SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   a6500 4K Videos - erste Erfahrungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180671)

EdPro 25.07.2017 21:13

a6500 4K Videos - erste Erfahrungen
 
Hallo,
ich hab heute mal bei einem Schulfest die Theateraufführung mit meiner A6500 (auf dem Stativ) aufgenommen (nebenbei Fotos mit meinen anderen Sony Kameras geschossen) - und dabei meine ersten Erfahrungen mit längeren 4K-Videos gemacht.

Die Erfahrungen:
Um möglichst Wärme vom Body abzuleiten, hab ich von Anfang an das Display auf der Rückseite weitmöglich abgeklappt. Die Temperaturen heute waren gemäßigt: Außen ca. 15° C, in der Halle ca. 21° C.
Das bekannte "Overheating-Problem" trat dann nach 40 Min. permanenter 4K-Aufnahme auf. (Da meine a6500 keine explizite Produktion für die EU ist, hat sie nicht das Limit von 29 Min für Videoaufnahmen der EU-Modelle).

Nachdem ich die Kamera dann ca. 30 sec ausgeschaltet habe, konnte ich weiter aufnehmen. Nach weiteren 10 Min hat sie wieder Pause wegen "Overheating" gefordert. Noch ein-/ zweimal kurze Pause gegen Ende - insgesamt hab ich ca. 1 Std. 20 Min 4K-Aufnahmen produziert.

Damit die Akkulaufzeit kein erstes Limit darstellt, hatte ich den Meike Batterie-Griff eingesetzt: hat bestens funktioniert. Am Ende war einer der beiden Akkus bei 17%, der andere noch bei 100% Ladung. Da scheint eine gewisse elektronische Steuerung im Meike Griff zu sein, damit die Akkus nur nacheinander und nicht gleichzeitig entleert werden.

Wie sind Eure Erfahrungen mit längeren 4K-Videos?

mrrondi 25.07.2017 21:17

Interessant wärs gewesen zu wissen der Griff von einer Batterie auf die andere Umschaltet ohne das Video abzubrechen.

Ansonsten - kapier ich es mal wieder ned.
Jetzt fehlen dir etliche Minuten der Aufführung.
Für was dann den Aufwand ?

EdPro 25.07.2017 21:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1933264)
Ansonsten - kapier ich es mal wieder ned.
Jetzt fehlen dir etliche Minuten der Aufführung.
Für was dann den Aufwand ?

Hast Du denn selbst schon mal ein 4K-Video aufgenommen und z.B. an einem 65 Zoll 4K-Display gesehen?
Nach dem o.g. Statement glaube ich es eher nicht?

mrrondi 25.07.2017 21:55

Was hat das jetzt mit 4k zu tun ?
Ob es Drohnenaufnahmen oder Videoaufnahmen oder Handyaufnahmen sind.
Werden alle in 4k gemacht.

Aber bringt mir ja alles nix wenn mir bei dem wichtigen Stück einfach was fehlt.
Dann lös ich des doch anders oder ?

Und längere Videoaufnahmen ?
In der Kirche/Hochzeit wird auf Wunsch mit 3 Stück / 4k Camcordern vom Stativ gefilmt die dafür geeignet sind.
Der Rest dann zum Cutter und ich hab mein Ruhe.

Dein Vorhaben ist : HOW TO SCHROTT eine A6500 am schnellsten.

screwdriver 25.07.2017 23:23

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1933271)

Dein Vorhaben ist : HOW TO SCHROTT eine A6500 am schnellsten.

Worauf begründet sich diese schrottige Aussage?

Ich filme zwar nur mit den alten NEXen und nur in Full-HD, aber auch ca 1,5 Stunden am Stück (Dank USB-Ventilator (click) an einer Powerbank sogar ohne Hitzeproblem) Eben so lange, bis der Akku (fast) leer ist. Und dann wird der Akku gewechselt und es geht weiter. Je nach Veranstaltung bis zu ca 10 Stunden. Und das öfter und mit mehreren Kameras gleichzeitig.
Inzwischen haben die Kameras mehrere hundert Stunden Videobetrieb auf dem Buckel. Warum sollte das eine A6500 nicht auch ohne weiteres aushalten?

Ob und wie die das aufgezeichete Material verwendet wird, steht hier doch gar nicht zur Debatte.

Zudem halte ich die beschriebene Aufzeichnung des TO für einen "Versuchsballon", um einfach nur auszutesten, was geht.

peter2tria 26.07.2017 08:37

Ich weiß nicht warum das gleich so persönlich werden muss :roll:

Danke Ed für Deinen Bericht - hoffentlich hast Du Spaß mit dem Video.

mrrondi 26.07.2017 08:52

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 1933288)
Worauf begründet sich diese schrottige Aussage?

Ich filme zwar nur mit den alten NEXen und nur in Full-HD, aber auch ca 1,5 Stunden am Stück (Dank USB-Ventilator (click) an einer Powerbank sogar ohne Hitzeproblem) Eben so lange, bis der Akku (fast) leer ist. Und dann wird der Akku gewechselt und es geht weiter. Je nach Veranstaltung bis zu ca 10 Stunden. Und das öfter und mit mehreren Kameras gleichzeitig.
Inzwischen haben die Kameras mehrere hundert Stunden Videobetrieb auf dem Buckel. Warum sollte das eine A6500 nicht auch ohne weiteres aushalten?

Ob und wie die das aufgezeichete Material verwendet wird, steht hier doch gar nicht zur Debatte.

Zudem halte ich die beschriebene Aufzeichnung des TO für einen "Versuchsballon", um einfach nur auszutesten, was geht.

Die Kameras sind Thermisch nicht dafür gebaut um dauerhaft zu filmen - was für den Betrachtet sowieso recht langweilig sein wird - ausser du filmst so ne Aufführung oder ähnliches.

Das es geht mit hohen Niveau auf 4k Level zu Arbeiten ist vorgesehen - halt keine Stundenlangen Daueraufnahmen.

Dafür gibt es VideoKameras / Camcorder mit genügend Platz um die Wärme abzuleiten usw.

Leider werden viele A7S dafür verheizt und es lässt sich nicht nachweisen wieviel Videostunden Sie auf dem Buckel haben - den die werden nirgendwo registriert.

screwdriver 26.07.2017 13:15

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1933317)
Die Kameras sind Thermisch nicht dafür gebaut um dauerhaft zu filmen -

Sagt wer?

Zitat:

Leider werden viele A7S dafür verheizt und es lässt sich nicht nachweisen wieviel Videostunden Sie auf dem Buckel haben - den die werden nirgendwo registriert.
Das ist das erste Mal, dass ich davon lese.
Ich habe habe zu Anfang mit mehreren Nex-5n im "Schichtbetrieb" gefilmt.
Dann kamen die 5t und 5r und später dann die TWEAK-APP.
Da hatte ich aber schon 2 weitere dezidierte Videokameras.

Aber ich hatte immer noch das Temperaturproblem.
Dann kam ich auf die Idee mit dem USB Ventilator.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es keine Probleme gibt, solange die Temperaturwarnu g nicht aktiv wird.
Zumal es die A7xx auch ohne Zeitlimit gibt.
Dass es für "schöne" Videos mehrere Kameras braucht und entsprechende Postproduktion ist doch ein ganz anderes Thema.
Aber auch mit nur einer einzigen Kamera lassen sich gute Videos machen wenn es die Umstände erlauben.
Das dies nicht immer und überall funktioniert, ist klar. Deshalb war ich auch ganz schnell wie bei einer 2. und 3. Kamera für Videoaufnahmen.
Aktuell sind es noch ein paar mehr geworden.

Dat Ei 26.07.2017 13:56

Moin, moin,

der geschilderte Fall wirft doch mehrere Fragen auf.

Wenn die Kamera bei mäßigen 21°C nach 40 min ein Hitzeproblem meldet,

- welche Spezifikationen sind in den Nicht-EU-Ländern (also ohne das zolltechnisch bedingte Limit von 29:59 min Aufnahmezeit) bzgl. der Aufnahmelänge und der Temperaturen genannt?

- welches thermisches Rauschen darf man bereits gen Ende des europäischen Limits von 29:59 min erwarten?

- wie sieht das Systemverhalten im Sommer aus?


Dat Ei

spreeni 26.07.2017 17:36

Irgendwie scheint es da eine ganz schöne Serienstreuung zu geben. Ich habe eine EU A6500 und habe das Limit freigeschaltet. Mit einer Batterieladung kann ich über eine Stunde 4k in 25p aufnehmen - eben bis der Akku leer ist - bei Zimmertemperatur (21 Grad). Alles ohne Temperaturwarnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.