![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.04.2015
Beiträge: 3
|
HVL-F43AM + A7R Entfesselt auslösen?!
Hallo liebe Menschen!
Ich habe ein Problemchen.. habe mich dazu überwunden 250€ für den HVL-F43AM auszugeben, bin jedoch nicht wirklich zufrieden. Ich besitze bereits seit 2 Jahren einen Yongnuo 560 II., und das Ding ist einfach der Hammer. Ist mir sogar schon ein paar mal bei Wind vom Stativ gerauscht, haben alle Stürze problemlos überstanden. Preis-Leistungstechnisch killt der einfach. Aber gut, weiter im Text.. Das Benutzen des neues Sony Blitzes stellte sich ungünstigerweise wider Erwarten als eine Odyssee voller Quereleien heraus, denn ich kann das Ding nicht entfesselt auslösen! ![]() Ich dachte, dass bei diesem Preis so etwas wie ein Funkauslöser eingebaut ist, ähnlich wie beim Batteriegriff. Ist doch nicht wirklich aufwändig, außerdem ist dieser, m.M.n. sehr zuverlässig. Gibt's den? Hab ich was übersehen? Ich stecke den Blitz auf die Kamera: Kamera an, Blitz an, in der Kamera Blitzmodus auf WL stellen, der HVL-F43AM geht mit. Blitz abmachen, Testfoto : kein Blitz. Soweit so gut. An diesem Punkt hatte ich diese Methode dann auch schon ausgeschlossen. Und war ziemlich enttäuscht. Dann habe ich meine Funkauslöser dazu genommen, dieselben, die ich für den Yongnuo auch einwandfrei benutze. RF-603 C3 (http://www.amazon.de/Yongnuo-RF-603-...DKR40S0WV0CFDM) für Canon. Den Sender habe ich für die A7R notwendigerweise umgelötet, funktioniert aber problemlos. In Verbindung mit dem Blitz jedoch nicht.. ![]() Dann habe ich gedacht, das teure Teil muss ja WENIGSTENS ne Lichtzelle besitzen um sie als Slave auszulösen. Wenn ich also meinen Yongnuo entfesselt als Master auslöse und er dann die Zelle des Sonys trifft, wäre das ja IMMERHIN ETWAS.. Klappt aber auch nicht. Anleitung natürlich durchgeblättert. Hilft mir leider nicht, vielleicht bin ich auch zu dumm. Bitte, bitte.. erlöst mich von diesem Drama. Ich finde dazu nichts passendes im Netz.. WAS MACH ICH FALSCH? Danke, und schönen Sonntag!! Geändert von jumpadelix (18.04.2015 um 20:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
|
Die klassischen WL-System (Minolta hat das erfunden) funktionieren so, das ein Blitz in/auf der Kamera mit Miniblitzen mit dem externen blitz kommuniziert und geregelt wird. Blickst du auf dein A7r wirst du keinen (Original)Blitz finden, deswegen kann das so nicht funktionieren. Lösung auf diesen weg, anderer sonyblitz, zb der so schnucklich-praktische 20M auf der Kamera und schon funktioniert das.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi jumpadelix
wie löst du denn deinen Yongnuo drahtlos mit der A7R aus? Für das WL-Blitzsystem von Sony benötigst du (mindestens) zwei Blitzgeräte: Einen Master auf der Kamera und dann noch wenigstens einen Slave-Blitz, der für die Belichtung sorgt. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2015
Beiträge: 3
|
Zitat:
![]() Hat der 43AM eine Fotozelle oder nicht? Dann sollte er doch auch durch den entfesselten Yongnuo ausgelöst werden können, oder nicht? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Für ein einfaches auslösen per Fotozelle sind die Sonys ja auch nicht gedacht.
Ein 20m wie beschrieben ist da die einfachste Lösung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]() Zitat:
Die Vollformatkameras von Sony haben keinen eingebauten Blitz und somit muß extra ein zusätzlicher Blitz der als Master den entfesselten ansteuert angeschafft werden. Mit ein Grund der mich bisher von Vollformat abgehalten hat..... ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.04.2015
Beiträge: 3
|
ÄTZEND!
Da kann der Yongnuo ja wirklich mehr. Zwar kein HSS oder ETTL, aber egal. Das ist wirklich enttäuschend... Wie stark müsste ich denn den kleinen Blitz auf der Sony haben, damit der HVL-F43AM auslöst? Wenn ich den HVL-F43AM als Effektlicht mit einer Wabe hinter dem Model positioniere.. kann ich den nur über den kleinen Blitz auf der Kamera auslösen? Und warum reagiert der nicht auf meinen Yongnuoblitz den ich ja via Funkauslöser auslöse? hmmm... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]() Zitat:
PS: Es wäre sicher hilfreich gewesen, sich vor dem Kauf mit dem Thema Wireless Flash auseinanderzusetzen. PPS: Die Technik stammt übrigens noch aus der Vor Sony Zeit.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) Geändert von fermoll (24.04.2015 um 10:02 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|