SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8-4/17-35mm an der D7D ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2005, 22:23   #1
matzinger
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
Welches 2,8-4/17-35mm an der D7D ?

Hallo,

ich habe mich für den Kauf o. g. Objektivs für den Weitwinkelbereich entschieden. Nun bieten aber KM, Sigma und auch Tamron diese Linse an.

Daher meine Frage, ob es Erfahrungen oder Empfehlungen für ein Produkt in Verbindung mit der D7D gibt?

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob auch Sigma und Tamron die "D"-Funktion unterstützen.

Viele Grüße
Matzinger
matzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2005, 23:19   #2
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Servus matzinger !

Ich schließe mich deiner Frage an, dieses "Problem" quält mich jetzt schon seit einigen Wochen und ich kann es nicht glauben das es noch niemanden gibt der nicht eine von den Linsen hat und uns mit ein paar Testbildern versorgen kann.
Basti hat die "alte" Version vom Sigma ohne DG und die Testbilder schauen mal gar nicht so schlecht aus - wie sind dann wohl die Bilder mit den für den digitalen Sensor gerechneten ?

Also liebe Forumsbenutzer laßt uns nicht so hängen !!!!
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 23:52   #3
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
ich hatte für etwa eine Woche das Minolta 17-35 und war eigentlich sehr zufrieden damit. Getauscht habe ich nur, weil mir dann einfiel, dass 12-24 doch etwas besser sind
Testbilder kann ich leider aber keine liefern, die sind wieder gelöscht, sorry

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2005, 23:57   #4
Bobafett
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
Wie ist es denn mit dem Tamron und dem Minolta? Sind die nun gleich oder nicht? Selbst mein Fotohändler (und der hat sogar mein Vertrauen) sagt, dass die sehr wahrscheinlich identisch sind.

Weiß man da denn schon genaues?

Gruß Christian
__________________
Meine Webseite: ..:: K L I C K ::..

Meine Galerie
Bobafett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2005, 00:30   #5
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Zitat von Bobafett
Wie ist es denn mit dem Tamron und dem Minolta? Sind die nun gleich oder nicht? Selbst mein Fotohändler (und der hat sogar mein Vertrauen) sagt, dass die sehr wahrscheinlich identisch sind.
Ob sie identisch sind, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass das Tamron sehr gute Testbeurteilungen bekommen hat.

Von Minolta gibt es zwei Zoome 17-35, eines mit durchgehender Lichtstärke 3,5 für 1699.- EUR UVP und eines mit 2,8-4 für 549.- EUR UVP [die Forumsdatenbank ist nicht auf dem laufenden]. Das teure soll ein hoch auskorrigiertes Profiobjektiv sein für Architekturaufnahmen usw.
Vor diesem Hintergrund würde ich mich (entsprechend meinem Geldbeutel und meinen Präferenzen) für das Tamron entscheiden.
Das Sigma hat auch einmal gute Testnoten bekommen, und zwar 1998. Das spricht aus meiner Sicht dafür, das neuere von Tamron zu bevorzugen, denn bei "älteren" Sigmaobjektiven hat man schon von Problemen mit Minolta DSLR gehört.
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2005, 01:18   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Bobafett
Wie ist es denn mit dem Tamron und dem Minolta? Sind die nun gleich oder nicht? Selbst mein Fotohändler (und der hat sogar mein Vertrauen) sagt, dass die sehr wahrscheinlich identisch sind.

Weiß man da denn schon genaues?

Gruß Christian
Dasselbe habe ich auch schon gelesen, übrigens auch für das 28-75/2,8 und dass Tamron in Lizenz für KoMi baut, aber wissen tut's hier wohl niemand genau, oder doch? Es wird aber auch berichtet, dass bei den KoMi-Objektiven die Toleranzen besser eingehalten werden.

Gruß
Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2005, 21:53   #7
matzinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
Unterstützen denn Tamron und Sigma auch die "D"-Funktion?
matzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 11:20   #8
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Re: Welches 2,8-4/17-35mm an der D7D ?

Zitat:
Zitat von matzinger
Hallo,

ich habe mich für den Kauf o. g. Objektivs für den Weitwinkelbereich entschieden. Nun bieten aber KM, Sigma und auch Tamron diese Linse an.

Daher meine Frage, ob es Erfahrungen oder Empfehlungen für ein Produkt in Verbindung mit der D7D gibt?

Weiterhin würde ich gerne wissen, ob auch Sigma und Tamron die "D"-Funktion unterstützt
Minolta (D) unterstützt D
Tamron nicht
bei Sigma bin ich nicht sicher, gehe aber davon aus, dass es nich "D" kann.

Das Minolta wird bei Tamron gebaut. Tamron und Minolta sind somit Baugleich, wenn man von ein paar Kosmetischen Dingen absieht und dem Tamron fehlt die "D" Funktion. Wer also auf "D" verzichten kann, der soll zum Tamron greifen - es ist ganz einfach billiger. Den Mehrpreis rechtfertigt Minolta übrigens damit, dass "sein" Objektiv eine spezielle Endkontrolle durchläuft. Naja, ob man das glauben kann??

Ich habe mich für das Minolta entschieden, weil ich einfach auch ein D-Objektiv haben wollte. Nun gut, ob es das gebraucht hätte, frage ich mich auch noch nach 14 Tagen. Hab nicht wirklich den Eindruck, dass ich irgendwelche Vorteile davon habe.

Zufrieden bin ich mit dem Minolta. Es macht das was ich will und das in einer Qualität, bei der ich nichts zu meckern habe. Ganz im Gegensatz zu meinem alten Minolta 50/1,4 das macht bei Offenblende leider nicht was ich von ihm erwarte - Backfocus.

Herzlich

Heiner
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 14:48   #9
Jamboree
 
 
Registriert seit: 02.12.2004
Beiträge: 44
Hallo Heinz!
Sorry dich enttäuschen zu müssen, aber das Tamron ist auch ein D- Objektiv.
Unterscheidet sich vermutlich bis auf Namen und Preis um kein Jota vom Minolta.
Siehe z.B. tamron.de (steht auf dem Datenblatt: Minolta AF-D)


Grüße
Ralph
Jamboree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2005, 20:56   #10
matzinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Pinneberg
Beiträge: 36
Noch eine Frage zum Tamron:

Auf der Tamron-Seite habe ich diese Bezeichnung gefunden:
Tamron SP AF 17-35mm F/2.8-4 Di LD Aspherical (IF)
Bei evendi.de hingegen diese:
Tamron SP AF 17-35mm F/2,8-4,0 Di Macro für Minolta

Stehen die Bezeichnungen für die gleichen Objektive oder unterscheiden sie sich?
matzinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8-4/17-35mm an der D7D ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.