![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
![]()
So, nun hab ich sie ausprobiert.... die Panorama-Funktion der A77. In der Stadt macht sie ja auch weniger Sinn.
![]() Fuerte ist sicher auch zum Fotografieren super schön, doch mit Kind kommt man eher nur zu Erinnerungs-Schnappschüssen für das Familienalbum. Außerdem sind wir wirklich super spontan gereist (morgens um 9 Uhr vom Büro aus gebucht und um 11 Uhr eingecheckt). Da blieb nicht viel Zeit für Überlegungen, was alles mitkommt. Das 17-50er Tamron, ein 90er Makro und halt das 18-270er(welches wegen der erschwerten Bedingungen/ Junior meistens an der Kamera hing). Zum ersten Mal kam ich auf die Idee, die Panorama-Funktion auszuprobieren, als wir oben auf dem Berg standen. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe echt auf die Wasseruhr geschaut, aber der Horizont sieht beim Wasser merkwürdig aus. Einen Tag standen wir an der Küste an den Klippen und der Himmel war ziemlich zugezogen. ![]() → Bild in der Galerie Hier sieht es auf der linken Bildseite sehr unsauber zusammengesetzt aus ![]() ![]() Am letzten Abend wollten wir eigentlich den Sonnenuntergang am Meer genießen. Aber es war echt kalt, windig und leider auch nass. ![]() ![]() → Bild in der Galerie Einzig bei diesem Bild habe ich das Gefühl, dass es nicht ganz vermurkst ist.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
erachte diese Funktion als netter 0815 ersatz für eine "Panoausrüstung+Software" oder schlicht , wenn kein ordentliches weitwinkel dabei hast und doch ein netter Ausblick mit nachhause nehmen willst..........
warum es zeitweilen die einzelnen Bilder nicht schön zusammensetzt (streifen) vornehmlich bei hochkannt wurde hier auch schon gerätselt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Die Einstellung von wegen 0815 kann ich nicht teilen, auch wenn ich dazu nur die RX10 genutzt habe, bin ich doch erstaunt was die Kameras dabei leisten.
Und Streifen habe ich bisher bei keinem meiner Bilder gesehen, trotzdem nehme ich lieber Einzelaufnahmen, da hier die Möglichkeiten der Nachbearbeitung besser sind. Jedenfalls finde ich die Aufnahmen durchaus Zeigenswert. ![]() Auch wenn der Horizont bei "Panorama am Atlantik" doch etwas wellig zusammen gesetzt wurde.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (19.01.2014 um 17:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Seit ein paar Jahren setze ich Panoramen aus Einzelbildern zusammen. Damals gab es noch keine Sweep-Funktion (A700), und deshalb weiß ich, wie umfangreich man Panoramen aus Einzelbildern gestalten kann. Ich hatte die Funktion mit der A77 natürlich auch mal probiert, und nach ein paar Versuchen war mir klar, dass sie das manuelle Zusammenbauen nur in ganz wenigen Ausnahmefällen ersetzen kann. Das Hauptproblem liegt darin, dass man Anordnung, Aurichtung und Überblendung im sweep-jpg nicht mehr beeinflussen kann.
Ganz sicher kann man sich durch Übung auch Fertigkeiten aneignen, um aus der Sweep-Funktion das Bestmögliche rauszuholen, nur Mut! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.905
|
Ich setze meine Panoramen auch - trotz A77-Funktion - lieber manuell zusammen. Das Hauptproblem der Panoramafunktion ist für mich nämlich, dass ich einfach vorher nicht weiß, wie "weit" ich komme.
Irgendwann hört das Klackern der Kamera halt auf, aber leider ist dann rechts meistens noch Motiv :-) Aber für "auf die Schnelle" finde ich die Ergebnisse dieser Funktion schon sehr beachtlich... Diaschau-tauglich für Bekannte/Verwandte sind sie allemale. ... und wellige Wasserlinien bekomme ich (leider) auch bei meinen manuellen Versuchen des öfteren...
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Sweep-Panoramen haben genau 3 Vorteile gegenüber den Einzelbild-Panos:
1. Sie sind schneller fertig, 2. sie sind schneller fertig und 3. sie sind schneller fertig. Möglicherweise sind sie auch schneller fertig, aber sonst? ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bequem sind sir in der Tat. Leider sind aber in sehr vielen solchen Panos dann Fehler, die man nicht mehr korrigieren kann. Braucht nur eine Person sich bewegen, Kopf drehen, ein Auto vorbeifahren, ein Schiff,.. In allen diesen Fällen ergibt sich ein in korrigierbarer Fehler, der zugegeben nicht sofort auffällt. Aber vergrößern kann man damit vergessen.
Frei gehalten mit 30% Überblendung (Linien im Sucher) und manuelles Stichling erlaubt den fast gleichen Komfort, aber durch die Überlappung das leichte Ausmaskieren der o.a Störungen. Zum Thema Stativ: mit einem Einbein und einer entsprechenden Libelle und idealerweise einem Panokopf gehen auch 360° Panoramen sehr genau. Der Aufwand ist zwar höher, aber auch bei größeren Menschenansammlungen machbar, wobei da ein Fisheye natürlich das ganze deutlich einfacher macht. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|