SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sony 35mm 1.8 oder Sigma 30mm 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2016, 10:35   #1
magicbreeze
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
Hallo.

Das Sony ist nicht so scharf an den Rändern, wie das Sigma bei gleicher Blende.
Auch voll abgeblendet (zb. Landschaften)erreicht mein Sony nicht die Randschärfe des Sigmas. Dafür ist ein besseres freistellen beim Sony möglich. Für Portraits ist auf jeden Fall eher das Sony zu empfehlen. Wobei für Portraits tendiere ich eher zum sel 50 oder sigma 60f2.8...aber das war ja nicht die Frage. Das neue Sigma 30f1.4 habe ich nicht.
Aber lt. einiger Berichte solle es manchmal Probleme mit dem Autofokus geben und die Schärfe an den Rändern kann auch nicht mit dem 30f2.8 mithalten.

Sigma 30f2.8

+ Für Landschaft, da Randscharf schon bei kleinster Blende 2.8
+ Für mich das perfekte Immerdrauf bei Tag
- Für Portrait nicht so gut wie das sel

Sony 35f1.8

+ Für Portrait und available light
+ Immerdrauf bei wenig Licht, Große Blende+OSS
+ Für Portrait geeigneter...(besser wäre vl. größere Brennweite)
- Preis

Sigma 30f1.4 (habe ich nicht)

+ Große Blende, gut für Portraits, lichtstark
- erst kurz auf dem Markt, kein OSS, Preis

Das Sel 35f1.8 ist trotz der schlechteren Randschärfe das bessere "Universalobjektiv"
meiner Meinung nach. Wenn der große Preisunterschied nicht wäre.

Ich würde dennoch zum Sigma 30f2.8 greifen, da Preis/Leistung unschlagbar!
Mehr als 140€ würde ich jedoch nicht ausgeben!

MFG
magicbreeze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2016, 12:25   #2
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von magicbreeze Beitrag anzeigen
Das neue Sigma 30f1.4 habe ich nicht.
Aber lt. einiger Berichte solle es manchmal Probleme mit dem Autofokus geben und die Schärfe an den Rändern kann auch nicht mit dem 30f2.8 mithalten.

MFG
Habe ich gehört, vom meinem Nachbarn seiner Tante ihrer Putzfrau, oder wie?

Ich besitze das Sigma 30/1.4 und kann mich weder über Randunschärfe, noch Probleme mit dem Autofokus beklagen.
Da war zB. mein SEL50/1.8 anders, nämlich langsamer AF.
Ich werde mir mal das Sigma 30/2.8 mal für mein Zweitbody besorgen und werde es irgendwann mal hier Kundtun, wie es sich gegen das 1.4er verhält.

Ansonsten, wird hier immer die Karte des fehlenden Bildstabis ausgespielt, bei den Sigma Objektiven, lustiger weise hatte ich bisher bei den ca. 3000 geschossenen Bildern, noch keines dabei, wo ich sagen könnte ja da fehlt der Bildstabi, vielleicht habe ich auch eine ruhige Hand oder was auch immer.
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 12:50   #3
magicbreeze
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
Wie nett!! Der Umgangston in diesem Forum wird immer besser! Na dann besorg dir mal ein Sigma 30f2.8 und vergleiche es!! Bzgl. Autofokus wurde in einem Nachbarforum schon einiges geschrieben. Der Autofokus soll da bei einigen Exemplaren bei offener Blende Probleme machen. Ist vielleicht ja nur ein defekt einiger Objektive und sicher kein Dauerzustand. Trotzdem würde für den fast gleichen Preis vorher das sel 35f1.8 kaufen! Ich bin eher der Meinung ein OSS der 2-3 Blendenstufen hergibt hilft mir bei low light mehr als eine Blende mehr. Kommt halt auf den Einsatzbereich an. Ich wollt bei der Entscheidung nur helfen...habe jetzt aber keine Wissenschaftlichen Test zur Hand. Ich brauche keine Putzfrau fragen um mir eine Subjektive Meinung zu bilden! Aber poste nur im Nachbarforum munter weiter wie toll du doch das Sigma findest. Is besser!
magicbreeze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 13:37   #4
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Also ich hab beide und hab mir aus drei Gründen nach dem Sigma dann doch noch das SEL35F18 geholt:

-Unterstützung des Phasenautofokus über die gesamte Sensorfläche (Sigma: nur im Zentralfeld)
-Bildstabi
-Blende F1.8

In der Summe seiner Eigenschaften ist das SEL35F18 einfach der bessere Allrounder und bei wenig Licht ist Blende F1.8 durchaus hilfreich...


PS: Zusammen mit dem SEL50F18 isses doch schon ne gute und relativ günstige Kombo...
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 14:37   #5
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von magicbreeze Beitrag anzeigen
Wie nett!! Der Umgangston in diesem Forum wird immer besser! Na dann besorg dir mal ein Sigma 30f2.8 und vergleiche es!! Bzgl. Autofokus wurde in einem Nachbarforum schon einiges geschrieben. Der Autofokus soll da bei einigen Exemplaren bei offener Blende Probleme machen.
:
Was für eine Verallgemeinerung, nur ich bin nicht nett, für die anderen kann ich nicht sprechen.
Da hat grade mal einer geschrieben, das er bei f2 Probleme hat und fünf, die dieses Problem nicht haben?
In den US Foren wird dieses Objektiv hoch gelobt und hier?
Auch eine Antwort, was Sigma dazu sagt und ob es behoben wurde ist er uns schuldig.
Mein Gott und dann wird hier munter drauf los geschrieben, Klasse.
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2016, 15:32   #6
magicbreeze
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
Ist sicher besser wenn DU nicht für andere sprichst. OK also:

Bitte kauf das Sigma 30f1,4. Es wird nur gelobt und ist SUPER!
OSS wird überbewertet...
Höre nicht auf die bösen Sigma-Hasser. Die haben Ihre Informationen ja nur von der Klofrau. Wie gut das alle US-Foren das Sigma zur besten 30mm Linse des E-Mount Systems gekürt haben bliblablub. Jeder hat so seine Meinung. Toll für dich, dass du mit deinem Exemplar des Sigma zufrieden bist!

Ich finde alle drei Linsen haben so ihre Daseinsberechtigung und sind gut. Je nachdem was man vor hat. Ich bevorzuge Linsen die schon länger auf den Markt sind und von denen es bereits mehrer Erfahrungsberichte gibt!

Ein Test gegen das Sigma 30f2.8 wird bestimmt noch kommen.
magicbreeze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2016, 15:52   #7
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Du schreibst das das Sigma nicht ok ist und nicht ich, ich habe bisher über kein Objektiv geschrieben das es schlecht wäre!

Ich kaufe mir bestimmt keine Objektive um sie schlecht aussehen zu lassen, sollten sie mir persönlich nicht gefallen, so schreibe ich sie gefallen mir nicht und verallgemeinere das nicht, so wie du es grade machst, das ist der Unterschied.

Ich verweise auf die US Foren genauso wie du es mit den negativen Kommentaren aus den hiesigen Foren machst, mit dem Unterschied das ich so ein Objektiv besitze und weis über was ich schreibe.
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2016, 09:14   #8
magicbreeze
 
 
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Österreich
Beiträge: 140
Ich kann es nicht sein lassen, aber bitte lesen Sie mal die Rezensionen auf Amazon
bzgl. dem Sigma 30mm F1,4 DC DN.

Zitat:

1.
Ich kann es mir nicht genau erklären, jedoch schaffe ich es nicht, in der Ferne (so ab 100-150 Meter bis unendlich) komplett scharfe Konturen zu fotografieren, so wie es noch mit dem Sigma 30mm aus der ART-Serie ohne Probleme möglich war. In der Mitte des Bildes ist die Schärfe zwar (besonders wenn ich auf Blende 8.0 oder 11.0 abblende) ok, aber absolut nicht am Rand

2.
D.h. da, wo mit AF scharfgestellt wurde ist das Foto völlig unscharf. Scheint wohl ein generelles Problem mit dieser Linse zu sein.
Andere User berichten auch davon. Geht gar nicht. Habe das Objektiv gegen das Sony 35mm 1,8 OSS ausgetauscht.
Da funktioniert der AF. Habe aber den Eindruck, das das Sigma bei offenblende im Nahbereich etwas besser war.
Aber nützt ja nix.

Diese Texte stammen von zwei verschiedenen Rezensionen auf Amazon.

Natürlich kann man auf Amazon-Rezensionen nicht immer vertrauen!

Vielleicht funktionieren Sigma-Objektive die in den USA verwendet werden besser?

Geändert von magicbreeze (19.05.2016 um 09:17 Uhr)
magicbreeze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2016, 14:25   #9
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Booze Beitrag anzeigen
.

Ansonsten, wird hier immer die Karte des fehlenden Bildstabis ausgespielt, bei den Sigma Objektiven, lustiger weise hatte ich bisher bei den ca. 3000 geschossenen Bildern, noch keines dabei, wo ich sagen könnte ja da fehlt der Bildstabi, vielleicht habe ich auch eine ruhige Hand oder was auch immer.
Vielleicht hast Du aber auch noch nie handgehalten mit 1/2 s fotografiert. Das ist mit Stabi möglich.
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2016, 14:30   #10
Booze
 
 
Registriert seit: 06.10.2015
Ort: Frankfurt
Beiträge: 97
Möglich, bisher hat aber die Lichtstärke ausgereicht und für längere Belichtungen benutze ich ein Stativ.
Objektive mit Bildstabi habe ich aber auch noch
Booze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sony 35mm 1.8 oder Sigma 30mm 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.