SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Hilfe, ich habe mein Ladegerät vergessen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140986)

Revox 23.12.2013 19:17

Hilfe, ich habe mein Ladegerät vergessen!
 
Hallo da draußen.
Als ich vor einigen Stunden meinen Akku wieder aufladen wollte, kam die böse Überraschung:
Das Ladegerät liegt noch zuhause :shock::shock:

Nun hoffe ich, ihr könnt mir ein paar Fragen beantworten.

Werden irgendwelche Informationen zwischen dem Ladegerät und dem Akku über den mittleren Pin ausgetauscht?

Ist die Ladeschlussspannungsüberwachung im Ladegerät oder in der Akkuelektronik?

Welche Ladeschlusspannung ist an den zwei Klemmen zu erwarten?
(Kann jemand mal mit einem Vollen Akku messen für mich messen?)
Ich gehe bei 2 Zellen von maximal 8,4V aus, würde jedoch maximal bis 8.1V laden.

Aktuell sieht meine improvisierte Ladeschaltung wie folgt aus:

Altes Trafonetzteil mit 9VDC (13V Leerlaufspannung) -> Tannenbaumglübirne -> Akku

Die Glühbirne begrenzt den Ladestrom auf maximal 200mAh :cool:.
Mit einem DC Voltmeter überwache ich die Spannung am Akku (Leider scheint die Sicherung für die Strommessung defekt zu sein).

Über die Risiken von überladenen Lilio Akkus sind mir bewusst, morgen Fotos zu schießen hat jedoch oberste Priorität für mich!


Bild in der Galerie

Euch allen schonmal angenehme Weihnachtsfeiertage

w€bster 23.12.2013 19:49

Zitat:

Zitat von Revox (Beitrag 1528322)


Altes Trafonetzteil mit 9VDC (13V Leerlaufspannung) -> Tannenbaumglübirne -> Akku

Die Glühbirne begrenzt den Ladestrom auf maximal 200mAh :cool:.

Hi,

dein Vorhaben halte ich doch für mehr als gewagt.
Die Glüh-"Birne" :roll: als Strombegrenzer einzusetzen, in Form eines
Spannungsteilers, dürfte nicht funktionieren, da ein Glühfaden keinen Konstantwert
für den Widerstand hat, sondern abhängig von seinem Glühverhalten ist.
Wenn der nicht glüht ist der Widerstand im ein Vielfaches kleiner und der Strom
kann fast ungehindert hindurch.

Auch das alte Netzteil, welches nichtmals eine Spannungsstabilisierung ausweisst,
würde ich fast wetten, das hier nichtmals eine saubere Gleichrichtung vorhanden ist.

Der 3. Pin am Akku kann vernachlässigt werden. Hier wird u.a. die Echtheit überprüft.
Zum Laden reichen die Kontakte (+) und (-)

Milkaschokolade 23.12.2013 19:54

Das Originalladegerät hat ne leerlaufsp. Von 8.04v und lädt mit 8.344v. Unterbricht aber das Laden nach ein paar Sekunden wenn der mittlere Pin nicht mit den Akku verbunden ist.

Gordonshumway71 23.12.2013 19:59

Wo bist Du denn ??

Evtl. kann dir ja jemand eines leihen, ehe Du deinen Akku zerschiesst.

Revox 23.12.2013 20:07

Merzig Saar

Wenn das Laden über den +- Pin läuft, dann müsste das Sogar so funktionieren, solange ich 1. Langsam lade und 2. immer wieder auf das Multimeter schaue.

Zitat:

Die Glüh-"Birne" als Strombegrenzer einzusetzen, in Form eines
Spannungsteilers, dürfte nicht funktionieren, da ein Glühfaden keinen Konstantwert
für den Widerstand hat, sondern abhängig von seinem Glühverhalten ist.
Mein Verständnis von Glühlampen war bisher, dass dort der Widerstand zunimmt bei höherer Spannung. Dadurch ist man einer Konstantstromquelle doch etwas näher als nur mit einem Vorwiderstand?
Natürlich kann ich bei der krummen Kennlinie der Lampe den Ladestrom nicht gut berechnen.
Auf eine genau einstellbare Ladeschlusspannung komme ich mit diesen Hausmitteln leider sowieso nicht :roll:

leachim 24.12.2013 08:33

Der mittlere Kontakt duerfte nach meinem Verstaendniss von 2 Zellen Lithium Akkus der Balancer Anschluss sein, dass das original Ladegeraet ohne diesen abbricht wuerde das bestaetigen.

Fuer deine Notloesung wuerd ich mir da aber keine Gedanken ums Balancing machen :lol:.
Ich wuerd an deiner stelle aber mal versuchen vorort nen Modellbauer zu finden (die sind in Doerfern z.B. meistens bekannt). Da sollten mittlerweile quasi alle nen halbwegs vernuenftigen Universallader besitzen.


MfG Michael

About Schmidt 24.12.2013 08:58

In Merzig findet sich gewiss jemand mit einer Sony. Leider kann ich dir nicht mehr aushelfen, ich habe nur noch den Lader für die RX100

Gruß Wolfgang

w€bster 24.12.2013 09:09

Zitat:

Zitat von leachim (Beitrag 1528509)
Der mittlere Kontakt duerfte nach meinem Verstaendniss von 2 Zellen Lithium Akkus der Balancer Anschluss sein, dass das original Ladegeraet ohne diesen abbricht wuerde das bestaetigen.



Beim NP500H ballanziert nichts. Diesen Akku kann man zB mit dem älteren 2-Pin
KonicaMinolta Lädegerät aufladen lassen. Zwar nicht direkt im Ladegerät, aber mit Hilfe
von zwei Drähten. Diese Lösung muß ich zB bei zwei meiner
Ansmann-Akku nehmen, da diese zwei Akkus sich nicht am originalen Sony-Laden
laden lassen. Selbst das kleine Sony-Ladegerät prüft ob der Sony-Info Chip ordnungsgemäss
vorhanden ist. Bei Problemen oder scheinbaren Unverträglichkeiten melden die Kameras
ja auch mal gerne, das der Verwendete Akku nicht kompatibel wäre und schalten sich dann von selber aus.

usch 24.12.2013 11:47

Zitat:

Zitat von w€bster (Beitrag 1528332)
Die Glüh-"Birne" :roll: als Strombegrenzer einzusetzen, in Form eines Spannungsteilers, dürfte nicht funktionieren, da ein Glühfaden keinen Konstantwert für den Widerstand hat, sondern abhängig von seinem Glühverhalten ist. Wenn der nicht glüht ist der Widerstand im ein Vielfaches kleiner und der Strom kann fast ungehindert hindurch.

Das ist ja der Sinn eines Strombegrenzers, daß er den Strom unterhalb einer bestimmten Schwelle nicht behindert. In den alten Akku-Packs (NiCd) von Metz ist sogar extra eine Glühlampe zu diesem Zweck eingebaut. Das Ladegerät knallt dann nur noch eine feste Gleichspannung auf die Anschlüsse. Akku leer → große Potentialdifferenz → Lampe leuchtet → hoher Widerstand. Akku fast voll → geringe Potentialdifferenz → Lampe aus → geringer Widerstand.

Gepard 24.12.2013 12:12

Kritisch wird das Laden erst zum Schluß. Wenn der Akku 1600mAh hat , wären das 8 Stunden bei 200mA Ladestrom, wenn er ganz leer war. Da würd ich nur bis 1200 Laden. Kannst den Akku aber zwischendurch mal in die Kamera stecken, die zeigt den Ladezustand ja an.
Aber nicht versuchen auf 100% zu kommen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.