Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tutorial: Architektur in Schwarz-Weiß?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2015, 20:42   #1
moelbar
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
Tutorial: Architektur in Schwarz-Weiß?

Seit einiger Zeit tummeln sich auf diversen Photocommunities wie 500px immer wieder Architektur-Aufnahmen in schwarz und weiß. Meistens ist die Ausgabgsbasis eine Langzeitbelichtung am Tag. Gern genutze Motive hierbei sind Hochhäuser, die als fester Punkt im Bild als Kontrast zu den bewegenden/vorbeiziehenden Wolken dienen und so Dynamik mit ins Bild reinbringen.

Beispiele sind:
https://500px.com/photo/120793687
https://500px.com/photo/118588083
https://500px.com/ManitaGoh
https://www.flickr.com/photos/tjintjelaar/6123669139

Kennt jmd ein gutes Tutorial für die notwendigen Bearbeitungsschritte? Es sieht nicht danach aus, als wäre das Ganze in Lightroom bearbeitet worden...
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2015, 10:30   #2
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Deinen Beitrag hatte ich die Tage gelesen und daraufhin mal ein Bild auf diese Weise bearbeitet. Leider komme ich erst jetzt dazu mal etwas zu schreiben.
Also, ein Tutorial dazu kenne ich nicht. Man muss in Lightroom eigentlich nur mal die Regler in extreme Positionen bringen, dann entstehen doch recht interessante Effekte. Das heißt, dass man die Regler auch mal in eine Richtung bewegt, die eher unüblich ist. Leider ist es aber so dass wenn man mehrere Objekte auf einem Bild hat, meistens nur eines davon interessant aussieht während man für das daneben stehende Gebäude ganz andere Einstellungen braucht, damit es auch zur Geltung kommt. Du hast wahrscheinlich schon selbst rumprobiert und hast bereits erahnt: Nur in Lightroom geht das nicht. Man muss zunächst unterschiedliche Bilder entwickeln und diese dann später in Photoshop zusammenmontieren. Dabei kann man auch gleich den Himmel austauschen und sich somit praktisch den Aufwand für eine Langzeitbelichtung komplett sparen.

Hier mal das Ausgangbild und was ich daraus gemacht habe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ich bin kein Photoshop-Experte, habe mir auch nicht besonders viel Mühe gegeben, aber das Ergebnis ist doch recht interessant geworden wie ich finde.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2015, 11:07   #3
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Allerdings!
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 08:21   #4
moelbar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
In der Tat ist es ein sehr interessanten Ergebnis. Magst du uns deine Bearbeitungsschritte verraten?
moelbar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2015, 23:03   #5
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ich wüsste jetzt nicht, was es da großartig zu verraten gäbe.

Wenn man auf dem originalen Bild nur ein Gebäude hätte, würde ich das Bild in LR zunächst in SW umwandeln und dann so weiter entwickeln, bis es mir gefällt. Ein Patentrezept dafür habe ich nicht. Als wichtig erachte ich, dass dieses Bild wirklich auch Schwarz und Weiß enthält. Nur irgendein Misch-Masch-Grau „wirkt“ einfach nicht. Man braucht starke Kontraste. Bei der Entwicklung normaler Bilder reduziere ich fast immer die Lichter vollständig während ich die Tiefen maximal aufhelle. Den Rest regele ich über den Schwarz- und Weißregler. Bei der Entwicklung von Schwarz-Weiss-Bildern verfahre ich inzwischen andersrum. Ich verstärke die Lichter und dunkle die Tiefen noch weiter ab. Dadurch wirkt das Gebäude im Vordergrund fast schon wie eine Raumstation.
Wenn mir das Gebäude auf dem Bild dann gefällt, exportiere ich das Bild einfach als Jpeg und mache damit in Photoshop Elements weiter. Dort tausche ich einfach den Hintergrund durch ein Schwarz-Weiss-Verlauf aus. Wie das geht werde ich hier nicht erläutern. Das ist nicht immer so einfach, aber es gibt unzählige Youtube-Videos, die erklären wie man den Hintergrund eines Bildes austauscht.
Die Möglichkeiten in Photoshop sind nur die Fähigkeiten des Benutzers begrenzt. Zunächst einmal muss das man das Ebenenprinzip verstehen. Das ist der wichtigste Schritt. Es gibt bei Youtube genug Tutorials zu Photoshop, die man sehr oft auch auf Photoshop Elements übertragen kann. Man muss einfach erstmal sehen, wie andere etwas in Photoshop machen. Was da möglich ist, beindruckt und inspiriert mich immer wieder. Ich selbst muss aber noch viel lernen.

Ich habe das Bild übrigens nochmal neu bearbeitet. Der Silberstreif wurde durch ein Flugzeug ersetzt. Die Kondensstreifen habe ich in Photoshop malen müssen, was etwas länger gedauert hat, weil ich rumprobieren musste. So ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber es reicht auf jeden Fall, um andere damit zu beeindrucken.


Bild in der Galerie

Wenn du eine ganz spezielle Frage hast, kann ich gezielt darauf eingehen. Ich bitte jedoch um Geduld, wenn ich nicht zeitnah antworte.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2015, 08:21   #6
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Die Kondensstreifen habe ich in Photoshop malen müssen, was etwas länger gedauert hat, weil ich rumprobieren musste. So ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, aber es reicht auf jeden Fall, um andere damit zu beeindrucken.
.
Ja Klappt Der Kondenzstreifen ist direkt an den Triebwerken zu dick: da sind die Abgase noch heiß und nix kondensiert. Bau doch mal eine Lücke ein und lass ihn dann langsam dicker werden.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 16:57   #7
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Der Flieger sieht noch recht groß aus, kann also noch nicht sehr hoch sein.
Und dort 'unten' gibt es mMn keine Kondensstreifen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2015, 17:16   #8
gonso58
 
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 87
Hallo,

wenn man schon bei Bildbearbeitung ist sollte nur eine Bewegungsunschärfe das Ziel sein so kann man den Graufilter auch über einen Bewegungsunschärfefilter realisieren.
Gimp/Photoschop : Filter->Weichzeichnen/Weichzeichnungsfilter->Bewegungsunschärfe


Was ich mich bei einigen der Bilder gefragt habe ist ob das Licht wirklich aus der Aufnahme oder aus einer Nachbearbeitung in die Gebäude kommt. Ich denke das hier nach einer SW-Wandlung hier die Bildwirkung mit Luminanz auf Radialen Verlaufsfilter optimiert wurde.

Gruß
gonso58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 20:05   #9
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ja ich weiß, die Kondensstreifen sind nicht ideal. Die sind aber leider nicht so einfach zu malen. Jetzt sieht es halt so aus, als ob die Triebwerke in Brand geschossen wurden. Gute Bilder von richtigen Kondensstreifen, die ich hätte verwenden können, habe ich auf die Schnelle keine gefunden und auf Fremdmaterial wollte ich nicht zurückgreifen.

Bei der Entwicklung des Bildes mit dem Gebäude vorne rechts habe ich keine Verlaufs- oder Radialfilter angewendet. Ich habe das Bild nur auf SW umgestellt und die Regler der Grundeinstellungen in extreme Positionen verschoben. Die schattige Seite des Gebäudes entstand dabei von ganz allein. Ich denke solche Effekte entstehen nur, wenn die Sonne aus einer Richtung regelrecht draufknallt und ein sichtbarer Teil des Gebäudes tatsächlich im Schatten steht.

Ich habe das Bild übrigens nochmal neu entwickelt, da ich meinen Rechner neu installiert habe. Hier mal ein Screenshot mit den Einstellungen. Vielleicht hilft es ja weiter.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2015, 22:19   #10
Priapos
 
 
Registriert seit: 19.09.2015
Beiträge: 100
In der Fotografie bin ich zwar neu aber in Sachen Bildbearbeitung hab ich schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Die Bilder des Anfangspost wurden definitiv bearbeitet bzw. die Architektur freigestellt und ein Hintergrund eingefügt. Jedoch muss ich sagen das es total unreal wirkt. Gerade wenn man die Lichtverhältnisse der Gebäude berücksichtigt. Dann lieber den Hintergrund freistellen und bearbeiten, nicht ersetzen. Wer gern solche Sachen ausprobieren aber nicht gleich zwingend Photoshop kaufen möchte, den empfehle ich Gimp. Kostenlos und nur für Profis schlechter als PS. Ein Laie oder Fortgeschrittener kann damit das selbe machen

Gruß, Pria
Priapos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tutorial: Architektur in Schwarz-Weiß?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.