![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das hat nichts mit den Batterien zu tun. Alte Blitze können deine Kamera beschädigen, wenn deren Zündspannung zu hoch ist.
Dein Blitz hat laut diversen Quellen etwa 6.8 bis 7.8V - und liegt damit etwas über dem Wert von 6V, der noch als sicher erachtet wird (allerdings hat Sony die 6V auch nie genannt, soviel ich weiß). Es besteht also eine geringe Möglichkeit, daß deine Kamera Schaden nimmt. Je nachdem, wie risikofreudig du bist, könntest du es probieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Hm. Angenommen ich würde es riskieren, wie schließe ich das Gerät an die Cam an? Über welchen Blitzschuh? oder mit welchem sonstigem Anschlußsystem? Kabel scheint nicht zu gehen, da ich keinen Anschluß finde. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Mit sowas: http://www.ebay.com/itm/HD-N3-Flash-...item20cc750dd2
Oder, wenn du auch remote blitzen willst: http://www.ebay.com/itm/PT-04s-4-cha...item3cd09e9f87 Dann hast du den Blitz nicht direkt an der Kamera und ruinierst dir, wenn überhaupt, höchstens den Funkempfänger. Geändert von mick232 (29.12.2013 um 02:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Ich empfehle dringend eine galvanische Trennung dazwischen zu schalten oder einen Funkauslöser zu verwenden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Ich war gerade durch Zufall auf der Seite:
http://www.doerrfoto.de/doerr/index.html und traf unter der Rubrik Zubehör das Produkt "Blitzadapter Sony Alpha / Konica Minolta" für 45E. Er soll Überspannungsschäden verhindern. Automatische Funktionen werden jedoch nicht übertragen. Kennt jemand den Adapter? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Nein, den Dörr kenn ich nicht.
Meiner ist von einem anderen Hersteller, Funktion ist aber bei beiden offensichtlich gleich.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Lässt sich bei der A 77 der Messblitz unterdrücken? Andernfalls würde der Pentax-Blitz "zu früh" zünden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Für 45€ unwirtschaftlich, aber der Marktpreis scheint ja tiefer zu liegen:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...205-doerr.html Der wäre richtig! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
In A löst der Blitz zu früh aus, auf M nicht.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|