![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 10
|
Also ich habe bei Sony nachgefragt und mir wurde mitgeteilt, das
Minustemperaturen und Regen zu vermeiden sei. Daher bin ich so sehr verunsichert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.12.2013
Beiträge: 10
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Aber bis jetzt hat die A77 trotz Regen, Schnee, Eis, tiefen Temperaturen immer ihren Dienst getan.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Ich hatte die Alpha77 letzten Winter bei Minus 16 Grad mehrere Stunden im Einsatz und bei einer Hochzeit im leichten Nieselregen. Hatte nie Probleme mit der Kleinen.
Da frieren dir vorher die Finger am Stativ fest bevor die Kamera den Geist aufgibt. Mit dem 16-50 SSM sollte die Kamera aber sowieso abgedichtet sein oder?
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Bei sehr niedrigen Temperaturen habe ich meine a77 nicht benutzt, aber Spritzwassergechützt ist sie mit dem SAL 1650 definitiv! Als ich mit ihr in der Toskana unterwegs war habe ich sie unterm Wasserhahn von dem feinen Sand abgespült
![]() Der Sensor blieb auch sauber. Laut Sony ist das Gehäuse ja abgedichtet, wenn auch nicht so gut wie das der Pentax. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das hast du nicht wirklich getan!?
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Zitat:
Ich hatte blöderweise keinen Blasebalg dabei und wollte die Frontlinse unbedingt wieder sauber bekommen, ich hatte schliesslich noch knapp 2 Wochen vor mir ![]() Ich habe die Kamera ja nicht geduscht sondern eher so dass die Frontlinse sauber wird ^^ Dann über nacht trocknen lassen und alles funktionierte einwandfrei :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Olli.
Du hast mehr Angst vor einem Kratzer durch Tuch oder Stoff, als vor Wasser?! Bei mir wäre ein Taschentuch zum Einsatz gekommen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
|
Zitat:
Du hast doch diese A77 neulich als Komplettsystem verkauft, oder?! Da stand aber nichts davon in der Beschreibung, dass sie von dir schon mal geduscht wurde... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Sie hatte dadurch auch mit Sicherheit keinen Schaden genommen. Die Linsen sind auch nicht angelaufen o.ä. Das System ist ja laut Sony abgedichtet. wäre auch nur ein bisschen Feuchtigkeit drin würden gleich die Linsen beschlagen.
Da wird so manch eine Kamera im Regen mit Sicherheit mehr abbekommen haben. Vermutlich halten DSLRs deutlich mehr aus, als man ihnen zutraut, besonders wenn ich sehe wie manche Berufsfotografen mit ihrer Ausrüstung umgehen. So richtig an die Grenzen bringen will das aber vermutlich niemand - mich eingeschlossen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|