisch recht gut! Makro geeignet in der Summe.Die Fluchtdistanz zu Insekten ist ausreichend. Hier ein paar Beispiele ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Der Raynox DCR 250 lässt sich auch nutzen als Kombi, ist aber schwieriger zu benutzen Freihand. Habe aber noch echte Makro Objektive Canon FD 3,5/50mm Makro Canon FD 4,0/200mm Makro Minolta AF 2,8/100mm Makro Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (11.06.2018 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ein paar Bilder sind doch recht gut geworden ![]() wenn das so ist wie es ist....dann ist es furzegal welche Vorsätze du nutzt ![]() denn erstens werden "Blümchenfotografen" eh nicht ernst genommen zweitens kümmern sich die anderen um uralte Bilder von Australien oder drittens werden haufenweise Schotlandbilder doppelt und dreifach gezeigt... will sagen bei dewn Sonys macht jeder was er will ![]() Mfg Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.02.2015
Beiträge: 407
|
Blümchenfotografen müssen sich nicht verstecken.
Ich schaue mir gute Blumen- und Blütenfotografie oft lieber an wie gekünstelte Posen beim Modelshooting. Egal was man fotografiert, das Handwerk muss beherrscht werden. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 21.03.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 11
|
Statt dem Raynox ist auch der SIOCORE Achromat eine Alternative. Die Vergrößerung ist 10x und kostet nur um die 60€. Das SIOCORE wird auf das Objektiv geschraubt. Die Bildqualität ist gut. Ein Blitz ist aber empfehlenswert da die Tiefenschärfe stark schrumpft und deshalb eine offene Blende nicht empfehlenswert ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 2.035
|
Zitat:
Ich schaue übrigens alles, das eine interessiert mich mehr, anderes weniger und ich muss nicht alles kommentieren, nicht mal das was gefällt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Vorteil der Kombi mit den beiden Raynox Acromaten ist die Schnelligkeit des Wechselns.
Im Urlaub sicherlich von Vorteil. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|