![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo,
ich habe eine Frage an die erfahrenen Sony Nutzer. Ich stehe vor der wahl einer Alpha 77 oder Pentax K-5 II. Die Alpha ist ohne frage aus technischer Sichtweise die Eierlegendewollmilchsau. Es gefällt mir, das sie größer ist, Schwenkbildschirm, Automatikprogramme für meine Frau, AF bei Serienbildern u. Videofunktion. Jetzt kommt das ABER: Ich will die Kamera auch im Alltag nutzen d.h. beim Schlittenfahren meiner Tochter (nasser Schnee unter 0c), beim Bootfahren (Wasserspritzer) und auch beim Wandern (Regen / Winter). Jetzt gibt Sony nur einen Temperaturbereich von 0 – 40c an. Und von Spritzwasserschutz ist auch keine Rede. Die Frage: Was macht Ihr so im Winter und bei Regen und welche Erfahrungen habt Ihr. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
|
Beworben wird sie doch mit Spritzwasser geschützt und Co?
Hier was aus der Suche. Mach dir kein Kopf. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111041 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich habe die A77 schon einen ganzen Tag lang bei -20 Grad benutzt und nass geworden ist sie auch schon.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
|
Hallo,
bei extremen Temperaturen werden wohl alle Kameras, egal von welchem Hersteller, die gleichen Probleme haben. Meine A77 mußte jedenfalls schon eine Menge mitmachen, quer durch Wiesen, Büsche und Gestrüpp, bei feuchtem und heißem Wetter - hat bisher immer einwandfrei funktioniert. Auch wenn vom Gebrauch schon ein wenig Farbe ab ist, die Bilder sind nach wie vor einwandfrei. Sie ist nach meiner Erfahrung eine gute Gebrauchskamera. Die Pentax kenne ich nicht. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Was schreibt Pentax denn zum Temperaturbereich? Wenn der sich kaum von dem bei Sony genannten unterscheidet, dann ist das kein Ausschlusskriterium.
Wobei sich das sowieso relativiert. Ab 0°C aufwärts bildet sich kein Eis mehr am und im Gehäuse und ab 40°C verbrennt man sich die Finger beim Griff zur Kamera, wahrscheinlich steht deswegen 0° als untere Grenze und 40° als obere.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 10
|
Also ich habe bei Sony nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, das
Minustemperaturen und Regen zu vermeiden sei. Daher bin ich so sehr verunsichert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 10
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Aber bis jetzt hat die A77 trotz Regen, Schnee, Eis, tiefen Temperaturen immer ihren Dienst getan.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich hatte die Alpha77 letzten Winter bei Minus 16 Grad mehrere Stunden im Einsatz und bei einer Hochzeit im leichten Nieselregen. Hatte nie Probleme mit der Kleinen.
Da frieren dir vorher die Finger am Stativ fest bevor die Kamera den Geist aufgibt. Mit dem 16-50 SSM sollte die Kamera aber sowieso abgedichtet sein oder?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Bei sehr niedrigen Temperaturen habe ich meine a77 nicht benutzt, aber Spritzwassergechützt ist sie mit dem SAL 1650 definitiv! Als ich mit ihr in der Toskana unterwegs war habe ich sie unterm Wasserhahn von dem feinen Sand abgespült
![]() Der Sensor blieb auch sauber. Laut Sony ist das Gehäuse ja abgedichtet, wenn auch nicht so gut wie das der Pentax. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|