![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Welche Kamera / Objektivkombination soll es nun werden?
Hi Leute,
Vorweg schon mal Entschuldigung für den langen Text. Und: Das soll kein "A7 vs A99" oder "Nennt mir alle Unterschiede zwischen den beiden Kameras" sein. Vielmehr erhoffe ich mir persönliche Meinungen warum ihr euch für/gegen eine der beiden Kameras entschieden habt / entscheiden würdet, oder warum ihr mir bei meinen Einsatzzwecken zu einer der beiden raten würdet. Am Montag würde ich nun gerne endlich eine neue Kamera + Objektiv(e) bestellen, und ich kann mich einfach nicht entscheiden was es nun werden soll. Ich überlege seit Wochen hin und her, aber so recht entscheiden kann ich mich einfach nicht. Jeden Tag bevorzuge ich wieder eine andere. Es soll entweder eine A99 oder eine A7 werden. Zu erst habe ich zur A7 tendiert, da sie mit 1200€ einfach unschlagbar günstig war. Dann kam die A99 für 2000€ (Mit Griff und Blitz), wodurch ich doch wieder zur A99 tendierte. Da ich dieses Angebot aber verpasst habe, habe ich mich doch wieder zur A7 hin orientiert. Nun kostet die A99 aber 1750€, wodurch sie sich preislich wieder näher zur A7 bewegt hat. Ausgeben möchte/kann ich etwa max. 3000€. Da die Entscheidung, welche es werden soll, nicht nur an der Kamera liegt, sondern auch an den Objektiven habe ich hier einmal meinen gesamten Bilder von 2013 analysiert, und die Brennweite und Blende ermittelt. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zur Info, die verwendeten Objekte dieses Jahr waren das Sony 16-50 2.8 und das Tamron 70-300 USD (Zeitweise auch das Sigma 8-16 und Sony 50 1.8 bzw. Sigma 50 1.4). Es zeigt sich eindeutig, dass meine am häufig verwendeten Brennweiten 24, 35, 75 und 450mm waren (alles umgerechnet). Dies zeigt aber auch, dass ich größtenteils die Extrema der Objektive benutzte. Also 24 und 75mm des 16-50, und 110 und 450 des 70-300. Meine Haupteinsatzzwecke dieses Jahr waren, wenn ich den Graphen so auswerte, dass 24mm meistens vom Stativ Aufnahmen waren, 35mm normale Urlaubsbilder ohne Stativ, 75mm Portrait, 450mm Tiere (Zoo). - Landschaft / Architektur vom Stativ bei 24mm: 17,5% - Normale Urlaubsbilder bei ca. 35mm: 22,5% - Portrait bei 75mm: 40% - Tiere (Zoo) bei 450mm: 20% Ich habe mir auch schon Gedanken, über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kameras gemacht, kenne auch jede Unterschiede. Mein Herz rät mir irgendwie zur A7, mein Kopf (vor allem wenn ich mir die Pros und Contras angucke) aber zur A99. An der A99 reizt / stört mich: + IBIS : Gerade im Telebereich unverzichtbar. Zumindest an der A77 war es so, da ich auch so schon oft auf ISO 1600/3200 gehen musste. Wobei sich das ganze aber auch wieder etwas relativiert. Ich habe meistens versucht auf 1/500 zu bleiben, da sich die Tiere ja auch bewegen, wobei 1/150 bei statischen Objekten immer noch scharfe Bilder erzeugten. + 2 SD Slots: Ich übertrage die Bilder im Urlaub immer auf mein IPad um sie zu begutachten. Da ich RAW + JPG fotografiere und man nicht nur JPG übertragen kann, ist das immer ziemlich nervig die RAWS zu löschen. Dieses Problem wäre damit gelöst. + AF Range : Eine nette Spielerei. Gerade in Zoos kam es oft vor, dass die Kamera auf die Gitterstäbe fokussiert hat, und da auch nicht durch kam. + Das Schulter Display : Gewöhnt man sich schon sehr dran. + Das Display : Flexibilität einfach genial. + Die Akkulaufzeit - Größe: Dafür ist die A99 aber auch sehr groß und schwer. So bleibt meine A77 schon öfters zu Hause, weil sie einfach zu groß ist, um sie mitzunehmen, um sie dann doch nicht zu benutzten, sondern nur damit man sie dabei hat, falls man sie brauchen könnte. An der A7 reizt/stört mich: + / - Preis : 1200€ ist natürlich genial. Wobei ich aber einen LA-EA4 für 200€ dazu bestellen würde. Dies relativiert den Preis natürlich wieder. Auch falls ich das Kitobjektiv dazu nehme, wären es nochmal 250€ mehr. + BQ und high ISO: Am Ende kommt es bei einer Kamera natürlich um die Bilder, die daraus kommen an, und da ist die A7 natürlich nochmal ein Stückchen besser als die A99 + WLAN und NFC : Nette Spielerein, ob ich sie wirklich brauche wird sich zeigen. Ab und zu ein Bild aufs Handy zu schicken ist natürlich nett, aber viel länger, als wenn ich die Bilder über die SD-Karte auf mein Ipad übertrage wird es nicht dauern. Dafür kann ich über NFC natürlich überall. Fraglich ist aber auch, ob es im Endeffekt schneller ist, die Bilder über Wlan ans Ipad zu übertragen (geht das überhaupt?) als über SD-Card-Reader. + Die Größe : Wobei sich auch das wieder ziemlich relativiert. Gerade wenn ich A-Objektive über den LA-EA4 benutze, ist es nicht mehr viel mit dem Größenunterschied. Wobei die Kamera selbst natürlich immer noch um Welten kleiner ist, und daher einfacher mitgenommen werden kann. + / - der AF: Für kleine Brennweiten ist die A7 nach Reviews ausreichend. Für Tele hat man den LA-EA4 womit der Fokus sehr gut ist. - IBIS : Bei Teleobjektiven fehlt mir einfach der IBIS. Die einzige Möglichkeit wäre ein Sigma Objektiv mit OS zu nehmen (120-400 oder 50-500). + / - Akkulaufzeit : Ist zwar etwas gering, aber 3rd Party Akkus kosten nicht die Welt.. SO, wie man sieht, hat die A99 schon ein paar „+“ mehr, dafür ist sie groß. Die A7 hat eine geniale Bildqualität und High-ISO-Fähigkeiten, dafür muss man auf A-Objektive zurück greifen, zumindest im Moment. Ich reise oft/viel/gerne und da wäre kleiner natürlich besser. Aber ich arbeite oft mit Stativ. An meiner A77 habe ich immer eine Schnellwechselplatte unter der Cam (da ich da auch einen BlackRapid-Gurt angeschlossen habe). An der A7 wäre das schon schwieriger. An den LA-EA4 wäre es kein Problem. Ohne naja, da müsste ich noch ne Lösung finden. Thema Objektive: An der A99 tendiere ich zum Tamron 24-70 USD. Zusammen mit dem Tamron 70-300 USD habe ich alle wichtigen Brennweiten und Einsatzzwecke abgedeckt (ok, bisschen mehr Tele wäre schön). Kosten lägen bei 2600€. An der A7 bin ich noch unschlüssig: Auch hier könnte ich das Tamron 24-70 nehmen, das aber gegenüber der zierlichen A7 womöglich ziemlich überdimensioniert ist (da der LA-EA4 ja noch dazwischen ist umso mehr). Kosten lägen bei 2200€. Dazu würde aber noch das Sigma Tele kommen müssen. Bei Verkauf des 70-300 und Kauf des 120-400 wären das etwa 2600€ insgesamt. Alternativ kommt natürlich auch ein Tamron 28-75 in Betracht, das wesentlich kleiner ist, dafür aber erst bei 28mm anfängt (was mir zu viel ist). Das Zeiss 24-70 4 ist natürlich auch sehr interessant. Es kostete im Sony Shop momentan 900€ (Unimall + Edu Shop). Nur, dass dieses erst Ende Januar raus kommt, ich also bis dahin etwas anderes bräuchte. Bevor ich das Kitobjektiv nehme, würde ich aber glaube sogar lieber ein Tamron 28-75 nehmen. Bei beiden wäre aber auch ei Einsatz von Festbrennweiten denkbar: Benötigen würde ich ein 20/24er, 35/50er und ein 85er. - Sony 50 1.4 oder Sigma 50 1.4 - Sony 85 2.8 oder Walimex 85 1.4 (wobei meine Freundin MF nicht mag) - Beim 20/24er wäre es schon schwieriger. Das Sony 20 für etwa 400-500€ (würde preislich perfekt passen) hat doch schon ziemlich heftige Vignettierung an VF. Das Zeiss 24 ist zu teuer. Welche Kamera / Objektiv-Kombinationen würdet ihr mir bei meinem Einsatzgebieten also mehr empfehlen? Und warum? Meine größte Sorge bei der A7 ist, dass sie mit A-Objektiven einfach so unhandlich wird (wegen Kamera-Objektiv-Verhältnis), und dass der Größenvorteil komplett zunichte gemacht ist. Leider gibt es in meiner Nähe nirgends eine Möglichkeit eine A7 mit einem LA-EA4 in die Hand zu nehmen. Und nur aus Bildern kann man nicht wirklich die tatsächlichen Dimensionen abschätzen. Dagegen steht aber, das man im Grunde ja nix verloren hat. Minimal kleiner als die A99 wäre sie trotzdem immer noch bei gleichen Objektiven. Und man hat wenigstens die Möglichkeit kompakt zu sein, wenn man will. Die A7 hatte ich für weniger Minuten in der Hand (mit dem Kitobjektiv). Da fühlte sie sich sehr gut an. Aber wie ist es, mit größeren/längeren Objektiven, und zusätzlich mit Adapter? Wie ihr seht komme ich so einfach nicht weiter. Wenn ich die Möglichkeit hätte eine A99 und eine A7 mit LA-EA4 und großen Objektiven direkt in die Hand zu nehmen wäre es einfacher, so ist es aber doch relativ schwer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|