![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
|
Sony 400mm f/2.8 FE bei Olympiade
Sony 400mm f/2.8 FE mehrfach bei Olympischen Spielen gesichtet.
Bin gespannt wieviel es kosten wird. https://www.photografix-magazin.de/s...len-gesichtet/
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Zitat:
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ich tippe eher auf Flourit-Linsen. Hier spart man an Gewicht und muss gleichzeitig weniger optische Elemente einsetzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.022
|
Vorsicht Verwechselungsgefahr!
Fresnellinsen (Stufenlinsen) baut keiner in Objektive ein, es handelt sich dabei um sogenannte "Fresnel- Zonenplatten". Die funktionieren nicht wie Linsen auf Lichtbrechung sondern auf Beugung, also wie das bunte schillern einer CD oder DVD, Scheint einige Tücken zu haben,sonst würde man es mehr anwenden, so gibt es bisher nur ein einziges Zoom (EF 70-300mm f/4.5-5.6 DO IS USM von Canon), und das wird eher durchwachsen bewertet. Gerade das Bokeh soll wohl etwas gewöhnungsbedürftig sein. Allerdings ist schon beeindruckend, wie leicht und kompakt diese Objektive sind. Würde mich allerdings wundern, wenn Sony in diese doch heikle Technik einsteigt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 350
|
Bei Nikon gibt es auch noch das AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR mit dem Fresnel Prinzip (Laut Nikon: "Beugungslinse nach dem Phasen-Fresnel-Prinzip "). Ich findes das Bokeh ganz okay. Hier ein Beispiel von dem 300mm PF + TC 1,4.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
|
Danke für die Aufklärung zur "Fresnel- Zonenplatte". Das Nikon 300/4.0 erzeugt ja auch ein etwas merkwürdiges Bokee bei hellen Lichtquellen im Hintergrund. Um sehr helle Lichtpunkte können sich auch Ringe bilden, Nikon hat extra ein "fresnel flare removal tool" in die Software Capture NX-D eingebaut.
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Spannender Artikel über die Nikon 300mm Linse ... insbesondere die 'Final Words'.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Das Nikon 300/4 PF hatte ich mal inklusive TK auf der Photokina ausprobiert und war sehr angetan. Sowas würde zu E-Mohnt super passen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|