SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Objktiv erweiterung (ergänzung)sinvoll
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2014, 14:52   #1
berrynson
 
 
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 29
Alpha SLT 58 Welche Objktiv erweiterung (ergänzung)sinvoll

Nun bin ich seit einiger Zeit am Überlegen im welchem Brennweitenbereich (Objektiv) meine nächste Anschaffung am sinnvollsten wäre.

Meine Gedanken wären z.B
1.Tamron 70-300 usd weil dort der Preis für die Abbildungsleistung recht gut sein sollen.
In dem zuge würde ich das Tamron 55-200 verkaufen.
2. Das Kit Objektiv gegen z.b. Tamron 17-50 F2.8 oder ähnliches tauschen.
3.ein Superweitwinkel kaufen

Da ich noch ziemlich am Anfang der Fotografie bin wollte ich Euch mal Fragen, in welche Richtung Ihr tendiert?

Vielleicht waren sogar einige von euch in der gleichen Situation wie ich und Könnten mir ein paar Tipps geben.

Grüße


https://www.flickr.com/photos/berrynson/http://
berrynson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 15:02   #2
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
  1. Schau einfach mal in deine Bilder, welche Brennweiten du bisher bevorzugt hast.
  2. In welche Richtung möchtest du dich entwickeln?

Das wären m.E. die Entscheidungskriterien. Z.B. ein Tele zu kaufen ohne, dass man es braucht, nur weil es gut abbildet, halte ich für Verschwendung.

Grüße
Steffen
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:03   #3
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hallo,
dein Plan sieht doch gut aus.
Ich fotografiere noch nicht soo lange und habe folgendermaßen angefangen.
Hatte mir das Tamron 18-270 pzd gekauft als Immerdrauf/Reisezoom. Nutze es heute noch gerne bei gutem Wetter.
Danach sollte was lichtstärkeres her. Also folgte die Sony Festbrennweite 35/1.8. Ein geniales günstiges Teil. Es macht spaß damit zu Fotografieren.
Als ich wieder etwas Geld hatte, dachte ich mir ok ein Systemblitz wäre nix. Stichwort indirektes Blitzen.
Also folgte diesem Sommer der Metz 52-af1. Damit kann man wie ich finde doch schon einige schöne Fotos machen bei wenig Licht. Mir macht es Spaß mit dem Blitz zu fotografieren.
Dann wollte ich gern ein Lichtstarkes Standardzoom als sogenanntes Immerdrauf, was mein Reisezoom ergänzt.
Hier im Forum wurde ich fündig.
Ein Tamron 17-50 2.8. Es ist Super und ich habs fast immer drauf. Es war ende letztes Jahr vom Vorbesitzer zu Tamron geschickt und nun sitzt der Fokus wie ich finde perfekt und selbst mit Offenblende gefallen mir die Bilder.
Was mir noch fehlt ist ein Tele. Hier wirds irgendwann sicherlich das Tamron 70-300 usd. Bisdahin übernimmt diese Rolle mein Reisezoom.
Das ist mein WErdegang und Plan. Ich hoffe er hilft dir etwas?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:17   #4
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Anfang...

Hallo berrynson,

ich habe es damals mit meiner A55 so gemacht.

- Kamera mit Kit gekauft
- Kitlinse verkauft und mir das Tamron 17-50 / 2.8 gekauft
- dann das Tamron 18-270 PZD für den Urlaub als Reisezoom
- Tausch des 18-270 gegen ein Tamron 70-300 USD, da ich festgestellt habe, dass mich weder der Objektivwechsel noch das Mehrgewicht eines zweiten Objektives stören (hatte das 17-50 fast immer mit dabei).
- jetzt habe ich mir noch ein 90mm Makro geholt.

Den Zwischenschritt über das 18-270 würde ich persönlich nicht wieder machen, die Schärfe, der AF des 70-300 USD sind für mich sicht- und spürbar.

Eine schöne Steigerung bzw. Erweiterung wären sicher noch das angekündigte Tamron SP 15-30 bzw. dann im Austausch zum 17-50 das Tamron 24-70 oder eben das Sony SAL1650SSM (im Kit mit einer neuen A77/3 )
__________________
Viele Grüße
Matze

Geändert von Matze76 (23.09.2014 um 11:00 Uhr)
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:26   #5
wetterauer
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Wenn ich mich da mal einhaken darf:

Bin momentan auch mit dem Kit-Objektiv und dem Tamron 55-200 unterwegs.
Finde die beide jetzt nicht so schlecht, aber ob ich überhaupt Unterschiede sehe....

Das 70-300 von Tamron ist ja hier eine feste Bank. Aber die Bewertungen von dem Sony 70-300 sind auch prima in der Datenbank. Nehmen die sich viel?

Nach meinem Thread "Lichtstärke vs. Zoombereich" werde ich wohl auch das 35mm 1,8 ordern (50 mm sind für innen oft zu viel) und zu Weihnachten soll es ein Makro werden für Insekten.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2014, 15:27   #6
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Ich muss Matze recht geben,
bin auch am überlegen das 18-270 zu Tauschen gegen ein gebrauchtes 70-300 usd. Da ich dass 17-50 eh immer dabei habe und ein Objektiv in dem Fall das 70-300 , sind kein großer Mehr aufwand.
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:39   #7
berrynson

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 29
Ahh ich bin als nicht alleinen mit meinen Übnerlegungen.
Bei dem Tamron 70 - 300mm ist das gewicht gegenüber dem Tamron 55-200 schon etwas höher.Von dem Tamron 17-50 hört man immer wieder gutes.
Ist das Tamron 70-300 viel besser als das 55-200 ?
berrynson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:40   #8
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.086
Ich kommt darauf an, was Du lieber haben möchtest. Weitwinkel, hohe Lichtstärke oder Zoom bis 300 aber weniger Lichtstärke.

Das 17-50 von Tamron soll ja recht gut sein, noch besser ist das Sony 16-50 ssm, auch der AF, natürlich auch teurer,ich würde ein neuwertiges gebrauchtes Sony 16-50 kaufen. Im Forum immer wieder im Angebot.

Beim Zoom würde ich Dir das Sony SAL 55-300 sam empfehlen (deutlich besser als das 55-200), das ist in der Bildqualität mit dem Tamron vergleichbar - aber viel kleiner und leichter. Das Tamron ist schon ein Brocken. Die Anfangsbrennweite von 70mm beim Tamron ist schon sehr lang, da ist das 55-300 praktikabler.
(Ich hatte beide und bei beim 55-300 geblieben)

Geändert von joker13 (22.09.2014 um 15:48 Uhr)
joker13 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:13   #9
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
...

@berrynson

das Sony 70-300 G ist glaube ich etwas teuerer, aber nicht unbedingt besser als das Tamron. Eine Alternative wäre noch das Sony DT 55-300 mm F4,5–5,6 SAM, einen Vergleich gibt es hier
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 16:33   #10
wetterauer
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Ups, das 55-300 meinte ich auch.
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Objktiv erweiterung (ergänzung)sinvoll


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.