Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was jetzt noch fehlt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2014, 15:19   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Was jetzt noch fehlt

ist ein vernünftiges Blitzsystem von Sony, da dürfen die Entwickler ruhig einmal über den Tellerrand schauen, z. B. zu Canon mit seinem 600RT, der hat Funk eingebaut und lässt sich so mit dem Gegenstück ST3 RT auslösen, und das auch über Funk und in mehreren Gruppen falls man mehrere Blitze hat.
So etwas fehlt noch, und wäre vielleicht einmal an der Zeit angegangen zu werden, anstatt alle paar Monate eine Neue Kamera auf den Markt zu schmeißen.

Ich finde dieses Thema wird recht Stiefmütterlich behandelt bei SONY.

Und ich bin froh das noch eine Canon mit diesen Möglichkeiten in meiner Vitrine steht, was ich zwischenzeitlich nutzen kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2014, 19:12   #2
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Bin ganz deiner Meinung, Ditmar. Aber wie ich Sony kenne würde solch ein Blitz 5-600 Euro kosten und schon sind wir dann bei der Käuferschaft in wie weit sie bereit ist das zu bezahlen. Ehrlich gesagt ich nicht. Es ist für mich ein Hobby bei Berufsfotografen sieht es sicher anders aus.
__________________
Gruß
Jürgen
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 19:24   #3
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da gibt es ja zum Glück das Odin System von Phottix was genau das kann was du willst und die passenden Mitros+ haben für 400 auch den Sender schon drin
Man darf sich halt nicht darauf verlassrn das der Kamerahersteller alles macht.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 21:23   #4
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Da gibt es ja zum Glück das Odin System von Phottix was genau das kann was du willst und die passenden Mitros+ haben für 400 auch den Sender schon drin
Man darf sich halt nicht darauf verlassrn das der Kamerahersteller alles macht.
Für mich wäre das kein Ersatz zu dem was ich für die Canon habe, deshalb wünsche ich mir ein System von Sony, was genau so komfortabel zu handhaben ist wie die RT- Serie von C... .
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2014, 21:53   #5
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da wird keins kommen von Sony. Und besser als das Odin geht nicht.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2014, 00:23   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ganz sicher werden "Profis" da nicht mitmachen

wenn ich das richtig sehe, kostet der neuste große Sony schon über 600 Piepen...
der von Canon auch...Leude das ist toooMuch

denn solches Gerät müste über "Mehrfachnutzen" verfügen....
und das macht KEIN Auftseckblitz der jetzigen Zeit

ich hatte mich schon köstlich aufgeregt über Nikons Preise...
meine ollen SB-80DX hatten auch mal Liste 450,-€ gekostet...
der Nachfolger SB-800(der kaum Änderungen hatte) auch...
und die neueren 900er lagen auch dort....

und nochmal....Funk kann man immer nachrüsten
ein Satz RF 602 lag unter 50,-....

ich wette das Kamerahersteller gute Gründe finden würden,
das gleich mal bei 150,-landen zu lassen...und

dann kannst du auch nur>>> blitzen und kein Geld drucken

und "profimäßig" ist ebenso bis heute gar nix....
# es gibt keine aktive Kühlung
# bescheuerte Blitzprotokolle
# keine freiliegende Blitzröhe.....ala BareBulbs
# und die Ausleuchtung unter 50mm ist bei ALLEN grottenschlecht


und ja....ich bin dabei meine ollen Pressuniversal zu renovieren
die könnten alles ...jedenfalls das meiste
Mfg gpo

***eben mit dme Köter um dne block...frische Luft regt das Gehirn an>>>

# stellt euch mal vor der Blitzkopf würde wegkonstruiert....
# dafür eine gekapselte(geschützte) Blitzröhre
# der Refelktor leicht parabolisch wie die alten faltbaren von AGFA
# damit gäbe es kein Hitzeproblem mehr
# weitere Vorsätze könnten dazu kommen....
Mfg gpo

Geändert von gpo (27.12.2014 um 00:37 Uhr)
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 01:41   #7
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Gibt es doch: Quantum stellt das her, und dann bist Du auch locker beim Preis eines Studioblitzes. Scheint ein sehr begrenzter Markt zu sein, wenn kein Konkurrent da rein geht.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 11:57   #8
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und nochmal....Funk kann man immer nachrüsten
ein Satz RF 602 lag unter 50,-....
Mfg gpo
Die sind ja nicht übel, und vom Preis her sicher interessant, nur wieder ein Teil mehr was man mit herumschleppen muss, mir wäre es lieber wenn ein Funkmodul eben direkt im Blitz verbaut wäre.
Übrigens habe ich das Teil RF-60x noch nicht für z. B. die Sony a7/x gesehen, aber vielleicht weist Du ja wo man so etwas bekommt. Danke für die Info.
Für Canon brauche ich das nicht, da habe ich ja eine Lösung, das Original xxxRT.


Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Da wird keins kommen von Sony. Und besser als das Odin geht nicht.
Das mag für Dich stimmen, ich sehe das eben nicht so, vielleicht ist man da doch ein wenig verwöhnt von anderen Kameraherstellern.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (27.12.2014 um 11:59 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 12:38   #9
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Die RF egal ob Canon oder Nikon gehn an der a7.

Naja den TCU vom Odin hab ich tausendmal lieber auf der Kamera weil er so leicht und übersichtlich ist als wie einen schweren 600er von Canon und muss darüber dann die anderen steuern.
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2014, 12:44   #10
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von Redeyeyimages Beitrag anzeigen
Die RF egal ob Canon oder Nikon gehn an der a7.
Inklusive der Steuerung über die Kamera?
Ich frage nur das die a7 ja einen anderen Blitzschuh hat.
Mein Canon-Blitz funktioniert ja auch, nur eben immer mit voller Leistung.
Manuelle Steuerung geht ja, ist aber nicht Sinn der Sache.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was jetzt noch fehlt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.