Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Technischer Unterschied Makros vs Normal Tele?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2015, 15:35   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Technischer Unterschied Makros vs Normal Tele?

Hi,

was ist technisch (!) eigentlich bei einem Makroobjektiv anders? Mal unabhängig vom "Getriebe" mit einer gfls. feineren Übersetzung.

Was macht den ABM aus?

Perfekt zur Erklärung wäre natürlich ein Schnitt durch zwei vergleichbare Objektive, - wie das Mio 200 2.8 vs. Sigma 180 2.8.

Ist die Linsenkonstruktion vergleichbar?
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2015, 15:57   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
normales Tele, Abbildung 1:6
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...PO_lens77.html

minolta Makro 200/4 Abbildung 1:1
http://www.dyxum.com/lenses/Minolta-...G_lens100.html

Warum ist der Aufbau für Dich interessant? Willst Du was nachbauen?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 07:18   #3
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

danke. Dyxum hat auch Schnittbilder super.

Sieht doch sehr ähnlich aus. Jetzt muss mir bitte Jemand erklären wie der unterschiedliche mögliche ABM zustande kommt.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 07:49   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Es gibt zwei wesentliche Unterschiede:

1. Die Mechanik ist so gestaltet, dass der Auszug so lange werden kann, damit der maximale Abbildungsmaßstab erreicht wird.

2. Die Linsen werden so gerechnet, dass die optimalen Abbildungseigenschaften im Nahbereich erzielt werden.

Auch wenn die Linsenschnitte ähnlich aussehen, gibt es doch erhebliche Unterschiede bei der Berechnung: viele Abbildungsfehler werden im Nahbereich stärker. D.h. man muss "härter" korrigieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 08:14   #5
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...
1. Die Mechanik ist so gestaltet, dass der Auszug so lange werden kann, damit der maximale Abbildungsmaßstab erreicht wird.
..
Hi,

das möchte ich ja genauer wissen. U.a. was ist bei dem Makro anders, das man trotz längerem Auszug doch "so" eine große Blende (z.B. 3.5 oder sogar 2.8) bei 1:1 erreicht?

Wenn man z.B. an das Mio 200. 2.8 soviele Zwischenringe schraubt, das man auf 1:1 kommen könnte, -falls der "Auszug" (Scharfstellung) reicht, - hat man doch sicher eine deutlich kleinere "Blende". Das Sigma 180 2.8 hat 86mm Filterdurchmesser, - das 200 2.8er Mio 72mm.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2015, 11:02   #6
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Erstmal würde ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass die Blende beim Makro im Nahbereich wirklich noch den Wert hat, der in den Exifdaten steht. Das müsste man mal unter konstanten Lichtbedingungen ausmessen.
Die Makroobjektive, die ich kenne (Minolta 50/2,8 und Tamron 90/2,8) sind keine reinen auszugfokussierenden Objektive. Beim Fokussieren bewegen sich auch Linsengruppen gegeneinander, so dass man im Nahbereich vermutlich mit einer anderen Brennweite arbeitet. Genau belegen kann ich das aber nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 13:41   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Abgesehen von der (möglichen) Änderung der Brennweite durch die Innenfokussierung gibt es auch eine Änderung der Blende. Wobei sich aber nicht die geometrische Blende ändert, sondern nur die effektive Blende. Dadurch kommt es zB. bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 zu einem Lichtverlust um den Faktor 4 d.h. zwei Blendenstufen!

http://www.andreashurni.ch/makro/effektiv.htm
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2015, 14:04   #8
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Großen Dank! Das muss ich mindestens drei mal lesen !

...effektive Blende 5 beim 105/2.8er Nikkor bei 1:1... !
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 19:24   #9
Fata Morgana
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Technisch ist es zwar interessant zu wissen, dass sich die effektive Lichtstärke im Makrobereich verringert, in der Praxis blendet man aber aufgrund der geringen Schärfentiefe sowieso sehr weit ab, sodass die max. Lichtstärke keine Rolle spielt.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2015, 20:04   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
An meiner Nikon D800 zeigt die Kamera mit Sigma 180/2.8 Macro im Nahbereich eine höhere Blende als 2,8. Hab's gerade ausprobiert, Blende 4,2 an der Naheistellgrenze. Nehme an, das liegt an der Innenfokussierung des Objektivs. Das Objektiv behält also auch im Nahbereich seine Baulänge bei.

Nicht alle Macros liefern im unendlichen die gleiche hohe Bildqualität wie in der Nähe.

Dem 150er Sigma z.B. werden da Problem nachgesagt. Mit meinem 180er dagegen habe ich knackscharfe Portrais geschossen von deren Detailauflösung die abgebildeten Personen nicht immer begeistert waren.

Ich habe das 180er übrigens schon öfter mit Adapter (und gelegentlich mit zusätzlichem Telekonverter) an der A6000 eingesetzt. Tolle Bilder!

Sieht aber von außen schon sehr eigenartig aus, wegen der Größenverhältnisse.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (19.07.2015 um 20:07 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Technischer Unterschied Makros vs Normal Tele?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.