![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Aufschub....
haben meine kleinen Namensvettern bekommen.
Das Feld bleibt noch ca 2 Wochen stehen. So war ich gestern Abend noch einmal nach dem rechten schauen. Schlitzohr ist der Mutigste von den 4 Jungdachsen.Deshalb fehlt ihm wohl auch ein Stück Ohr. Da wird die Mutter wohl einmal zu oft dran gezogen haben. Während die anderen sich mit mir nicht abfinden konnten und immer wieder sofort in den Bau verschwanden, hat Schlitzohr ja klar gemacht, wer hier das Sagen hat. Nach einigen Minuten des Schnüffelns kam er auf mich zu. Er kam an mein Stativ Fuß der ja mit einer Tarnplane um hangen war und musste die Sache erst einmal erschnüffeln. Ich sprühe mir die Hosenbeine immer mit einem Spray ein, so das der Menschliche Geruch unterdrückt wird.( Jedenfalls bei Dachsfotografie) Auf jeden Fall hat Schlitzohr erst einmal sein Revier Anspruch mit einer Markierung klar gestellt. Ich denke mal, das ich aus der Position und dem schwindenden Tageslicht keine besseren Aufnahmen bekommen werde. Von daher soll es wahrscheinlich das letzte Mal gewesen sein das ich die Dachse für dieses Jahr Belästigt habe. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dachsfotogtafie ist sowieso eine sehr schwierige und Zeitaufwändige Fotografie . Von der Planung über die Aufkommzeiten, DIE MILLIONEN MÜCKENSTICHE , die man trotz des einreiben bekommt. Und das alles für sehr wenig Zeit durch das schwindende Tageslicht .
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.312
|
Die Geschichte dazu ist noch spannender und anrührender als die Fotos selbst. Du bist halt ein Profi!
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Hallo Andreas
Ich kann deinen Aufwand gut nachvollziehen. Ich wollte mich in diesem dieses Jahr auch mal an der Dachsfotografie versuchen. Der ersten Bau lag in einem lichten Wald. Er war befahren und was noch viel besser war, auch ein Fuchs verschwand des öfteren in einer der Röhren. Ich hatte den Bau über einen längeren Zeitraum mit einer Wildkamera überwacht. Die Genehmigung vom Jagdpächter, dort für eine längere Zeit einen Tarnansitz zu bauen, hatte ich auch. Alles war gut, doch dann kam der Harvester und hat im Wald Tabula rasa gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() Darf man Fragen was für ein Spray du zur Geruchstarnung benutzt. Ich habe im Netz nichts gefunden.
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Das ist No Bait.
Ist gegen Zecken und Mücken und abselut Geruchlos.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Ach so wird das geschrieben. Ja das meine ich.
Danke. ![]()
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Dann muss es wirklich heftig gewesen sein. Es gibt von Nobite auch ein Spray für die Kleidung. Kombiniert man das Einsprühen von Haut und Kleidung (letzteres hält 4 Wochen), kann man den Schutz noch deutlich verbesseren. Ich nehme bei Bedarf Nobite Haut auf den freiliegenden Hautstellen und für den Rest das Kleidungsspray. Vollflächig Haut habe ich damit noch nie ausprobiert.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|