![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 17
|
Sony 35mm 1.8 oder Sigma 30mm 2.8
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer 35mm Festbrennweite für meine Sony A6000. Trotz längerer Suche kann ich mich jedoch nicht zwischen dem Sony 35mm 1.8 und dem Sigma 30mm entscheiden. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, soll das Sigma ein super Preis-Leistungs-Verhältnis (ca. 180€) haben, hat jedoch nur eine Offenblende von 2.8 ![]() Wie verhält sich mit dem Bukett bei den Objektiven? Habt ihr Erfahrungen mit beiden Objektiven gesammelt und könnt mir da einen Tipp geben? Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
|
Hallo.
Habe seit kurzem beide Objektive und werde auch beide behalten. Das sel 35f1.8 hat halt eine gute Blende mehr zu bieten. Dazu kommt noch der Bildstabi, der auch 2-3 Blenden gut macht. Hilfreich aber natürlich nur bei unbewegten Objekten! Mit dem sel 35f1.8 kann man halt schon von available light bei unbewegten (still haltenden) Objekten sprechen. Ab Blende 3,5 sind bei meinem sel 35f1.8 auch die Ränder ausreichend scharf, aber nicht so scharf wie beim Sigma 30f2.8. Das Sony kommt bei keiner Blende an den Rändern an das Sigma heran....(subjektiv) Sigma 30f2.8 + sehr Günstig (hab meines für 105€ bei amazon ergattert) + scharf bis an die Ränder schon bei Blende 2.8. Ab Blende 4.0 super scharf, dann keine Steigerung mehr + Sigma Art Serie - Verarbeitung nicht so gut wie das Sony - Klappern der "Innereien" bei ausgeschaltetem Autofokus - bisschen mehr als eine Blende Lichtschwächer - Phasenautofokus wird nur unvollständig unterstützt Sony Sel 35f1.8 + Mehr Freistellen da Lichtstärker (OSS bei Portrait nicht immer Sinnvoll) + available light, da Lichtstärker und OSS + Verarbeitungsqualität + Phasenautofokus wird über das ganze Feld unterstützt - TEUER, aber für die geboten Ausstattung Normalpreisig wie ich finde |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2016
Beiträge: 17
|
oder doch das Sigma 1.4
Hallo magicbreeze,
vielen Dank für deine Zusammenfassung ![]() ![]() Wirklich entscheiden kann ich mich nicht, vor allem da ich jetzt auch noch das Sigma 1.4 bei 30mm gefunden haben ![]() Hab gehört das das Sony 35mm und das Sigma 1.4 Probleme mit der Schärfe am Rand haben und das wäre der Grund für das Sigma 2.8 (neben dem Preis natürlich.) kannst du das bestätigen? Auf der anderen Seite ist mir Offenblende sehr wichtig, so dass es das Sigma 2.8 nicht werden kann… Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen und das freistellen sollten mit dem Sony oder gar dem Sigma 1.4 besser funktionieren. Wirklich entscheiden kann ich mich aber noch nicht und testen kann ich beide leider auch nicht (die Fotoläden bei uns führen die Sigma Objektive nicht) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
|
Hallo.
Das Sony ist nicht so scharf an den Rändern, wie das Sigma bei gleicher Blende. Auch voll abgeblendet (zb. Landschaften)erreicht mein Sony nicht die Randschärfe des Sigmas. Dafür ist ein besseres freistellen beim Sony möglich. Für Portraits ist auf jeden Fall eher das Sony zu empfehlen. Wobei für Portraits tendiere ich eher zum sel 50 oder sigma 60f2.8...aber das war ja nicht die Frage. Das neue Sigma 30f1.4 habe ich nicht. Aber lt. einiger Berichte solle es manchmal Probleme mit dem Autofokus geben und die Schärfe an den Rändern kann auch nicht mit dem 30f2.8 mithalten. Sigma 30f2.8 + Für Landschaft, da Randscharf schon bei kleinster Blende 2.8 + Für mich das perfekte Immerdrauf bei Tag - Für Portrait nicht so gut wie das sel Sony 35f1.8 + Für Portrait und available light + Immerdrauf bei wenig Licht, Große Blende+OSS + Für Portrait geeigneter...(besser wäre vl. größere Brennweite) - Preis Sigma 30f1.4 (habe ich nicht) + Große Blende, gut für Portraits, lichtstark - erst kurz auf dem Markt, kein OSS, Preis Das Sel 35f1.8 ist trotz der schlechteren Randschärfe das bessere "Universalobjektiv" meiner Meinung nach. Wenn der große Preisunterschied nicht wäre. Ich würde dennoch zum Sigma 30f2.8 greifen, da Preis/Leistung unschlagbar! Mehr als 140€ würde ich jedoch nicht ausgeben! MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
|
Zitat:
Ich besitze das Sigma 30/1.4 und kann mich weder über Randunschärfe, noch Probleme mit dem Autofokus beklagen. Da war zB. mein SEL50/1.8 anders, nämlich langsamer AF. Ich werde mir mal das Sigma 30/2.8 mal für mein Zweitbody besorgen und werde es irgendwann mal hier Kundtun, wie es sich gegen das 1.4er verhält. Ansonsten, wird hier immer die Karte des fehlenden Bildstabis ausgespielt, bei den Sigma Objektiven, lustiger weise hatte ich bisher bei den ca. 3000 geschossenen Bildern, noch keines dabei, wo ich sagen könnte ja da fehlt der Bildstabi, vielleicht habe ich auch eine ruhige Hand oder was auch immer. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
|
Wie nett!! Der Umgangston in diesem Forum wird immer besser! Na dann besorg dir mal ein Sigma 30f2.8 und vergleiche es!! Bzgl. Autofokus wurde in einem Nachbarforum schon einiges geschrieben. Der Autofokus soll da bei einigen Exemplaren bei offener Blende Probleme machen. Ist vielleicht ja nur ein defekt einiger Objektive und sicher kein Dauerzustand. Trotzdem würde für den fast gleichen Preis vorher das sel 35f1.8 kaufen! Ich bin eher der Meinung ein OSS der 2-3 Blendenstufen hergibt hilft mir bei low light mehr als eine Blende mehr. Kommt halt auf den Einsatzbereich an. Ich wollt bei der Entscheidung nur helfen...habe jetzt aber keine Wissenschaftlichen Test zur Hand. Ich brauche keine Putzfrau fragen um mir eine Subjektive Meinung zu bilden! Aber poste nur im Nachbarforum munter weiter wie toll du doch das Sigma findest. Is besser!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|