SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » zu viel Wagnis und Inkompatibilität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2005, 11:13   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Was mir dabei einfällt ...

... bis ich die Alternativen D7D und A2 mal in der Hand vergleichen konnte, war eine Umstiegsoption D7 auch die D7D. Dann hörte ich aber, da die D7D keinen Sensor im KB-Format hat, d.h. mit jedem Objektiv eine Brennweitenverlängerung auftritt.

So hätte ich erneut wenig von meinem vorhandenen analogen Equipment, dem gleiche SigmaEX2.8 28-70mm. Die Brennweite 28mm ist für mich einer der Wichtigsten.

1) Welche Brennweite hat das Objektiv dann an der D7D.
2) Welche Einschtränkungen bestehen, wenn man ein EX2.8 28-70mm
aus der Baureihe OHNE ADI erwischt hat.

Also mir ist das ganze zu viel Wagnis und Inkompatibilität.

Gruß
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2005, 11:19   #2
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Re: Was mir dabei einfällt ...

Zitat:
Zitat von dbhh
... 1) Welche Brennweite hat das Objektiv dann an der D7D.
2) Welche Einschtränkungen bestehen, wenn man ein EX2.8 28-70mm
aus der Baureihe OHNE ADI erwischt hat.
Die Brennweite des Objektivs ist nach wie vor 28-70, aber der aufgezeichnete Bildwinkel entspricht 42-105.
Ohne ADI? Keine Entfernungsinformationsübergabe an die Kamera, deshalb kein ADI-Blitzen.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 11:35   #3
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
42 mm Weitwinkel statt 28mm ...

[quote="ArminT"]
Zitat:
Zitat von dbhh
... 1) Welche Brennweite hat das Objektiv dann an der D7D (...) aufgezeichnete Bildwinkel entspricht 42-105. Ohne ADI? Keine Entfernungsinformationsübergabe an die Kamera, deshalb kein ADI-Blitzen. Gruß Armin
42mm wären für meine Wünsche unbrauchbar. Also kein Bestands-/Investitionsschutz. Schade, da hat Minolta in meinen Augen eine Chance verpasst, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Weiterer Vorteil eines KB-Format-CCD wäre die größere Pixelfläche und damit systembedingt weniger Rauschen. Mich wundert, dass das kein Hersteller so umsetzt. Die Strategie "neue Objektive verkaufen" kann es nicht sein, denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR.

Gruß
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 11:58   #4
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Ich wiederhole mich ungern, aber schau dir mal ein paar andere Threads betreffs Vollformat- vs. Crop-Kameras an.
Vollformat wird - über kurz oder lang - sterben, bzw. nur noch ein Nischendasein führen.

Du kannst ja gerne warten - wir fotografieren inzwischen.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 12:02   #5
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Re: 42 mm Weitwinkel statt 28mm ...

Zitat:
Zitat von dbhh
...Mich wundert, dass das kein Hersteller so umsetzt. Die Strategie "neue Objektive verkaufen" kann es nicht sein, denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR.Gruß
Moin,

...und für "nur" 7999,00 EUR UVP bekommst Du auch einen Vollformatchip.

Guckst Du hier

__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2005, 12:05   #6
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Re: 42 mm Weitwinkel statt 28mm ...

Zitat:
Zitat von dbhh
...denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR...
Problem? Welcher Hersteller hat denn damit ein Problem?

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 12:33   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Habs mal von diesem Thread abgetrennt...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 13:18   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Wo hast Du es abgetrennt, diese Info fände ich schon hilfreich.
Danke, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 13:48   #9
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Re: 42 mm Weitwinkel statt 28mm ...

Zitat:
Zitat von dbhh
42mm wären für meine Wünsche unbrauchbar. Also kein Bestands-/Investitionsschutz. Schade, da hat Minolta in meinen Augen eine Chance verpasst, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Weiterer Vorteil eines KB-Format-CCD wäre die größere Pixelfläche und damit systembedingt weniger Rauschen. Mich wundert, dass das kein Hersteller so umsetzt. Die Strategie "neue Objektive verkaufen" kann es nicht sein, denn alle Hersteller von aSLR haben ein Problem bei der kurzfristigen Auffüllung des Objektivsortinemts mit equiv. Brennweiten für dSLR.
Bei allen DSLRs mit FF-Sensor gibt es Probleme mit Weitwinkelobjektiven, weil im Randbereich des Sensors die Lichtstrahlen schräg eintreffen, was zu einer schlechten Bildqualität führt.
Dies wurde in anderen Threads schon oft ausführlich diskutiert...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 19:43   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Hilfe.
Ich mag nicht mehr.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » zu viel Wagnis und Inkompatibilität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.