SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 II mit AI(S) Nikkoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2016, 17:50   #1
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Sony A7 II mit AI(S) Nikkoren

Hallo Forum,

nach massiven Problemen mit Nikon DSLRs und meinen manuellen Nikkoren (AI-S) bezüglich der Scharfstellung (DX und FX probiert, Sucher zu klein (DX), zu dunkel und vor allem kein Fokuspunkt auf der Mattscheibe erkennbar) hatte ich für kurze Zeit (15 Minuten) die Möglichkeit eine A7 II in der Hand zu halten und mir das (manuelle) Fokussystem anzuschauen. Leider gab es nur ein Sony Objektiv mit Elektronik, sodaß ich nicht abschätzen kann, ob diese Erfahrungen auf meine rein manuellen Objektive übertragbar ist. Die Sony Beratung hat etwas seltsam geantwortet und mir mitgeteilt, daß das Verhalten abhängig vom Adapter ist; äußerst schlaue Antwort bei Verwendung eines rein mechanischen Adapters mit reinen MF Objektiven.

Aufgefallen ist mir in der Kürze folgendes:

# Wenn im Setup manueller Fokus eingestellt war, wird bei manueller Fokussierung im Sucher die Lupe automatisch angezeigt und hat mir enorm bei der Fokussierung geholfen.
Frage: Wäre das auch bei einem rein manuellen Objektiv mit mechanischem Adapter so?
(Würde ich sehr begrüßen, wenn ja) oder funktioniert dies nur mit Sony
Objektiven, da die Objektive diese Information senden? Ich hoffe aber, der
Sensor registriert das und liefert den Befehl zur Lupenfokussierung.


# Fokuspeaking habe ich optional gesehen, aber nicht bei jeder Brennweiteneinstellung.
Frage: Habe ich eine Brennweitenabhängigkeit richtig interpretiert?

# Frage: Wie genau schätzt Ihr das Fokuspeaking ein? Ich möchte z.B. mit einem
35mm ein Portrait machen und sehen, ob das Auge fokussiert ist. Reicht die
Genauigkeit der Kantenanhebung um so einen kleinen Bereich genau anzuzeigen?

# Frage: Gibt es auch eine Kombinationsmöglichkeit aus Lupe und Fokuspeaking?

# Frage: Ist es auch Eure Erfahrung, daß manuelles Scharfstellung einer der Hauptgründe für die Wahl von der A7 II ist? Dabei unterstelle ich mehr oder weniger gleiche Bildqualität beim 24Mpx Sensor, unabhängig ob in Nikon oder Sony verbaut, da gleicher Sensor. Mir sind kleine Unterschiede im direkten Vergleich bewußt, aber nicht wichtig; genauso wenig wie die anderen Diskussionen um die richtige Gehäusegröße, Design, Infrastruktur, Menü usw. Mir alles egal, da hier Sony mich anspricht und mein Hauptproblem der richtige Fokuspunkt bei einer DSLR ist; Als Brillenträger ist es grundsätzlich am optischen Sucher ein Blindflug, was ich nicht mehr möchte.

Im Sucher ist eine Entfernungsbalkenanzeige:
Frage: Sehe ich die Balkenanzeige auch mit reinen MF Objektiven?

Frage: Das deutsche Manual auf der Sony Hompage macht einen sehr improvisierten Eindruck. Haben die vergessen, hier zu aktualisieren oder ist das der Sony Manual Standard?


Adapter Nikon F auf Sony E:
Ich möchte dieses Teil einsetzen:
http://www.amazon.de/Concept%AE-Niko...=1461269556&sr

Frage: hat jemand diesen Adapter und ist das O.K.?

Vielen Dank im voraus

Geändert von Foto2016 (25.04.2016 um 18:29 Uhr)
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2016, 18:22   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Fokuspeaking, Lupe und IBIS funktionieren auch mit systemfremden Altlinsen z.B. alten Nikkoren wie auch den alten MC/MDs von Minolta.......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 18:33   #3
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Danke für die Antwort.
Ja, grundsätzlich ist mir das klar. Aber funktionieren sie auch genauso, wie ein manuell betriebenes Sony Objektiv?
Die Details hierzu habe ich ja in den einzelnen Fragen beschrieben.
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 19:27   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Rein manuelle Objektive sind rein manuell . Da muß natürlich auch die Lupe von Hand zugeschaltet werden, und die Entfernungsangabe findet man auf dem Fokusring, nicht im Sucher.

Das Peaking reagiert auf Kontrastkanten. Das ist nicht per se von der Brennweite abhängig, sondern vor allem davon, wie scharf das Objektiv selber zeichnet. Bei sehr weichen Objektiven muß man eventuell sogar etwas abblenden, damit man überhaupt etwas sieht. Dazu kommt dann allerdings noch der Effekt, daß bei kurzen Brennweiten die Schärfentiefe größer ist und das Peaking entsprechend mehr Ansatzpunkte findet. Insofern spielt die Brennweite da doch hinein, aber es ist durchaus möglich, daß ein knackscharfes Teleobjektiv stärkere Hervorhebungen ergibt als ein weiches Weitwinkel.

Peaking bei Portraits funktioniert nur in wenigen Fällen, weil der Kontrast in einem Gesicht einfach nicht hart genug ist bzw. man das ja gerade durch entsprechende Beleuchtung vermeiden will. Mit etwas Glück findet man im Auge einen Lichtreflex, auf den das Peaking reagiert. Insgesamt ist das vor allem Übungssache.

Peaking und Lupe lassen sich kombinieren. Allerdings wird das Peaking bei zunehmender Vergrößerung immer schwächer, weil die scharfen Kontrastkanten bei entsprechender Vegrößerung dann doch nicht mehr so scharf aussehen. Manchmal blitzen nur noch zwei oder drei Pixel auf – wie gesagt, Übungssache.

Die Sony-Bedienungsanleitungen sind leider seit ein paar Jahren schon so grausam. Oft ist man besser beraten, die Anleitung zu einem älteren Modell zu lesen und dann zu versuchen, das Gelesene auf das neue Modell zu übertragen. Oder man besorgt sich entsprechende Sekundärliteratur. Oder fragt im Forum.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 19:59   #5
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Danke @usch, wieder was gelernt!

Ich habe ja auch das Nikonsystem mit der D600 und nutze auch gerne die alten AIS-Objektive.
Für mich ist nun nach der Umgewöhnung auf den elektronischen Sucher der A6000 die Scharfstellung deutlicher komfortabler.
Die Lupe habe ich mir neben den Auslöseknopf gelegt und das Fokuspeaking ist zusätzlich sehr hilfreich.

Insbesondere wenn es Richtung WW geht, so ab 50mm und weiter, war das mit der D600 oft sehr schwierig.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.04.2016, 20:00   #6
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Ich würde behaupten dass das manuelle fokussieren bei Sony,sehr viel besser funktioniert als bei Nikon.

Portraits kann man mit der Lupenfunktion sehr gut scharf stellen,allein auf das Peking würde ich mich nicht verlassen.

Ich habe mir die a7ii hauptsächlich gekauft um damit alte manuelle Linsen nutzen zu können, und habe es keine Sekunde bereut.
Das funktioniert aber auch fast genausogut mit allen e-mount Kameras von Sony soviel ich weiß.

Der Adapter den du kaufen möchtest ist gut, kannst du beruhigt kaufen.
__________________
Gruß
Ilias


https://500px.com/iliasskyrim
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 20:30   #7
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Schön, hier auch Leute zu treffen, die ähnliche oder gleiche Fokuserfahrungen mit DSLR gemacht haben. Bei meinen analogen FM und FE Bodys kannte ich dieses Problem nicht. Ein Blick durch die D600/D610/D750 ist im Vergleich zu den einfachen Crop Kameras (z.B. D5200) wie ein großes Kino; alles viel besser. Aber: Es gibt keinen Anhaltspunkt, worauf ich nun scharf gestellt habe und entsprechend viel Ausschuß, der mich frustriert. So erlaube ich mir sogar Nikon-DSLR gänzlich in Frage zu stellen, obwohl es auch hier nette Features gibt; z.B. Datenbank für neun manuelle Objektive, Batterielaufzeit, Service... Aber, es nützt alles nichts, wenn es nicht möglich ist, meine geliebten MF-Objektive zu nutzen; dann wird mir die Akkulaufzeit und ein paar DSLR Features zur Nebensache. Unabhängig von der Betrachtung, daß ein optischer Vergleich von Nikon und Sony Bodies schwer nachdenklich stimmt. Plastikbomber-Look gegen Design, wie ich es von meinen alten Nikons her kenne. War mir aufgrund vieler bildlicher Darstellungen gar nicht so bewußt. Der direkte Vergleich in der Realität hat mich - ehrlich gesagt - schockiert und extrem verwundert, wieso Nikon im Jahre 2016 noch sowas bei allen Kameras abliefert. Da vermutlich bei Nikon Modellwechsel in Kürze anstehen, kommen ja vielleicht neuere Features; ein elektronischer Sucher bleibt aber wohl außen vor. Selbst die neue Pentax K1 setzt auf einen optischen Sucher, der bestimmt super mit Autofokus Objektiven harmoniert. Die habe ich aber nicht und auch nicht vor, mir diese zuzulegen.


Adapter: hier wurde das Auflagenmaß bemängelt, daß (angeblich?) 0,25mm zu dick ist. Wurde von den anderen Kommentatoren aber nicht weiter erwähnt.

Geändert von Foto2016 (25.04.2016 um 20:50 Uhr)
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 20:43   #8
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
Adapter: hier wurde das Auflagenmaß bemängelt, daß (angeblich?) 0,25mm zu dick ist.
Was sind die Nachteile, nur die Länge des Systems?

Ich habe diesen Adapter mit Blendenring und freue mich über die Auszugsverlängerung
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 20:48   #9
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Angeblich stimmt somit die Unendlich Einstellung nicht mehr; bzw. nicht mehr möglich
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2016, 20:51   #10
blur
 
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 105
Bei meinem K&F Adapter mit Blendenring ist das Unendlich-Fokussieren bei 2 AIssen und dem 90er Makro-Tamron nicht eingeschränkt.
EDIT:
Sorry, jetzt verstehe ich das Problem, habe mich erst mal belesen was genau das Auflagemaß ist.
Aber wie gesagt, bei meinen Objektiven kein Problem mit Unendlich.
Das hatte ich direkt nach dem Kauf geprüft.
__________________
Alles Gute Bruno
www.brunokoch.de

Geändert von blur (25.04.2016 um 21:21 Uhr)
blur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sony A7 II mit AI(S) Nikkoren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.