![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Programm Jahrestreffen 2018!
Hallo, ihr Lieben, das Programm steht im Groben jetzt.
JAHRESTREFFEN 2018 IN FRANKFURT, VOM 10.-13.5.2018 Für die, die noch nicht wussten, ob sie das Treffen besuchen sollten, ist dies vielleicht ein Anreiz. Eine Bitte: Das Programm ist noch NICHT komplett final. Ihr seht, dass da noch Stellen offen sind, es kommt auch später noch ein PDF (im neuen Jahr), das die Verbindungen mit Bus und Bahn zeigt und auch sonstige Infos über die Touren bereit hält. Daher BITTE: jetzt noch nicht im Detail nachfragen, was was kostet, wo man was kaufen kann, wann man sich für welche Tour einträgt etc. Das kommt alles rechtzeitig. Momentan ist zB noch nicht klar, welche Tour der Flughafen wird. Da könnt ihr aber im Diskussionsthread schon mal ansagen, wie viel Geld ihr dafür ausgeben würdet, um eine gute Tour zu kriegen. Die individuelle für Fotografen ist wohl mega, aber halt auch teuer. Dieses Programm dient einfach der Orientierung, was so alles auf dem Jahrestreffen passieren wird und ob es sich nicht lohnt, dafür mal ein paar Tage nach Ffm zu reisen. Und ja, es lohnt sich! Wir vom Orgateam freuen uns auf euch! --------------------------------------------------------------------- Donnerstag, 10.5.2018: 15:00: Early Bird Tour Treffpunkt: Hotel, Zusammenkunft zwischen 15h-15h30h, dann los. Tourinhalt: Der Frankfurter Westhafen - in Laufnähe zum Hotel, passt daher auch für die, die noch nachkommen. Tourziel/-ende (Ort): Chicago Meatpackers (Reserviert!) Tourguide: Dana + Tom + Vera +die, die Lust haben. S-Bahninfos: nicht nötig, Laufen. 19:30: Abendessen Wo: Chicago Meatpackers Rotfeder-Ring 13, 60327 Frankfurt am Main 50°05'50.8"N 8°39'14.3"E 50.097435, 8.653961 Reserviert für ca. 50 Personen. Hier haben wir den gesamten oberen Bereich für uns. KLICK! Reservierung ist eingetragen Freitag, 11.5.2018: 9:30-13:30: "Frankfurt von oben nach unten und von unten nach oben" Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Durch die vielen hohen Gebäude kann man in Frankfurt wunderbar "von oben herab" oder "von unten hinauf" schauen. Wir besuchen den Maintower, fahren die 54 Stockwerke hinauf und werden einen wunderbaren Blick über ganz Frankfurt und das Umland haben. Auch die Zeilgalerie, das Skyline Plaza und der Dom wären Kandidaten für "nach unten". Was schaffbar ist, werden wir vorher einmal "testlaufen". Von unten nach oben geht wunderbar im Bankenviertel, wo wir um die (Hoch)häuser ziehen. WICHTIG: der Maintower kostet ungefähr 7 Euro Eintritt und enthält eine Sicherheitskontrolle. Stative sind aber erlaubt. Tourende (Ort): Straßenbahnhaltestelle in den Osten und Westen (wird noch bekannt gegeben) Tourguide: Dana und Vera S-Bahninfos: kommen in einem PDF 9:30-13:30: Palmengarten Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Viel Spaß beim Fotografieren von exotischen Pflanzen und Blüten in den Gewächshäusern und im Palmenhaus, auch der Park und die Gärten sind sehr fotogen. Bei Regen sind wir mehr drin, bei schönem Wetter auch viel draußen. Ideal für Makros! Tourguide: Sabine (Landana) und Klaus-Peter S-Bahninfos: PDF 9:30-13:00: Frankfurt Classics Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Die Altstadt mit Römer, Marktplatz, Dom, neue Altstadt, soweit schon einsehbar, eiserner Steg Tourziel/-ende (Ort): Bahnhaltestelle wird noch bekannt gegeben. Tourguides: Beate (Beso), Petra (Pedi) S-Bahninfos: PDF MITTAGSPAUSE ZWISCHEN 13h UND 14.30h! 14:30-18:00: Rund um den Osthafen - Frankfurts industrielles Gesicht Treffpunkt: (voraussichtlich) Straßenbahn Linie 11, Haltestelle Schwedlerstraße Tourinhalt: Industrieromantik, Schrott, Fundstücke und Co Der Osten lebt – und spätestens mit der neuen Europäischen Zentralbank hat sich das Ostend zu einem der dynamischsten Frankfurter Viertel entwickelt! Im Schatten der EZB zieren Hafenbecken, Kräne, Container und Flaschenberge von Recyclingfirmen die Landschaft dieses industriellen Stücks Frankfurt. Tourende: unsere Tour endet direkt am „Oosten“, wo wir die anderen SUFler zum Abendessen treffen werden. Bemerkung: festes Schuhwerk anziehen. Jeder Teilnehmer bringt bitte eine Warnweste mit (sollte man ja in der Regel im Auto haben). Tourguides: Susanne (suze), Tom (TomD S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Der Frankfurter Westen Treffpunkt: U-Bahn-Station Holzhausenstraße Tourinhalt: Unsere Tour führt uns in das Frankfurter Westend: einst grüne Gartenvorstadt, heute eine quirlige Mischung aus Villen, Uni-Studenten und viel Grün. Wir besuchen den Campus der Goethe-Universität mit seiner monumentalen Travertin-Architektur im Stile der "neuen Sachlichkeit", entdecken den Grüneburgpark fotografisch für uns und stöbern nach interessanten Motiven zwischen bürgerlichen Villen. Bei Interesse kann auch ein Abstecher in den nahe gelegenen Botanischen Garten (Eintritt frei) unternommen werden. Tourziel/-ende (Ort): U-Bahn-Station Westend, gemeinsame Fahrt zum Oosten Tourguides: Eva (Laurana) und Tim S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Schnitzeljagd! Treffpunkt: mitten auf der Deutschherrnbrücke (Bahnstation folgt noch) Tourinhalt: Spiel, Spaß, Spannung mit Fotografie! Es gilt, Motive zu finden und zu erjagen, von denen euch vorher kleine Ausschnitte ausgeteilt werden. Findet den Ausschnitt, fotografiert ihn und das Motiv in Gänze (dieses gern mit schöner Gestaltung)! Wer suchet, der findet! Natürlich darf auch jedes Motiv auf Chip, was euch sonst über den Weg läuft - und da gibt es im Osthafen SEHR viel! Wer alle Puzzleteile findet, bekommt abends im Oosten ein Getränk ausgegeben. ![]() Tourziel/-ende (Ort): direkt am Oosten, wo wir zu Abend essen. Tourguides: Dana und Vera S-Bahninfos: PDF 18:30: Abendessen: im "Oosten" Mayfarthstraße 4 60314 Frankfurt am Main (Buchung bestätigt) KLICK Das Oosten liegt direkt neben der DZB und gegenüber der Deutschherrnbrücke. ca. 20:30: Blaue Stunden Tour Treffpunkt: am Oosten Tourinhalt: Gang auf die Deutschherrnbrücke (Sonnenuntergang?) und weiter runter den Main lang, Skylinefotografie zur Blauen Stunde Tourziel (Ort): Hotel Tourguides: Chris (Deep-Sea) und Scarlett (Sinovuyo) S-Bahninfos: PDF Man kann aber auch einfach bis zum Hotel durchlaufen. Es geht die ganze Zeit am Main entlang, die Skyline rechterhand. WICHTIG: Da ihr eure Stative abends braucht, aber tagsüber eher nicht, wird Gottlieb (der_knipser) "Stativtaxi" spielen. Er sammelt morgens alle eure Stative in seinen Kofferraum und fährt sie euch abends zum Oosten, damit ihr sie dann bei der Blaue-Stunde-Tour dabei habt. Bitte macht sie kenntlich, damit ihr sie später wieder aus allem Metall heraus findet. Samstag, 12.5.2018: ganztags bis ca. 18:30: Flughafen- und Squairetour Treffpunkt: Hotel, Uhrzeit Tourabhängig, dann zusammen zum Flughafen Tourinhalt: Besichtigung des Flughafens, Führung (andere als letztes Mal), dann weiter zum Squaire. Je nach Anmeldezahl und Interessenlage wird eine dieser beiden Touren angeboten:
Anschließend geht es durch das Untergeschoss des Fernbahnhofs (auch fotografisch interessant) ins Squaire. Evtl. Führung durch das Squaire. Falls noch Zeit und Interesse ist, kann man mit der Shuttlebahn ins angeschlossene Parkhaus fahren und von dort aus noch fotografieren, insbesondere auf die Landebahn Nordwest anfliegende Maschinen. Tourguide: Tom, Dana S-Bahninfos: PDF Wichtig: die Tour ist kostenpflichtig und fordert eine verbindliche Anmeldung! Alternativ zum Flughafen gibt es natürlich auch jede Menge Programm! 9:30-13h: Frankfurter Zoo Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Tiere, Tiere und Tiere! Das Exotarium, das Affenhaus, das Grzimek-Haus, das Nachthaus mit den Fledermäusen etc. und viele Tiere, die in der Sonne rumrennen, warten auf euch. Tourziel (Ort): S-Bahnhaltestelle (welche, wird noch bekannt gegeben) Tourguide: Sabine (Landana) S-Bahninfos: PDF 9:30-13h: Klassikstadt Frankfurt - Zentrum für klassische Automobile und die, die es noch werden wollen! Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: In der Klassikstadt in Frankfurt findet man in der ehemaligen Landmaschinenfabrik Mayfarth, etwa 45 Firmen welche sich ausschließlich für Automobile und deren Zubehör spezialisiert haben. Gläserene Werkstätten erlauben den Besuchern einen Blick über die Schulter in den unterschiedlichsten Bereichen. Weiterhin gibt es auch die gläseren Boxenstraße im 2. Stock, in der sich Autos befinden, welche im Privatbesitz sind und dort bestaunt werden können. Und wer sich gerne schon mal einen Vorgeschmack auf die Klassikstadt holen möchten, kann gerne auf der Homepage vorbei schauen http://www.klassikstadt.de/ WICHTIG: Die Teilnehmeranzahl für den 12.05.2018 ist jedoch auf maximal 10 Personen Beschränkt und es wird Bereiche geben, in denen man leider nur gucken und nicht fotografieren darf. Nähere Informationen zu den besagten Bereichen folgen in Kürze. Tourende (Ort): wird noch genannt Tourguides: Chris und Scarlett S-Bahninfos: PDF 13h-14.30h MITTAGSPAUSE 14:30-18:00: Techniktour Treffpunkt: steht erst ungefähr fest. Es wird ein Außen-Workshop nicht viel mehr als 1 km vom Restaurant "Eichkatzerl" entfernt, wo wir abends einkehren. Tourinhalt: Bunter Open-Air-Technik-Workshop rund um Einbein, Dreibein, Altglas und günstiges Makro-Zeugs Wir treffen uns an einem Ort, wo wir etwas "Lieblingsspielzeug" auf dem Tisch ausbreiten können. Ich werde kreative Einbein-Anwendungen zeigen, die ein wenig von dem abweichen, wie "man" das Einbein benutzt. Das Dreibein, insbesondere ein paar Kniffe zur Anwendung, gehört auch zum Thema. Ich bringe ein paar alte Rokkor-Schätzchen mit, dazu einen Tilt-Adapter für das E-Mount. Wer einen MD-Nex-Adapter mitbringt (ich habe nur 2), hat mehr Chance, unter anderem ein lichtstarkes 50/1,2 oder das hervorragende 85/2 kreativ einzusetzen. Für Einsteiger in die Makrofotografie stelle ich verschiedenes Equipment zur Verfügung, das nicht viel kostet und trotzdem die nahe kleine Welt zugänglich macht. Es gibt Zeit zum Fachsimpeln, zum Probieren und zum Fotografieren. Wir machen keine langen Strecken und bewegen uns in Rufweite zum Workshop-Camp, vermutlich mit Blick auf die Skyline. Tourziel (Ort): nach der Tour geht's zum "Eichkatzerl", das gut zu Fuß erreichbar sein wird. Tourguide: Gottlieb S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Hauptfriedhof und Deutsche Nationalbibliothek Treffpunkt: U-Bahn-Station "Hauptfriedhof" (Linie U5) Tourinhalt: Unsere Tour liefert einen schönen Kontrast zum sonst so lebhaften Frankfurt: Wir besuchen den Hauptfriedhof, welcher über 180 Jahre alt und zudem eine der größten Nekropolen Deutschlands ist. Wir tauchen ein in den morbiden Charm von Grüften und Mausoleen, wandeln im Schatten alter Baumbestände und entdecken womöglich die letzten Ruhestätten der ein oder anderen bekannten Persönlichkeit. Hier finden Architektur- wie auch Natur- und Vogel-Liebhaber ein Revier. Auf unserem Rückweg zur U-Bahn bietet sich zudem an, der Backsteinarchitektur der Deutschen Nationalbibliothek fotografisch "zu Leibe" zu rücken. Tourziel (Ort): U-Bahn Station "Nationalbibliothek" (Linie U5) via "Konstabler Wache" und S-Bahn zum Ziel "Lokalbahnhof", Fußmarsch zum Treffpunkt "Eichkatzerl" in Sachsenhausen. Tourguides: Eva und Tim S-Bahninfos: PDF 19:00 Abendessen im "Zum Eichkatzerl" Koordinaten/Adresse: Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt am Main 50°06'19.8"N 8°41'32.6"E 50.105485, 8.692386 KLICK! Reservierung bestätigt Sonntag, 13.5.2018 Wer auscheckt, kann sein Gepäck durchaus noch im Hotel lassen! 10:00h-12.00h: Projekt 36 am Alten Flugplatz Bonames Treffpunkt: direkt am Hauptbahnhof um 9.30h Tourinhalt: Die Beobachtung von Vögeln ist bei diesem Ausflug in den sogenannten Grüngürtel ebenso möglich wie die von Städtern beim Sonntagsausflug, oder ein Blick auf den spröden Charme aufgebrochener Betonplatten. Aber in der Beschränkung liegt an diesem Vormittag die größte Herausforderung: 36 Bilder in 2 Stunden und NUR 36 Bilder, gelöscht wird nix! Alles, was geknipst wird, zählt, als habe man einen 36er Film im Kasten. Wer mitmacht, sollte sich darauf einlassen können. Ein ehemaliger amerikanischer Militärflugplatz wurde 1992 geschlossen und ab 2002 naturnah zurückgebaut und ist so zu einem einzigartigen Ausflugsziel für die Frankfurter geworden. Der Charakter des militärisch geprägten Raumes sollte dabei erhalten bleiben. Die Natur darf sich seither betonierte und asphaltierte Flächen zurückerobern. Tourende: Am Cron Tourguide: Susanne S-Bahninfos: PDF 10:00h-12:30h: MyZeil-Tour mit Modelshooting Treffpunkt: Hotel um 9:30h Tourinhalt: Portrait- und Architekturshooting, vereint bei Available Light und in spaciger Umgebung mit drei jungen und ambitionierten Nachwuchsmodellen (Alter 18 bis 21) für Anfänger und Fortgeschrittene. Modelle: Lorena (w), Rieke (w), Nick (m) (Zusage von allen dreien) Tourende (Ort): vor MyZeil, gemeinsame Fahrt zum "CRON". Tourguides: Dana, Vera WICHTIG: die Modelle sollten eine kleine (!) Aufwandsentschädigung bekommen...daher wäre es gut, das dann in der Gruppe zu erledigen. Näheres dazu dann per PN. S-Bahninfos: PDF 13:30 Abschlusstreffen mit Essen BRUNCH IM CRON! CRON am Hafen Restaurant & Vinothek Speicherstraße 39-45 60327 Frankfurt am Main Reservierung bestätigt Koordinaten? ------------------------------------------- Regenalternativen: Museumsufer mit Senckenbergmuseum, Museum für moderne Kunst, Museum für Kommunikation Kleinmarkthalle (vor allem samstags interessant) U-Bahnstationen von "fotografischem Interesse" ------------------------------------------------------------------------------- Viel Spaß beim Schmökern und schon mal innerlich planen, auf was man Lust hat! ![]() Euer Orga-Team
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Programm-Update
JAHRESTREFFEN 2018 IN FRANKFURT, VOM 10.-13.5.2018
Donnerstag, 10.5.2018: 15:00: Early Bird Tour Treffpunkt: Hotel, Zusammenkunft zwischen 15h-15h30h, dann los. Tourinhalt: Der Frankfurter Westhafen - in Laufnähe zum Hotel, passt daher auch für die, die noch nachkommen. Tourziel/-ende (Ort): Chicago Meatpackers (Reserviert!) Tourguide: Dana + Tom + Vera +die, die Lust haben. S-Bahninfos: nicht nötig, Laufen. 19:30: Abendessen Wo: Chicago Meatpackers Rotfeder-Ring 13, 60327 Frankfurt am Main 50°05'50.8"N 8°39'14.3"E 50.097435, 8.653961 Reserviert für ca. 50 Personen. Hier haben wir den gesamten oberen Bereich für uns. KLICK! Reservierung ist eingetragen Nachts: MILCHSTRASSENTOUR mit Oli! Siehe THREAD Freitag, 11.5.2018: 9:30-13:30: "Frankfurt von oben nach unten und von unten nach oben" Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Durch die vielen hohen Gebäude kann man in Frankfurt wunderbar "von oben herab" oder "von unten hinauf" schauen. Wir besuchen den Maintower, fahren die 54 Stockwerke hinauf und werden einen wunderbaren Blick über ganz Frankfurt und das Umland haben. Auch die Zeilgalerie, das Skyline Plaza und der Dom wären Kandidaten für "nach unten". Was schaffbar ist, werden wir vorher einmal "testlaufen". Von unten nach oben geht wunderbar im Bankenviertel, wo wir um die (Hoch)häuser ziehen. WICHTIG: der Maintower kostet ungefähr 7 Euro Eintritt und enthält eine Sicherheitskontrolle. Stative sind aber erlaubt. Tourende (Ort): Straßenbahnhaltestelle in den Osten und Westen (wird noch bekannt gegeben) Tourguide: Dana und Vera S-Bahninfos: kommen in einem PDF 9:30-13:30: Palmengarten Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Viel Spaß beim Fotografieren von exotischen Pflanzen und Blüten in den Gewächshäusern und im Palmenhaus, auch der Park und die Gärten sind sehr fotogen. Bei Regen sind wir mehr drin, bei schönem Wetter auch viel draußen. Ideal für Makros! Tourguide: Sabine (Landana) und Klaus-Peter S-Bahninfos: PDF 9:30-13:00: Frankfurt Classics Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Die Altstadt mit Römer, Marktplatz, Dom, neue Altstadt, soweit schon einsehbar, eiserner Steg Tourziel/-ende (Ort): Bahnhaltestelle wird noch bekannt gegeben. Tourguides: Beate (Beso), Petra (Pedi) S-Bahninfos: PDF MITTAGSPAUSE ZWISCHEN 13h UND 14.30h! 14:30-18:00: Rund um den Osthafen - Frankfurts industrielles Gesicht Treffpunkt: (voraussichtlich) Straßenbahn Linie 11, Haltestelle Schwedlerstraße Tourinhalt: Industrieromantik, Schrott, Fundstücke und Co Der Osten lebt – und spätestens mit der neuen Europäischen Zentralbank hat sich das Ostend zu einem der dynamischsten Frankfurter Viertel entwickelt! Im Schatten der EZB zieren Hafenbecken, Kräne, Container und Flaschenberge von Recyclingfirmen die Landschaft dieses industriellen Stücks Frankfurt. Tourende: unsere Tour endet direkt am „Oosten“, wo wir die anderen SUFler zum Abendessen treffen werden. Bemerkung: festes Schuhwerk anziehen. Jeder Teilnehmer bringt bitte eine Warnweste mit (sollte man ja in der Regel im Auto haben). Tourguides: Susanne (suze), Tom (TomD S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Der Frankfurter Westen Treffpunkt: U-Bahn-Station Holzhausenstraße Tourinhalt: Unsere Tour führt uns in das Frankfurter Westend: einst grüne Gartenvorstadt, heute eine quirlige Mischung aus Villen, Uni-Studenten und viel Grün. Wir besuchen den Campus der Goethe-Universität mit seiner monumentalen Travertin-Architektur im Stile der "neuen Sachlichkeit", entdecken den Grüneburgpark fotografisch für uns und stöbern nach interessanten Motiven zwischen bürgerlichen Villen. Bei Interesse kann auch ein Abstecher in den nahe gelegenen Botanischen Garten (Eintritt frei) unternommen werden. Tourziel/-ende (Ort): U-Bahn-Station Westend, gemeinsame Fahrt zum Oosten Tourguides: Eva (Laurana) und Tim S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Schnitzeljagd! Treffpunkt: mitten auf der Deutschherrnbrücke (Bahnstation folgt noch) Tourinhalt: Spiel, Spaß, Spannung mit Fotografie! Es gilt, Motive zu finden und zu erjagen, von denen euch vorher kleine Ausschnitte ausgeteilt werden. Findet den Ausschnitt, fotografiert ihn und das Motiv in Gänze (dieses gern mit schöner Gestaltung)! Wer suchet, der findet! Natürlich darf auch jedes Motiv auf Chip, was euch sonst über den Weg läuft - und da gibt es im Osthafen SEHR viel! Wer alle Puzzleteile findet, bekommt abends im Oosten ein Getränk ausgegeben. ![]() Tourziel/-ende (Ort): direkt am Oosten, wo wir zu Abend essen. Tourguides: Dana und Vera S-Bahninfos: PDF 18:30: Abendessen: im "Oosten" Mayfarthstraße 4 60314 Frankfurt am Main (Buchung bestätigt) KLICK Das Oosten liegt direkt neben der DZB und gegenüber der Deutschherrnbrücke. ca. 20:30: Blaue Stunden Tour Treffpunkt: am Oosten Tourinhalt: Gang auf die Deutschherrnbrücke (Sonnenuntergang?) und weiter runter den Main lang, Skylinefotografie zur Blauen Stunde Tourziel (Ort): Hotel Tourguides: Chris (Deep-Sea) und Scarlett (Sinovuyo) S-Bahninfos: PDF Man kann aber auch einfach bis zum Hotel durchlaufen. Es geht die ganze Zeit am Main entlang, die Skyline rechterhand. WICHTIG: Da ihr eure Stative abends braucht, aber tagsüber eher nicht, wird Gottlieb (der_knipser) "Stativtaxi" spielen. Er sammelt morgens alle eure Stative in seinen Kofferraum und fährt sie euch abends zum Oosten, damit ihr sie dann bei der Blaue-Stunde-Tour dabei habt. Bitte macht sie kenntlich, damit ihr sie später wieder aus allem Metall heraus findet. Nachts: MILCHSTRASSENTOUR mit Oli! Siehe THREAD (falls sie Donnerstagnacht nicht stattfinden konnte, wegen Wetter etc.) Samstag, 12.5.2018: vielleicht ganztags bis ca. 18:30: Spotter- und Squairetour Treffpunkt: Hotel, Uhrzeit Tourabhängig, dann zusammen zum Flughafen Tourinhalt: Spotten, Flughafenführung entfällt! dann weiter zum Squaire. Spotterpunkt anfahren, anschließend geht es am Flughafen durch das Untergeschoss des Fernbahnhofs (auch fotografisch interessant) ins Squaire. Evtl. Führung durch das Squaire. Tourguide: Tom S-Bahninfos: PDF Alternativ zum Flughafen gibt es natürlich auch jede Menge Programm! 9:30-13h: Frankfurter Zoo Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Tiere, Tiere und Tiere! Das Exotarium, das Affenhaus, das Grzimek-Haus, das Nachthaus mit den Fledermäusen etc. und viele Tiere, die in der Sonne rumrennen, warten auf euch. Tourziel (Ort): S-Bahnhaltestelle (welche, wird noch bekannt gegeben) Tourguide: Sabine (Landana) S-Bahninfos: PDF 9:30-13h: Klassikstadt Frankfurt - Zentrum für klassische Automobile und die, die es noch werden wollen! Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: In der Klassikstadt in Frankfurt findet man in der ehemaligen Landmaschinenfabrik Mayfarth, etwa 45 Firmen welche sich ausschließlich für Automobile und deren Zubehör spezialisiert haben. Gläserene Werkstätten erlauben den Besuchern einen Blick über die Schulter in den unterschiedlichsten Bereichen. Weiterhin gibt es auch die gläseren Boxenstraße im 2. Stock, in der sich Autos befinden, welche im Privatbesitz sind und dort bestaunt werden können. Und wer sich gerne schon mal einen Vorgeschmack auf die Klassikstadt holen möchten, kann gerne auf der Homepage vorbei schauen http://www.klassikstadt.de/ WICHTIG: Die Teilnehmeranzahl für den 12.05.2018 ist jedoch auf maximal 10 Personen Beschränkt und es wird Bereiche geben, in denen man leider nur gucken und nicht fotografieren darf. Nähere Informationen zu den besagten Bereichen folgen in Kürze. Tourende (Ort): wird noch genannt Tourguides: Chris und Scarlett S-Bahninfos: PDF 13h-14.30h MITTAGSPAUSE 14:30-18:00: Techniktour Treffpunkt: steht erst ungefähr fest. Es wird ein Außen-Workshop nicht viel mehr als 1 km vom Restaurant "Eichkatzerl" entfernt, wo wir abends einkehren. Tourinhalt: Bunter Open-Air-Technik-Workshop rund um Einbein, Dreibein, Altglas und günstiges Makro-Zeugs Wir treffen uns an einem Ort, wo wir etwas "Lieblingsspielzeug" auf dem Tisch ausbreiten können. Ich werde kreative Einbein-Anwendungen zeigen, die ein wenig von dem abweichen, wie "man" das Einbein benutzt. Das Dreibein, insbesondere ein paar Kniffe zur Anwendung, gehört auch zum Thema. Ich bringe ein paar alte Rokkor-Schätzchen mit, dazu einen Tilt-Adapter für das E-Mount. Wer einen MD-Nex-Adapter mitbringt (ich habe nur 2), hat mehr Chance, unter anderem ein lichtstarkes 50/1,2 oder das hervorragende 85/2 kreativ einzusetzen. Für Einsteiger in die Makrofotografie stelle ich verschiedenes Equipment zur Verfügung, das nicht viel kostet und trotzdem die nahe kleine Welt zugänglich macht. Es gibt Zeit zum Fachsimpeln, zum Probieren und zum Fotografieren. Wir machen keine langen Strecken und bewegen uns in Rufweite zum Workshop-Camp, vermutlich mit Blick auf die Skyline. Tourziel (Ort): nach der Tour geht's zum "Eichkatzerl", das gut zu Fuß erreichbar sein wird. Tourguide: Gottlieb S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Hauptfriedhof und Deutsche Nationalbibliothek Treffpunkt: U-Bahn-Station "Hauptfriedhof" (Linie U5) Tourinhalt: Unsere Tour liefert einen schönen Kontrast zum sonst so lebhaften Frankfurt: Wir besuchen den Hauptfriedhof, welcher über 180 Jahre alt und zudem eine der größten Nekropolen Deutschlands ist. Wir tauchen ein in den morbiden Charm von Grüften und Mausoleen, wandeln im Schatten alter Baumbestände und entdecken womöglich die letzten Ruhestätten der ein oder anderen bekannten Persönlichkeit. Hier finden Architektur- wie auch Natur- und Vogel-Liebhaber ein Revier. Auf unserem Rückweg zur U-Bahn bietet sich zudem an, der Backsteinarchitektur der Deutschen Nationalbibliothek fotografisch "zu Leibe" zu rücken. Tourziel (Ort): U-Bahn Station "Nationalbibliothek" (Linie U5) via "Konstabler Wache" und S-Bahn zum Ziel "Lokalbahnhof", Fußmarsch zum Treffpunkt "Eichkatzerl" in Sachsenhausen. Tourguides: Eva und Tim S-Bahninfos: PDF 19:00 Abendessen im "Zum Eichkatzerl" Koordinaten/Adresse: Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt am Main 50°06'19.8"N 8°41'32.6"E 50.105485, 8.692386 KLICK! Reservierung bestätigt Sonntag, 13.5.2018 Wer auscheckt, kann sein Gepäck durchaus noch im Hotel lassen! 10:00h-12.00h: Projekt 36 am Alten Flugplatz Bonames Treffpunkt: direkt am Hauptbahnhof um 9.30h Tourinhalt: Die Beobachtung von Vögeln ist bei diesem Ausflug in den sogenannten Grüngürtel ebenso möglich wie die von Städtern beim Sonntagsausflug, oder ein Blick auf den spröden Charme aufgebrochener Betonplatten. Aber in der Beschränkung liegt an diesem Vormittag die größte Herausforderung: 36 Bilder in 2 Stunden und NUR 36 Bilder, gelöscht wird nix! Alles, was geknipst wird, zählt, als habe man einen 36er Film im Kasten. Wer mitmacht, sollte sich darauf einlassen können. Ein ehemaliger amerikanischer Militärflugplatz wurde 1992 geschlossen und ab 2002 naturnah zurückgebaut und ist so zu einem einzigartigen Ausflugsziel für die Frankfurter geworden. Der Charakter des militärisch geprägten Raumes sollte dabei erhalten bleiben. Die Natur darf sich seither betonierte und asphaltierte Flächen zurückerobern. Tourende: Am Cron Tourguide: Susanne S-Bahninfos: PDF 10:00h-12:30h: MyZeil-Tour mit Modelshooting Treffpunkt: Hotel um 9:30h Tourinhalt: Portrait- und Architekturshooting, vereint bei Available Light und in spaciger Umgebung mit drei jungen und ambitionierten Nachwuchsmodellen (Alter 18 bis 21) für Anfänger und Fortgeschrittene. Modelle: Lorena (w), Rieke (w), Nick (m) (Zusage von allen dreien) Tourende (Ort): vor MyZeil, gemeinsame Fahrt zum "CRON". Tourguides: Dana, Vera WICHTIG: die Modelle sollten eine kleine (!) Aufwandsentschädigung bekommen...daher wäre es gut, das dann in der Gruppe zu erledigen. Näheres dazu dann per PN. S-Bahninfos: PDF 13:30 Abschlusstreffen mit Essen BRUNCH IM CRON! CRON am Hafen Restaurant & Vinothek Speicherstraße 39-45 60327 Frankfurt am Main Reservierung bestätigt Koordinaten? ------------------------------------------- Regenalternativen: Museumsufer mit Senckenbergmuseum, Museum für moderne Kunst, Museum für Kommunikation Kleinmarkthalle (vor allem samstags interessant) U-Bahnstationen von "fotografischem Interesse"
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (19.03.2018 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Neues Update!
JAHRESTREFFEN 2018 IN FRANKFURT, VOM 10.-13.5.2018
Donnerstag, 10.5.2018: 15:00: Early Bird Tour Treffpunkt: Hotel, Zusammenkunft zwischen 15h-15h30h, dann los. Tourinhalt: Der Frankfurter Westhafen - in Laufnähe zum Hotel, passt daher auch für die, die noch nachkommen. Tourziel/-ende (Ort): Chicago Meatpackers (Reserviert!) Tourguide:Stoppelhopser, Landana. S-Bahninfos: nicht nötig, Laufen. 19:30: Abendessen Wo: Chicago Meatpackers Rotfeder-Ring 13, 60327 Frankfurt am Main 50°05'50.8"N 8°39'14.3"E 50.097435, 8.653961 Reserviert für ca. 50 Personen. Hier haben wir den gesamten oberen Bereich für uns. KLICK! Reservierung ist eingetragen Nachts: MILCHSTRASSENTOUR mit Oli! Siehe THREAD Freitag, 11.5.2018: 9:30-13:00: "Frankfurt von oben nach unten und von unten nach oben" Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Durch die vielen hohen Gebäude kann man in Frankfurt wunderbar "von oben herab" oder "von unten hinauf" schauen. Wir besuchen den Maintower, fahren die 54 Stockwerke hinauf und werden einen wunderbaren Blick über ganz Frankfurt und das Umland haben. Auch die Zeilgalerie, das Skyline Plaza und der Dom wären Kandidaten für "nach unten". Was schaffbar ist, werden wir vorher einmal "testlaufen". Von unten nach oben geht wunderbar im Bankenviertel, wo wir um die (Hoch)häuser ziehen. WICHTIG: der Maintower kostet ungefähr 8 Euro Eintritt und enthält eine Sicherheitskontrolle. Stative sind aber erlaubt. Tourende (Ort): Straßenbahnhaltestelle in den Osten und Westen (wird noch bekannt gegeben) Tourguide: Dana und Vera S-Bahninfos: kommen in einem PDF 9:30-13:00: Palmengarten Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Viel Spaß beim Fotografieren von exotischen Pflanzen und Blüten in den Gewächshäusern und im Palmenhaus, auch der Park und die Gärten sind sehr fotogen. Bei Regen sind wir mehr drin, bei schönem Wetter auch viel draußen. Ideal für Makros! Tourguide: Sabine (Landana) und Klaus-Peter S-Bahninfos: PDF 9:30-13:00: Frankfurt Classics Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Die Altstadt mit Römer, Marktplatz, Dom, neue Altstadt, soweit schon einsehbar, eiserner Steg Tourziel/-ende (Ort): Bahnhaltestelle wird noch bekannt gegeben. Tourguides: Beate (Beso), Petra (Pedi) S-Bahninfos: PDF MITTAGSPAUSE ZWISCHEN 13h UND 14.30h! 14:30-18:00: Rund um den Osthafen - Frankfurts industrielles Gesicht Treffpunkt: (voraussichtlich) Straßenbahn Linie 11, Haltestelle Schwedlerstraße Tourinhalt: Industrieromantik, Schrott, Fundstücke und Co Der Osten lebt – und spätestens mit der neuen Europäischen Zentralbank hat sich das Ostend zu einem der dynamischsten Frankfurter Viertel entwickelt! Im Schatten der EZB zieren Hafenbecken, Kräne, Container und Flaschenberge von Recyclingfirmen die Landschaft dieses industriellen Stücks Frankfurt. Tourende: unsere Tour endet direkt am „Oosten“, wo wir die anderen SUFler zum Abendessen treffen werden. Bemerkung: festes Schuhwerk anziehen. Jeder Teilnehmer bringt bitte eine Warnweste mit (sollte man ja in der Regel im Auto haben). Tourguides: Susanne (suze), S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Der Frankfurter Westen Treffpunkt: U-Bahn-Station Holzhausenstraße (U1, U2, U3, U8) Tourinhalt: Unsere Tour führt uns in das Frankfurter Westend: einst grüne Gartenvorstadt, heute eine quirlige Mischung aus Villen, Uni-Studenten und viel Grün. Wir besuchen den Campus der Goethe-Universität mit seiner monumentalen Travertin-Architektur im Stile der "neuen Sachlichkeit", entdecken den Grüneburgpark fotografisch für uns und stöbern nach interessanten Motiven zwischen bürgerlichen Villen. Bei Interesse kann auch ein Abstecher in den nahe gelegenen Botanischen Garten (Eintritt frei) unternommen werden. Tourziel/-ende (Ort): U-Bahn-Station Westend, gemeinsame Fahrt zum Oosten Tourguides: Eva (Laurana) und Tim S-Bahninfos: PDF 18:30: Abendessen: im "Oosten" Mayfarthstraße 4 60314 Frankfurt am Main (Buchung bestätigt) KLICK Das Oosten liegt direkt neben der DZB und gegenüber der Deutschherrnbrücke. ca. 20:30: Blaue Stunden Tour Treffpunkt: am Oosten Tourinhalt: Gang auf die Deutschherrnbrücke (Sonnenuntergang?) und weiter runter den Main lang, Skylinefotografie zur Blauen Stunde Tourziel (Ort): Hotel Tourguides: Chris (Deep-Sea) und Scarlett (Sinovuyo) S-Bahninfos: PDF Man kann aber auch einfach bis zum Hotel durchlaufen. Es geht die ganze Zeit am Main entlang, die Skyline rechterhand. WICHTIG: Da ihr eure Stative abends braucht, aber tagsüber eher nicht, wird Gottlieb (der_knipser) "Stativtaxi" spielen. Er sammelt morgens zur Treffzeit um 9h alle eure Stative in seinen Kofferraum und fährt sie euch abends zum Oosten, damit ihr sie dann bei der Blaue-Stunde-Tour dabei habt. Bitte macht sie kenntlich, damit ihr sie später wieder aus allem Metall heraus findet. Nachts: MILCHSTRASSENTOUR mit Oli! Siehe THREAD (falls sie Donnerstagnacht nicht stattfinden konnte, wegen Wetter etc.) Samstag, 12.5.2018: 9:30-13.00: Spotten und Gang durch das "Squaire" Treffpunkt: Hotel, Treffzeit 9:00, dann zusammen Richtung Flughafen Tourinhalt: Spotten, Flughafenführung entfällt! dann weiter zum Squaire. Spotterpunkt anfahren, anschließend geht es am Flughafen durch das Untergeschoss des Fernbahnhofs (auch fotografisch interessant) ins Squaire. Evtl. Führung durch das Squaire. Das Squaire ist ein sehr moderner Bau mit interessanter Architektur! Tourguide: Tom S-Bahninfos: PDF 9:30-13h: Frankfurter Zoo Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: Tiere, Tiere und Tiere! Das Exotarium, das Affenhaus, das Grzimek-Haus, das Nachthaus mit den Fledermäusen etc. und viele Tiere, die in der Sonne rumrennen, warten auf euch. Tourziel (Ort): S-Bahnhaltestelle (welche, wird noch bekannt gegeben) Tourguide: Sabine (Landana) S-Bahninfos: PDF 9:30-13h: Klassikstadt Frankfurt - Zentrum für klassische Automobile und die, die es noch werden wollen! Treffpunkt: Hotel um 9h Tourinhalt: In der Klassikstadt in Frankfurt findet man in der ehemaligen Landmaschinenfabrik Mayfarth, etwa 45 Firmen welche sich ausschließlich für Automobile und deren Zubehör spezialisiert haben. Gläserene Werkstätten erlauben den Besuchern einen Blick über die Schulter in den unterschiedlichsten Bereichen. Weiterhin gibt es auch die gläseren Boxenstraße im 2. Stock, in der sich Autos befinden, welche im Privatbesitz sind und dort bestaunt werden können. Und wer sich gerne schon mal einen Vorgeschmack auf die Klassikstadt holen möchten, kann gerne auf der Homepage vorbei schauen http://www.klassikstadt.de/ WICHTIG: Die Teilnehmeranzahl für den 12.05.2018 ist jedoch auf maximal 10 Personen Beschränkt und es wird Bereiche geben, in denen man leider nur gucken und nicht fotografieren darf. Nähere Informationen zu den besagten Bereichen folgen in Kürze. Tourende (Ort): wird noch genannt Tourguides: Chris und Scarlett S-Bahninfos: PDF 13h-14.30h MITTAGSPAUSE 14:30-18:00: Techniktour Treffpunkt: am Mainufer, Nähe "Frankensteiner Platz" (U-Bahnhaltestelle Frankensteiner Platz). Es wird ein Außen-Workshop nicht viel mehr als 1 km vom Restaurant "Eichkatzerl" entfernt, wo wir abends einkehren. Tourinhalt: Bunter Open-Air-Technik-Workshop rund um Einbein, Dreibein, Altglas und günstiges Makro-Zeugs Wir treffen uns an einem Ort, wo wir etwas "Lieblingsspielzeug" auf dem Tisch ausbreiten können. Ich werde kreative Einbein-Anwendungen zeigen, die ein wenig von dem abweichen, wie "man" das Einbein benutzt. Das Dreibein, insbesondere ein paar Kniffe zur Anwendung, gehört auch zum Thema. Ich bringe ein paar alte Rokkor-Schätzchen mit, dazu einen Tilt-Adapter für das E-Mount. Wer einen MD-Nex-Adapter mitbringt (ich habe nur 2), hat mehr Chance, unter anderem ein lichtstarkes 50/1,2 oder das hervorragende 85/2 kreativ einzusetzen. Für Einsteiger in die Makrofotografie stelle ich verschiedenes Equipment zur Verfügung, das nicht viel kostet und trotzdem die nahe kleine Welt zugänglich macht. Es gibt Zeit zum Fachsimpeln, zum Probieren und zum Fotografieren. Wir machen keine langen Strecken und bewegen uns in Rufweite zum Workshop-Camp, vermutlich mit Blick auf die Skyline. Tourziel (Ort): nach der Tour geht's zum "Eichkatzerl", das gut zu Fuß erreichbar sein wird. Tourguide: Gottlieb S-Bahninfos: PDF 14:30-18:00: Hauptfriedhof und Deutsche Nationalbibliothek Treffpunkt: U-Bahn-Station "Hauptfriedhof" (Linie U5) Tourinhalt: Unsere Tour liefert einen schönen Kontrast zum sonst so lebhaften Frankfurt: Wir besuchen den Hauptfriedhof, welcher über 180 Jahre alt und zudem eine der größten Nekropolen Deutschlands ist. Wir tauchen ein in den morbiden Charm von Grüften und Mausoleen, wandeln im Schatten alter Baumbestände und entdecken womöglich die letzten Ruhestätten der ein oder anderen bekannten Persönlichkeit. Hier finden Architektur- wie auch Natur- und Vogel-Liebhaber ein Revier. Auf unserem Rückweg zur U-Bahn bietet sich zudem an, der Backsteinarchitektur der Deutschen Nationalbibliothek fotografisch "zu Leibe" zu rücken. Tourziel (Ort): U-Bahn Station "Nationalbibliothek" (Linie U5) via "Konstabler Wache" und S-Bahn zum Ziel "Lokalbahnhof", Fußmarsch zum Treffpunkt "Eichkatzerl" in Sachsenhausen. Tourguides: Eva und Tim S-Bahninfos: PDF 19:00 Abendessen im "Zum Eichkatzerl" Koordinaten/Adresse: Dreieichstraße 29, 60594 Frankfurt am Main 50°06'19.8"N 8°41'32.6"E 50.105485, 8.692386 KLICK! Reservierung bestätigt Sonntag, 13.5.2018 Wer auscheckt, kann sein Gepäck durchaus noch im Hotel lassen! 10:00h-12.30h: Projekt 36 am Alten Flugplatz Bonames Treffpunkt: direkt am Hauptbahnhof um 9.30h Tourinhalt: Die Beobachtung von Vögeln ist bei diesem Ausflug in den sogenannten Grüngürtel ebenso möglich wie die von Städtern beim Sonntagsausflug, oder ein Blick auf den spröden Charme aufgebrochener Betonplatten. Aber in der Beschränkung liegt an diesem Vormittag die größte Herausforderung: 36 Bilder in 2 Stunden und NUR 36 Bilder, gelöscht wird nix! Alles, was geknipst wird, zählt, als habe man einen 36er Film im Kasten. Wer mitmacht, sollte sich darauf einlassen können. Ein ehemaliger amerikanischer Militärflugplatz wurde 1992 geschlossen und ab 2002 naturnah zurückgebaut und ist so zu einem einzigartigen Ausflugsziel für die Frankfurter geworden. Der Charakter des militärisch geprägten Raumes sollte dabei erhalten bleiben. Die Natur darf sich seither betonierte und asphaltierte Flächen zurückerobern. Tourende: Am Cron Tourguide: Susanne, Laurana S-Bahninfos: PDF 10:00h-12:30h: MyZeil-Tour mit Modelshooting Treffpunkt: Hotel um 9:30h Tourinhalt: Portrait- und Architekturshooting, vereint bei Available Light und in spaciger Umgebung mit drei jungen und ambitionierten Nachwuchsmodellen (Alter 18 bis 21) für Anfänger und Fortgeschrittene. Modelle: Lorena (w), Rieke (w), Nick (m) (Zusage von allen dreien) Tourende (Ort): vor MyZeil, gemeinsame Fahrt zum "CRON". Tourguides: Dana, Vera WICHTIG: die Modelle sollten eine kleine (!) Aufwandsentschädigung bekommen...daher wäre es gut, das dann in der Gruppe zu erledigen. Näheres dazu dann per PN. S-Bahninfos: PDF 13:30 Abschlusstreffen mit Essen BRUNCH IM CRON! CRON am Hafen Restaurant & Vinothek Speicherstraße 39-45 60327 Frankfurt am Main Reservierung bestätigt (Das CRON ist in der Nähe des Chicago Meatpackers) ------------------------------------------- Regenalternativen: Museumsufer mit Senckenbergmuseum, Museum für moderne Kunst, Museum für Kommunikation Kleinmarkthalle (vor allem samstags interessant) U-Bahnstationen von "fotografischem Interesse" RMV-App: https://www.rmv.de/c/de/linien-netze...n-der-rmv-app/ Zum Fahrpläne gucken! In den nächsten Tagen kommt ein PDF, das das Programm, die Tourinhalte, die Vebindungen und Preise der Bahn (inklusive der Veränderungen durch den Bau im Tunnel), die Telefonnummern und die App-Links für den RMV beinhaltet. Bei den Tickets für das Bahnnetz seid ihr selbst verantwortlich, da es zu viele Varianten gibt. Ihr bekommt die Möglichkeiten im PDF und auch im Forum die nächsten Tage klar vorgestellt und verlinkt, so dass ihr sie euch online schon ziehen könnt und vor allem auch die Möglichkeit habt, euch zusammen zu tun, da es Karten gibt, bei denen eine weitere Person kostenfrei mitfahren kann, oder auch Gruppenkarten.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (25.04.2018 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Keine Schnitzeljagd am Freitag?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
|
Sie lässt sich leider nicht realisieren...
![]() Zu viele Abers. Vielleicht denke ich mir noch was anderes aus. Ich bin halt immer noch nicht fit, obwohl die OP vor drei Wochen war... Soll ich versuchen, eine abgespeckte zu machen? Dazu müsste ich wissen, wer da überhaupt mitmachen wollen würde...
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.522
|
Dana, ich denke, ihr habt auch ohne Schnitzeljagd ein tolles Programm, bei dem für jeden was dabei ist.
ich plädiere dafür, dass Du Dir nicht noch mehr auflädst, schon unter dem Aspekt, dass deine OP noch nachwirkt. Außerdem muss ja für spätere jahrestreffen noch was übrig bleiben ![]() ![]() ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Dem schliesse ich mich an
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
|
Schade das ich nicht dabei sein kann, jedenfalls ein schönes Programm was Ihr da auf die Beine gestellt habt.
![]() Vielleicht klappt es ja bei mir im nächsten Jahr wieder, wenn es nicht gerade um den 8.-10. Mai herum ist.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.000
|
Zitat:
(Termin rechtzeitig blocken, damit nicht wieder was dazwischen kommt ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|