![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ja klar: Stativ drunter, Belichtung anmessen, AE-L drücken, im Hochformat einmal das Panorama mit Einzelbildern abfahren und zu Hause stitchen.
Diese Bild ist so entstanden: https://flic.kr/p/Z2rPiA Alternativ die Panorama-Funktion der Kamera nutzen - dann aber nur JPG. Geändert von Joshi_H (16.01.2018 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
Die Kombi 16-50 und 55-210 hat wohl die etwas bessere BQ, ich würde an deiner Stelle tagsüber (auf Reisen und Ausflügen) das 18-200 drauftun (damit bist du flexibel aufgestellt) und bei reiner Stadtbesichtigung oder Abends das 16-50 (damit bist du schön kompakt) und Objektivwechsel hast du nur einmal im Hotel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 14
|
Muss ich dabei die BW auf ca. 33 mm (50 mm KB) einstellen? Ich denke dabei an die Verzeichnung. Dabei muss ich noch anmerken, dass ich die Einzelbilder in Lightroom Classic CC zusammenfügen werde.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|