Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a6500 4K Videos - erste Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2017, 21:13   #1
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 555
a6500 4K Videos - erste Erfahrungen

Hallo,
ich hab heute mal bei einem Schulfest die Theateraufführung mit meiner A6500 (auf dem Stativ) aufgenommen (nebenbei Fotos mit meinen anderen Sony Kameras geschossen) - und dabei meine ersten Erfahrungen mit längeren 4K-Videos gemacht.

Die Erfahrungen:
Um möglichst Wärme vom Body abzuleiten, hab ich von Anfang an das Display auf der Rückseite weitmöglich abgeklappt. Die Temperaturen heute waren gemäßigt: Außen ca. 15° C, in der Halle ca. 21° C.
Das bekannte "Overheating-Problem" trat dann nach 40 Min. permanenter 4K-Aufnahme auf. (Da meine a6500 keine explizite Produktion für die EU ist, hat sie nicht das Limit von 29 Min für Videoaufnahmen der EU-Modelle).

Nachdem ich die Kamera dann ca. 30 sec ausgeschaltet habe, konnte ich weiter aufnehmen. Nach weiteren 10 Min hat sie wieder Pause wegen "Overheating" gefordert. Noch ein-/ zweimal kurze Pause gegen Ende - insgesamt hab ich ca. 1 Std. 20 Min 4K-Aufnahmen produziert.

Damit die Akkulaufzeit kein erstes Limit darstellt, hatte ich den Meike Batterie-Griff eingesetzt: hat bestens funktioniert. Am Ende war einer der beiden Akkus bei 17%, der andere noch bei 100% Ladung. Da scheint eine gewisse elektronische Steuerung im Meike Griff zu sein, damit die Akkus nur nacheinander und nicht gleichzeitig entleert werden.

Wie sind Eure Erfahrungen mit längeren 4K-Videos?
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2017, 21:17   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Interessant wärs gewesen zu wissen der Griff von einer Batterie auf die andere Umschaltet ohne das Video abzubrechen.

Ansonsten - kapier ich es mal wieder ned.
Jetzt fehlen dir etliche Minuten der Aufführung.
Für was dann den Aufwand ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2017, 21:46   #3
EdPro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 555
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ansonsten - kapier ich es mal wieder ned.
Jetzt fehlen dir etliche Minuten der Aufführung.
Für was dann den Aufwand ?
Hast Du denn selbst schon mal ein 4K-Video aufgenommen und z.B. an einem 65 Zoll 4K-Display gesehen?
Nach dem o.g. Statement glaube ich es eher nicht?
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy
EdPro ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2017, 21:55   #4
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Was hat das jetzt mit 4k zu tun ?
Ob es Drohnenaufnahmen oder Videoaufnahmen oder Handyaufnahmen sind.
Werden alle in 4k gemacht.

Aber bringt mir ja alles nix wenn mir bei dem wichtigen Stück einfach was fehlt.
Dann lös ich des doch anders oder ?

Und längere Videoaufnahmen ?
In der Kirche/Hochzeit wird auf Wunsch mit 3 Stück / 4k Camcordern vom Stativ gefilmt die dafür geeignet sind.
Der Rest dann zum Cutter und ich hab mein Ruhe.

Dein Vorhaben ist : HOW TO SCHROTT eine A6500 am schnellsten.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2017, 23:23   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen

Dein Vorhaben ist : HOW TO SCHROTT eine A6500 am schnellsten.
Worauf begründet sich diese schrottige Aussage?

Ich filme zwar nur mit den alten NEXen und nur in Full-HD, aber auch ca 1,5 Stunden am Stück (Dank USB-Ventilator (click) an einer Powerbank sogar ohne Hitzeproblem) Eben so lange, bis der Akku (fast) leer ist. Und dann wird der Akku gewechselt und es geht weiter. Je nach Veranstaltung bis zu ca 10 Stunden. Und das öfter und mit mehreren Kameras gleichzeitig.
Inzwischen haben die Kameras mehrere hundert Stunden Videobetrieb auf dem Buckel. Warum sollte das eine A6500 nicht auch ohne weiteres aushalten?

Ob und wie die das aufgezeichete Material verwendet wird, steht hier doch gar nicht zur Debatte.

Zudem halte ich die beschriebene Aufzeichnung des TO für einen "Versuchsballon", um einfach nur auszutesten, was geht.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (25.07.2017 um 23:26 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2017, 08:37   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ich weiß nicht warum das gleich so persönlich werden muss

Danke Ed für Deinen Bericht - hoffentlich hast Du Spaß mit dem Video.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2017, 08:52   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Worauf begründet sich diese schrottige Aussage?

Ich filme zwar nur mit den alten NEXen und nur in Full-HD, aber auch ca 1,5 Stunden am Stück (Dank USB-Ventilator (click) an einer Powerbank sogar ohne Hitzeproblem) Eben so lange, bis der Akku (fast) leer ist. Und dann wird der Akku gewechselt und es geht weiter. Je nach Veranstaltung bis zu ca 10 Stunden. Und das öfter und mit mehreren Kameras gleichzeitig.
Inzwischen haben die Kameras mehrere hundert Stunden Videobetrieb auf dem Buckel. Warum sollte das eine A6500 nicht auch ohne weiteres aushalten?

Ob und wie die das aufgezeichete Material verwendet wird, steht hier doch gar nicht zur Debatte.

Zudem halte ich die beschriebene Aufzeichnung des TO für einen "Versuchsballon", um einfach nur auszutesten, was geht.
Die Kameras sind Thermisch nicht dafür gebaut um dauerhaft zu filmen - was für den Betrachtet sowieso recht langweilig sein wird - ausser du filmst so ne Aufführung oder ähnliches.

Das es geht mit hohen Niveau auf 4k Level zu Arbeiten ist vorgesehen - halt keine Stundenlangen Daueraufnahmen.

Dafür gibt es VideoKameras / Camcorder mit genügend Platz um die Wärme abzuleiten usw.

Leider werden viele A7S dafür verheizt und es lässt sich nicht nachweisen wieviel Videostunden Sie auf dem Buckel haben - den die werden nirgendwo registriert.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » a6500 4K Videos - erste Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.