![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
a77 und alter Pentax Blitz AF280T
Hallo Zusammen,
bzgl. Blitzen bin ich von Know How eher "unterbelichtet". Ich weiß nur, dass ich für meine a77 einen Blitz benötige... Ich hatte zwar den Sony HVL-F60M Blitz zunächst im Gedanken, allerdings kann ich nicht behaupten, dass ich diesen für meine Zwecke benötige. Sprich ich muß mich erst einmal schlau machen. Derweil habe ich überlegt, ob der alte Pentax Blitz meines Vaters an der a77 nutzbar ist und wenn ja wie. Ein Adapter wird wohl notwendig sein. Ich erkenne am Blitz ein 3-Punkt System, an der Sony ein 4-Punkt System. Ist ein Adapter dafür überhaupt viorhanden? Löst der Blitz dann mit der Aufnahme aus? GEhe ich recht in der Annahme, dass ein automatischer Abgleich zwischen Kameraeinstellungen und Blitzeinstellungen nicht funktionieren wird? Die ganzen Einstellungen am Blitz sagen mir konkret nicht viel, eine Anleitung dazu habe ich nicht. Ich denke aber für das Model AF280T lässt sich sicherlich noch im Internet eine Anleitung beschaffen. Anbei noch ein paar Bilder... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Zuerst solltest du in Erfahrung bringen welche Steuerspannung der Blitz hat.
Ist sie unter 6V (könnte mir das bitte jemand bestätigen, bin nicht 100% sicher) kannst du so einen Adapter zwischen hängen. Belichtungsmessung geht mit diesen Blitzen so oder so nicht, sie werden nur durch den Mittenkontakt ausgelöst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Hallo Matthias,
so wie's aussieht, kannst du den Blitz mit sog. "Computerblenden" nutzen, denn er hat eine Eigenautomatik. Die Vorgehensweise ist mehrfach im Forum beschrieben, die wiederhole ich jetzt nicht. Laut Quellen ist die Auslösespannung des Blitzes 7,8V. Es gibt wohl Aussagen von Sony-Technikern, die nicht mehr als 2,5V empfehlen. Ein gewisses Risiko besteht also. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Danke! Gruß Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das hat nichts mit den Batterien zu tun. Alte Blitze können deine Kamera beschädigen, wenn deren Zündspannung zu hoch ist.
Dein Blitz hat laut diversen Quellen etwa 6.8 bis 7.8V - und liegt damit etwas über dem Wert von 6V, der noch als sicher erachtet wird (allerdings hat Sony die 6V auch nie genannt, soviel ich weiß). Es besteht also eine geringe Möglichkeit, daß deine Kamera Schaden nimmt. Je nachdem, wie risikofreudig du bist, könntest du es probieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Hm. Angenommen ich würde es riskieren, wie schließe ich das Gerät an die Cam an? Über welchen Blitzschuh? oder mit welchem sonstigem Anschlußsystem? Kabel scheint nicht zu gehen, da ich keinen Anschluß finde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Mit sowas: http://www.ebay.com/itm/HD-N3-Flash-...item20cc750dd2
Oder, wenn du auch remote blitzen willst: http://www.ebay.com/itm/PT-04s-4-cha...item3cd09e9f87 Dann hast du den Blitz nicht direkt an der Kamera und ruinierst dir, wenn überhaupt, höchstens den Funkempfänger. Geändert von mick232 (29.12.2013 um 02:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Zitat:
Hab mal einen rausgesucht: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=137538 Das lässt sich so auch auf deinen Pentax anwenden, wenn auch die Bedienung etwas anders ist. Auch den verlinkten Link ![]() Adapter haben Ollie und Mick dir ja schon genannt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Ich empfehle dringend eine galvanische Trennung dazwischen zu schalten oder einen Funkauslöser zu verwenden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich war gerade durch Zufall auf der Seite:
http://www.doerrfoto.de/doerr/index.html und traf unter der Rubrik Zubehör das Produkt "Blitzadapter Sony Alpha / Konica Minolta" für 45E. Er soll Überspannungsschäden verhindern. Automatische Funktionen werden jedoch nicht übertragen. Kennt jemand den Adapter? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|