|
|
|||||||||||||||
|
11.09.2016, 18:40 | #1 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.488
|
Reunion - Mein erstes eigenes Fotoabenteuer
Heute Sonntag bin zurück in der Schweiz nach einem Monat La Reunion.
Unterwegs war ich mit der A7r II, Tamron 15-30, Sony FE Zeiss 55 und dem Sony 90 Makro. Bis auf einen richtigen Regentag hatte ich dank Winter/Trockenzeit sehr viel Glück und mehr oder weniger angenehme Temperaturen. Einziger Wehrmutstropfen, heute am Flughafen ZHR mein Handy eingeschaltet und was durfte ich lesen, der Vulkan ist ausgebrochen! Webcam Inspirationsquellen: Serge Gelabert Veronique Rochard Nun zum ersten Tag: → Bild in der Galerie |
Sponsored Links | |
|
11.09.2016, 19:12 | #2 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.795
|
Das Bild ist ja ein verheißungsvoller Auftakt! Ein bisschen mehr Kontrast könnte es vertragen, aber ansonsten sehr schön!
Gruß Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de |
11.09.2016, 19:34 | #3 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Mach weiter! Schnell!
Ich mochte da so gern mal wieder hin. Damals hatte ich gerade keine vernünftige Fotoausrüstung und war eigentlich zum Tauchen da. Jetzt möchte ich auch wieder tauchen und auch viel mehr fotografieren. Ich freu mich auf Deine Bilder und Erzählungen. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
11.09.2016, 20:26 | #4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.488
|
Nunja das ÖV Netz besteht aus Autobussen und das Netz funktioniert grundsätzlich.
Aber zentraleuropäscher Standard, definitv nicht. Das war auch der Grund warum ich es nur ganz knapp zum Sonnenuntergang geschafft habe. Am zweiten "Arbeitstag" habe ich wieder den Bus genommen und zwar den "grossen Gelben" anstatt den lokalen (zu dem Zeitpunkt hatte ich noch nicht ganz den Überblick). Daher bin ich bei Souffleur d'Arbonne gelandet, mein eigentliches Ziel wurde einfach ignoriert. Achja um dem Busfahrer zum Anhalten zu bewegen gibt es drei Arten:
Nun zum Vormittag Tag 2: → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie |
11.09.2016, 20:33 | #5 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Mach Lust auf mehr
__________________
Gruß Joachim |
Sponsored Links | |
|
11.09.2016, 20:51 | #6 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
ach wie schöne Erinnerungen da wach werden. Ich freue mich auf mehr!
Momentan hängt auch wieder eine Leinwand mit Motiv aus Reunion im Wohnzimmer
__________________
Gruß, Michael |
11.09.2016, 22:41 | #7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.105
|
Schöner Start; ich bin gespannt, wie es wietergeht!
__________________
Fotoreise Polarlicht und Winterlandschaft Lofoten und Senja (Nordnorwegen) Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
12.09.2016, 06:12 | #8 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.488
|
Immernoch mit dem Arbeitstag 2.
Gleich um die Ecke gabs einen (privaten) Garten, dort angekommen fragte ich gleich nach den 'Endormi'. Die Dame verschwand im Garten und keine 2 Minuten später kam Sie zurück und zeigte mir das gefundene 'Endormi'. Da Sie nur sehr wenig Englisch konnte sagte Sie nur mit eindrücklicher Stimme, "No flash, no flash!" Fürs nächste mal wäre ein 135er oder ein 70-200 definitiv angebracht. Mein 90er Macro hat zu wenig Reichweite, sodass die Tierchen sich schnell gestört fühlen. → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Geändert von nobody23 (13.09.2016 um 09:40 Uhr) |
12.09.2016, 06:48 | #9 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.839
|
Eigentlich sind die auf Reunion eingeschleppten Pantherchamäleons weder durch Knipserei noch durch Blitz zu stören.
Was sie dagegen erheblich stresst, ist, sie aus den Pflanzen zu rupfen und zum Fotografen zu bringen... Also unbedingt den Fotografen zum Chamäleon bringen lassen, statt umgekehrt. ...aus Deinem Text wird mir nicht ganz klar, wie das in diesem Fall gelaufen ist. Der Farn wäre jedenfalls nicht gerade ein typischer Sitzplatz. Viele Grüße Ingo P.S.: Chams findet man am leichtesten nachts mit Taschenlampe. Sie sind dann hell, reflektieren das Licht stark und erscheinen wie fette Früchte an dünnen Zweigenden sitzend.
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (12.09.2016 um 06:50 Uhr) |
12.09.2016, 06:58 | #10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.488
|
Zitat:
Mit dem 90er Makro muss man halt doch noch ein bisschen zu Nahe ran. Nur Nachts Endormi abzulichten ist dann ja nicht so zielführend. Man will sie ja Farbig. Gruss |
|
Sponsored Links | |
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|