![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo, ich habe seit kurzem die Alpha 6000 mit Kit 16-50 und Kit 55-210. Außerdem habe ich noch das APS-C E-Mount 18–200 mm F3,5–6,3 OSS LE. Damit glaube ich, gut ausgerüstet zu sein.
Da ich Systemkamera-Neuling bin, weiß ich noch nicht so genau, was ich mitnehmen soll auf Busreise in die Berge und ob mir evtl. noch ein Weitwinkel fehlt. Auch möchte ich nicht ständig Objektive wechseln, sondern lieber schauen und genießen. Wer kann mich beraten? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Berge sind m.E. hauptsächlich ein Tele-Gebiet. Mit 16-50 und den 55-210 bist du m.M.n. gut aufgestellt. Das 18-200 würde ich zuhause lassen. Da du dann nur zwei Objektive hast, sollte sich die Wechselei in Grenzen halten.
Ausserdem hast du untenrum so 2mm mehr, falls es doch mal nötig sein sollte ![]() Wo geht's denn hin? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.090
|
Meine Erfahrung ist, dass es mehr darauf ankommt, ob Deine Mitgeher auch mal auf Dich warten, wenn Du Objektiv wechselst.
Bei Objektivwechsel sollte das Wechselobjektiv schnell greifbar sein - also nicht 'Rucksack ab, ablegen, ..... und-und' - sowas macht man dann irgendwann nicht mehr. Besser eine Gürteltasche nutzen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Reichen denn fürs Panorama 16 mm?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja klar: Stativ drunter, Belichtung anmessen, AE-L drücken, im Hochformat einmal das Panorama mit Einzelbildern abfahren und zu Hause stitchen.
Diese Bild ist so entstanden: https://flic.kr/p/Z2rPiA Alternativ die Panorama-Funktion der Kamera nutzen - dann aber nur JPG. Geändert von Joshi_H (16.01.2018 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
Die Kombi 16-50 und 55-210 hat wohl die etwas bessere BQ, ich würde an deiner Stelle tagsüber (auf Reisen und Ausflügen) das 18-200 drauftun (damit bist du flexibel aufgestellt) und bei reiner Stadtbesichtigung oder Abends das 16-50 (damit bist du schön kompakt) und Objektivwechsel hast du nur einmal im Hotel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 18.08.2016
Beiträge: 21
|
Hi ich gehe nun schon seit mehreren Jahren mit der Kombi 18-105 sowie 55-210 auf mehrtägige Bergtouren, alles in allem knapp 2 Kilo. Beim Kit-Objektiv sind mir die 55 mm oft zu kurz und für den Wechsel ist nicht immer Zeit, daher bin ich über die 105 mm recht froh. Wenn du so wie ich auch Gämse und sonstige Tiere fotographieren möchtest wirst du feststellen das die 210 mm oft genug auch zu kurz sein können
![]() ![]() Gruß Börgi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|