![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Nothweiler
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo zusammen,
ich hatte mich eigentlich schon zum Tausch meines Sony DT 18-70 mm F3,5-5,6 (SAL1870) für ein Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD entschieden. Bei meinen Nachforschungen hier im Forum bin ich auf das Sony DT 16-50mm F2.8 SSM aufmerksam geworden. Unabhängig vom Preisunterschied ist meine Frage zu welchem ich greifen soll, wie, oder harmoniert das SAL-1650 mit meiner "alten" Alpha 300 Kamera. Fotografiert wird gelegentlich als Hobby in geschlossenen Räumen zu Festlichkeiten (Blitz Metz 54 MZ-4) vorhanden, sowie beim Spazieren gehen also draußen in der Landschaft alles was vor die Linse kommt, z.b. meine springenden und spielenden Kinder. Vorab vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen. Gruß Frank
__________________
Mfg Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
ich hatte früher an meiner Dynax 5D und dann an der Alpha 700 das Tamron 17-50 und war damit sehr zufrieden. Heute würde ich wohl eher zum 16-50 ssm greifen. Es ist weitwinkliger, was dir bei Foto´s in geschlossenen Räumen entgegenkommt und schneller, was dir bei spielenden Kindern viel bringen kann. Die Lichtstärke ist gleich. Das Tamron hat im Preis einen nicht unerheblichen Vorteil. Kann sein, dass dir das SSM den Akku schneller leersaugt.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.096
|
Vielleicht findest du in diesem 11 Tage alten Thread schon entscheidene Hinweise:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...37#post1874037
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Nothweiler
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen, ich habe die Möglichkeit, das SAL1650 von einem Kollegen im Januar zu testen, danach werde ich mich wohl entscheiden. Gruß Frank
__________________
Mfg Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.10.2016
Beiträge: 83
|
Hallo, auch ich stand vor der Entscheidung welche Objektive ich mir für meine A77II zulegen soll. Nach ausgiebiger Diskussion hier im Forum und mehreren Besuchen in Fachgeschäften habe ich mir das 1650 von Sony angeschafft.
Für mein Dafürhalten eine sehr gute Wahl. Kann ich dir nur empfehlen. (Kenne allerdings das Tamron auch nicht.) Siehe auch meine Thread "Bitte um Empfehlung Objektiv". Gruss Joachim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Begründung? Auch der Stangen-AF benötigt Energie! Unabhängig von der optischen Leistung beider Objektive hatten mich folgende zwei Alleinstellungsmerkmale des SAL 16-50/F2.8 zu dessen Kauf bewogen:
Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|