SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SLT-A57 erkennt Tamron DiII SP AF17-50mm F/2.8 XR LD Aspherical(IF) Model:A16S nicht!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2016, 21:43   #1
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 638
Alpha SLT 57 SLT-A57 erkennt Tamron DiII SP AF17-50mm F/2.8 XR LD Aspherical(IF) Model:A16S nicht!

Hallo Sonyuserforum,

habe folgendes Problem:
Meine Sony SLT-A57 erkennt das o.g. Tamron DiII SP AF17-50mm F/2.8 XR LD Aspherical(IF) Model:A16S nicht!
Bei Lightroom 6 ist kein Eintrag vorhanden und bei RAWTherapee wird nur die ID194 angezeigt.
Sprich in der EXIF Datei erscheint keine genaue Angabe über das Objektiv!
Das Kit Objektiv DT 18-55mm f/3.5-5.6 SAM,
Minolta 50mm f/1.7 und das
Minolta 70-210mm f/3.5-4.5 werden ohne Probleme erkannt.

Bei RAWTherapee erscheint sogar die komplette Angabe:
Sony SLT-A57 + Sony DT 18-55mm f/3.5-5.6 SAM,
Sony SLT-A57 + Minolta AF 50mm F/1.7 und
Sony SLT-A57 + Minolta AF 70-210mm f/3.5-4.5

Somit kann ich weder bei Lightroom 6 noch bei RAWTherapee eine automatische Objektivkorrektur vornehmen!
Der Hammer ist dass in Lightroom 6, bei der internen Objektivliste unter Tamron, das Objektiv sogar mit der Modelnummer A16S manuell auswählen kann.
Ist aber nicht im Sinne des Erfinders...
Sollte doch beim Import der Bilddateien automatisch funktionieren, sowie mit den anderen Objektiven z.B. Kit Objektiv DT 18-55mm f/3.5-5.6 SAM, oder!?

Die A57 ist upgedatet auf Version 1.04

Besonders ärgerlich da ich diese o.g. Objektiv hier gebraucht erworben habe.

Ich bin absolut ratlos!
Ist dies normal?
Was kann ich tun?

Würde mich um eine zeitnahe Antwort freuen.

Liebe Grüße
Charlyone
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2016, 22:00   #2
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.816
Dazu habe ich jetzt eine Frage: Wird tatsächlich nur die genannte Lens ID angezeigt oder auch die jeweils eingestellte Brennweite und Blende?
Das wäre dann nämlich im Prinzip normal. Mein Sigma 12-24mm wird in LightRoom auch als 28-80 ausgewiesen und dazu dann die tatsächlich eingestellte Brennweite angezeigt. Jetzt wäre es natürlich logisch, wenn Lightroom in so einem Fall den Rückschluss ziehen würde, dass es sich dann nicht um ein 28-80mm Objektiv handeln kann und ich z.B. für die Kombination aus einer ID und einem möglichen Bereich angegebener Brennweiten einfach ein automatisch zu wählendes Objektiv vorgeben könnte. So eine Möglichkeit hab ich bisher aber nicht entdeckt. Vielleicht muss ich nur länger suchen?

Aber ich kann natürlich bei einem Bild die entsprechenden Korrekturen wählen und das dann in die anderen einkopieren...

Das mit der Lens ID ist mit Fremdobjektiven halt ein Problem, weil für die Fremdhersteller nicht unbedingt eigene IDs existieren...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 00:02   #3
@monk
 
 
Registriert seit: 21.09.2015
Beiträge: 271
Sony / Minolta / tamron / Sigma ... Objektive übertrgaen keine Blendwerte !

auch wenn das hier viele gerne hätten !
__________________
flickr repair
@monk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 00:14   #4
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Selbstverständlich übertragen Sigma und Tamron-Objektive die Belichtungsdaten inkl. Blende.

An den TO: Auch wenn die EXIF nicht eingetragen sind (das kann man übrigens über einen EXIF-Editor im Batch-Modus behben), kannst du in Lightroom für die Raw-Dateien ein Profil manuell auswählen und anschließend als Standard für dieses Profil festlegen. LR unterscheidet im Zweifel auch verschiedene Objektive ohne EXIF-Übertragung (wie z.B. Dei Samyang-Objektive) und erkennt diese richtig, so dass du ohne Probleme mit der automatischen Profilkorrektur in LR arbeiten kannst.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 00:40   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.816
Deswegen oben meine Frage. Wenn keine Brennweite und Blende übertragen wird, dann stimmt wirklich was nicht. Die Objektivbezeichnung kann bei Fremdherstellern durchaus falsch sein. Die gewählten Werte sollten aber korrekt angezeigt werden.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2016, 03:11   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Meine Sony SLT-A57 erkennt das o.g. Tamron DiII SP AF17-50mm F/2.8 XR LD Aspherical(IF) Model:A16S nicht!
Nö. Lightroom erkennt das Objektiv nicht. Der Kamera ist das egal, die reicht nur durch, was das Objektiv ihr meldet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 09:57   #7
charlyone

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 638
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Selbstverständlich übertragen Sigma und Tamron-Objektive die Belichtungsdaten inkl. Blende.

An den TO: Auch wenn die EXIF nicht eingetragen sind (das kann man übrigens über einen EXIF-Editor im Batch-Modus behben), kannst du in Lightroom für die Raw-Dateien ein Profil manuell auswählen und anschließend als Standard für dieses Profil festlegen. LR unterscheidet im Zweifel auch verschiedene Objektive ohne EXIF-Übertragung (wie z.B. Dei Samyang-Objektive) und erkennt diese richtig, so dass du ohne Probleme mit der automatischen Profilkorrektur in LR arbeiten kannst.
Hallo,

erstmal Danke an a l l e für die schnelle Antworten.
Also wähle ich in LR6 ein Bild in der Bibliothek oder beim Entwickeln aus erscheint die Bezeichnung:
z.B. DSC07855.ARW
1/60 Sek. bei f/3,5, ISO 2500
35mm (----)

Die Belichtungsdaten sind also Vorhanden.
Genau (----) ist der springende Punkt. In dieser Zeile steht in den anderen Objektiven (Sony, Minolta) die Bezeichnung fürs Kitobjektiv von Sony (DT 18-55mm F3.5-5.6 SAM)
Sobald ich unter Entwickeln die Profilkorrektur aktiviere erscheint auch dieses Objektiv automatisch. Beim Tamron muss ich jesdesmal aus einer Liste auswählen und dies ist einfach lästig.
Bei JPG Dateien ist es noch schlimmer. Da diese ja nicht eine, von der Kamera, automatische Profilkorrektur erhalten und nur ein einzige, in der Datenbank, Objektiv angezeigt wird. Dazu noch offensichtlich falsch: Tamron Di 28-75mm F/2.8 SP XR LD IF

Bei RAW/ARW Dateien wird niemals eine kamerainterne Bearbeitung gemacht.
Nur bei JPG's, mit Sonyobjektiven, schon.
Also bei JPG's kann ich diese ohne Bearbeitung (Profilkorrektur) nicht einfach soweiter geben..... Saublöd meiner Meinung nach.
Irgenwo habe ich gelesen mit einem Preset kann man die Tamron RAW's/ARW'S beim Importieren bereits mit der richtigen Profilkorrektur bearbeiten und bei JPG's?
Ist halt ein Größerer Aufwand und die Bilder/Daten (Tamron) muß man wahrscheinlich auch noch getrennt von den Anderen (Sony), die ja bereits dass richtige Korrekturprofil besitzen, verarbeiten!?
Sehe ich das so richtig?

Ja und an die ID Nummer kam ich nur durch RAWTherapee, da ist diese in der EXIF Datei wie auch in der Zeile beim Bilder öffnen so eingetragen ist:

Sony SLT-A57 + 194
f/3.5 1/60 Sek. ISO 2500 35.00mm

Tja, da ist guter Rat teuer...

Viele Grüße
Charlyone
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 10:21   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
Zitat:
Zitat von charlyone Beitrag anzeigen
Also bei JPG's kann ich diese ohne Bearbeitung (Profilkorrektur) nicht einfach soweiter geben..... Saublöd meiner Meinung nach.
Bedank dich bei Tamron, daß sie den Objektiven keine Korrekturdaten mitgeben. Wie ich weiter oben schon schrieb, die Kamera macht nur, was das Objektiv ihr sagt.

Es ist sogar noch schlimmer: Manche Fremdobjektive übermitteln der Kamera fehlerhafte Informationen, so daß die Bilder mit eingeschalteter Korrektur schlechter werden als ohne. Tamron und Sigma können optisch hervorragende Objektive bauen (und das 17-50/2,8 gehört zweifellos dazu), aber was Metadaten und die Unterstützung spezieller Kamerafunktionen angeht, sind sie leider immer noch auf dem Stand von 2005.

Wenn du das Objektiv in Lightroom wenigstens manuell auswählen kannst, hast du noch Glück gehabt. Capture One z.B. hat für Tamron-Objektive kein einiges Korrekturprofil an Bord.

Zitat:
Tja, da ist guter Rat teuer...
Dafür war das Objektiv günstig.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (01.02.2016 um 10:23 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 11:17   #9
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Die Lösung ist wie folgt: Nimm eines der Bilder, die du mit diesem Objektiv gemacht hast, geh in den Entwicklungsmodus, wähle über die Liste die richtige Profilkorrektur. Nachdem du dies für dieses Bild gemacht hast, gehst du zurück in das Pull-Down-Menü direkt oberhalb der Objektivauswahl und wählst dort "Als Standard setzen". Anschließend wird bei allen Importen (wenn du es denn so eingestellt hast) für dieses Objektiv auch das richtige Profil gewählt. Das funktioniert auch, wenn du mehrere Objektive ohne diese Angaben hast. LR kann diese unterscheiden.

Übrigens: Das ist kein Tamron-Thema. Andere Applikationen können manche dieser Objektive sehr wohl erkennen und zuordnen. Es ist mehr ein Problem, dass die Hersteller untereinander sich nicht hinreichend auf einen Standard verständigen.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2016, 11:37   #10
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 605
Das Verhaltenhabe ich auch bei zwei Objektiven (Tamron 70-200 2.8 USD und Walimex 85 1.4) in LR 5.7. Für beide trage ich mit dem PlugIn Lenstagger die Einstellungen in die Metadaten ein, damit nicht (---) drin steht. Die Objektivkorrekturen habe ich für alle meine Objektive als Presets hinterlegt. Die weise ich nach dem Import in der AdHoc-Entwicklung zu. Genauso wie die Entrauschungspresets. Ich weis, dass das auch per Voreinstellung beim Import automatisch geht. Aber bei drei Kameras und 10 Objektiven ist mir das zu unübersichtlich, was da alles im Hintergrund passiert.
Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SLT-A57 erkennt Tamron DiII SP AF17-50mm F/2.8 XR LD Aspherical(IF) Model:A16S nicht!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.