![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Hilfe, ich habe mein Ladegerät vergessen!
Hallo da draußen.
Als ich vor einigen Stunden meinen Akku wieder aufladen wollte, kam die böse Überraschung: Das Ladegerät liegt noch zuhause ![]() ![]() Nun hoffe ich, ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten. Werden irgendwelche Informationen zwischen dem Ladegerät und dem Akku über den mittleren Pin ausgetauscht? Ist die Ladeschlussspannungsüberwachung im Ladegerät oder in der Akkuelektronik? Welche Ladeschlusspannung ist an den zwei Klemmen zu erwarten? (Kann jemand mal mit einem Vollen Akku messen für mich messen?) Ich gehe bei 2 Zellen von maximal 8,4V aus, würde jedoch maximal bis 8.1V laden. Aktuell sieht meine improvisierte Ladeschaltung wie folgt aus: Altes Trafonetzteil mit 9VDC (13V Leerlaufspannung) -> Tannenbaumglübirne -> Akku Die Glühbirne begrenzt den Ladestrom auf maximal 200mAh ![]() Mit einem DC Voltmeter überwache ich die Spannung am Akku (Leider scheint die Sicherung für die Strommessung defekt zu sein). Über die Risiken von überladenen Lilio Akkus sind mir bewusst, morgen Fotos zu schießen hat jedoch oberste Priorität für mich! ![]() → Bild in der Galerie Euch allen schonmal angenehme Weihnachtsfeiertage Geändert von Revox (23.12.2013 um 19:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
|
Zitat:
dein Vorhaben halte ich doch für mehr als gewagt. Die Glüh-"Birne" ![]() Spannungsteilers, dürfte nicht funktionieren, da ein Glühfaden keinen Konstantwert für den Widerstand hat, sondern abhängig von seinem Glühverhalten ist. Wenn der nicht glüht ist der Widerstand im ein Vielfaches kleiner und der Strom kann fast ungehindert hindurch. Auch das alte Netzteil, welches nichtmals eine Spannungsstabilisierung ausweisst, würde ich fast wetten, das hier nichtmals eine saubere Gleichrichtung vorhanden ist. Der 3. Pin am Akku kann vernachlässigt werden. Hier wird u.a. die Echtheit überprüft. Zum Laden reichen die Kontakte (+) und (-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2012
Beiträge: 162
|
Das Originalladegerät hat ne leerlaufsp. Von 8.04v und lädt mit 8.344v. Unterbricht aber das Laden nach ein paar Sekunden wenn der mittlere Pin nicht mit den Akku verbunden ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Wo bist Du denn ??
Evtl. kann dir ja jemand eines leihen, ehe Du deinen Akku zerschiesst.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.08.2005
Beiträge: 440
|
Merzig Saar
Wenn das Laden über den +- Pin läuft, dann müsste das Sogar so funktionieren, solange ich 1. Langsam lade und 2. immer wieder auf das Multimeter schaue. Zitat:
Natürlich kann ich bei der krummen Kennlinie der Lampe den Ladestrom nicht gut berechnen. Auf eine genau einstellbare Ladeschlusspannung komme ich mit diesen Hausmitteln leider sowieso nicht ![]() Geändert von Revox (23.12.2013 um 20:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.10.2013
Beiträge: 22
|
Der mittlere Kontakt duerfte nach meinem Verstaendniss von 2 Zellen Lithium Akkus der Balancer Anschluss sein, dass das original Ladegeraet ohne diesen abbricht wuerde das bestaetigen.
Fuer deine Notloesung wuerd ich mir da aber keine Gedanken ums Balancing machen ![]() Ich wuerd an deiner stelle aber mal versuchen vorort nen Modellbauer zu finden (die sind in Doerfern z.B. meistens bekannt). Da sollten mittlerweile quasi alle nen halbwegs vernuenftigen Universallader besitzen. MfG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Kritisch wird das Laden erst zum Schluß. Wenn der Akku 1600mAh hat , wären das 8 Stunden bei 200mA Ladestrom, wenn er ganz leer war. Da würd ich nur bis 1200 Laden. Kannst den Akku aber zwischendurch mal in die Kamera stecken, die zeigt den Ladezustand ja an.
Aber nicht versuchen auf 100% zu kommen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo
Modellbauer ist ein guter Tipp, die haben heute fast alle einen Lipouniversallader. Ansonsten ist ein Lipoakku bei 4,05 V rund 80% voll, da bist Du noch gut auf der sichern Seite. 4,1 V entsprechen etwa etwa 87%. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Bei 200ma passiert da nichts. Schalte einfach bei 8v ab und alles ist gut
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|