Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Volle Leistung mit dem Metz 54-3 - wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2005, 14:47   #1
Igel
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Volle Leistung mit dem Metz 54-3 - wie?

Hallo!

Am Samstag abend wollte ich während einer Langzeitbelichtung mal mehrere Blitze manuell mit dem Metz dazublitzen. Leider ist es mir nicht gelungen, die volle Leistung abzufeueren. Es kommt immer nur ein längerer Stroboskopblitz, obwohl der Blitz auf manuell eingestellt ist. Wie muß ich das Gerät einstellen, daß ein Blitz mit voller Leistung kommt? Der Blitz ist in diesem Fall nicht mit der Kamera verbunden und wird auch nicht durch diese gesteuert.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2005, 14:54   #2
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Drück mal so oft auf Select bis das Symbol mit den 3 Blitzen zu sehen ist und schau ob die Stroboskop-Funktion zufällig aktiviert ist. Wenn das der Fall sein sollte schalte die mittels drehen am Rädchen mal ab und mach einen Test ob es dann funktioniert...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 15:00   #3
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Blitz auf der Cam ...
Blitz ist nicht auf der Cam.
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 15:01   #4
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von newdimage
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Blitz auf der Cam ...
Blitz ist nicht auf der Cam.
Hab meinen Beitrag grad editiert...
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 21:21   #5
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Für volle Leistung stelle ich den Blitz auf A, EV auf +3, halte mit einem Finger den Frontsensor zu und löse manuell aus. Dann rumst die gesamte Kondensatorladung durch's Blitzrohr!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.03.2005, 21:57   #6
Igel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
@Hansevogel
Das habe ich gerade ausprobiert, funktioniert bei mir auch so. Mir ging es aber eigentlich darum, den Blitz unabhängig von der Kamera (mehrfach, von verschiedenen Punkten aus) mit voller Leistung auszulösen.

@XxJakeBluesxX
Danke für den Tip, die Stroboskopfunktion war tatsächlich noch eingeschaltet. Aber auch jetzt, wo sie aus ist, hat sich nichts verändert. Statt einem vollen Blitz kommen unzählige kleine in sehr schneller Folge . Wobei es sich nicht um die eigentliche Stroboskopfunktion handelt. Die war zwar, wie gesagt, eingeschaltet, aber mit niedriger Frequenz und nur wenigen Blitzen.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2005, 23:33   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Igel
Mir ging es aber eigentlich darum, den Blitz unabhängig von der Kamera (mehrfach, von verschiedenen Punkten aus) mit voller Leistung auszulösen.
Das ist doch unabhängig von der Kamera, so wie ich es beschrieben habe.
Die Kamera steht/hängt/liegt irgendwo und macht irgendwas - am besten Langzeitbelichtung *g* - und ich habe den Blitz in der Hand und renne damit von Punkt zu Komma und löse aus wie wild, um z.B. eine lange Friedhofsmauer bei WW relativ gleichmäßig zu beleuchten. Dazu kann ich am losgelösten Blitz neben EV auch den Zoom und die Blende einstellen... "hunderte" von Kombinationen!

Oder ich habe Dein Problem(chen) immer noch nicht geschnallt.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 14:42   #8
Igel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
Genau so möchte ich es auch machen. Nur schaffe ich es nicht, dem Blitz dabei die volle Leistung zu entlocken. Stattdessen sendet er jedesmal hunderte von Kleinstblitzen aus - ähnlich wie beim Stroboskop. Nur eben ungewollt und nicht beeinflußbar. Am Adapter liegt das nicht, mit dem Standart-Adapter ist es genau dasselbe.

Peter
Igel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 14:45   #9
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Hallo Peter,
ruf doch beim Service von Metz an. Kompetent und interessiert sind die dort. Das hört sich alles nach Fehler im Gerät an.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2005, 16:37   #10
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Hallo Peter,
kann es sein, dass du vielleicht noch mal das Handbuch lesen solltest?
Du verwechselst hier was grundlegendes:
a) Die Strobofunktion, mit einstellbarer Frequenz und Anzahl
b) Die Einstelllichtfunktion!

Was du da schilderst ist die Einstelllichtfunktion.
Abstellen: Taste Sel(ect) drücken. bis 3 kleine Blitze blinken.
Mit dem Drehrad "OFF" anwählen. Drücken. Ferddisch.
Siehe Seite 70 im Handbuch (zumindest in meinem)

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Volle Leistung mit dem Metz 54-3 - wie?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.