Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eisvögel fotografieren !?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2013, 13:28   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Eisvögel fotografieren !?

Hi,

das ist ein großer Traum von mir. Und Gestern, unerwartet, da wo ich es nun nicht gedacht hätte, fliegt so ein wunderschöner blauer Pfeil ziemlich dicht an mir vorbei.

Da habe ich mir direkt Heute Morgen einen halben Tag frei genommen und bin den Vormittag nochmal an diesen "Ort" gefahren.

Direkt in den ersten Minuten als ich wirklich sehr vorsichtig an das Ufer - ist ein Fluß - kam, fliegt einer mit einem lauten Warnruf an mir vorbei, - viel zu schnell um die Kamera hochzureißen, - ich war auch sicher noch über 20m weg. Sind die so sehr "scheu" ?

In den restlichen drei, vier Stunden meiner einfach mal "geklauten" Zeit, - kein Hauch mehr von etwas Blauem, - nur ein paar Kormorane.

Aber jetzt bleib ich dran, bis da ordentliche Bilder "im Kasten" sind.

Deshalb bitte ich hier um Tipps von Euch, die Ihr Eisvögel schon mit Erfahrung und möglichst geplant fotografieren konntet.

Es gibt doch sicher Gegenden, wo es diese Vögel sehr viel häufiger gibt? Wo also wirklich bekannt ist, das diese da wirklich! dauerhaft heimisch sind?

Habt Ihr da einen Tipp?

Welche Jahreszeit und ggfls. Tageszeit(en) sind günstig?

Habt Ihr einen Geheimtipp für eine bessere aber bezahlbare Alternative zu meinem aktuellen 70-300 USD Tamron?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2013, 18:57   #2
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,
das ist ein großer Traum von mir. Und Gestern, unerwartet, da wo ich es nun nicht gedacht hätte, fliegt so ein wunderschöner blauer Pfeil ziemlich dicht an mir vorbei.
Da habe ich mir direkt Heute Morgen einen halben Tag frei genommen und bin den Vormittag nochmal an diesen "Ort" gefahren.
Direkt in den ersten Minuten als ich wirklich sehr vorsichtig an das Ufer - ist ein Fluß - kam, fliegt einer mit einem lauten Warnruf an mir vorbei, - viel zu schnell um die Kamera hochzureißen, - ich war auch sicher noch über 20m weg. Sind die so sehr "scheu" ?
In den restlichen drei, vier Stunden meiner einfach mal "geklauten" Zeit, - kein Hauch mehr von etwas Blauem, - nur ein paar Kormorane.
Aber jetzt bleib ich dran, bis da ordentliche Bilder "im Kasten" sind.
Deshalb bitte ich hier um Tipps von Euch, die Ihr Eisvögel schon mit Erfahrung und öglichst geplant fotografieren konntet.
Es gibt doch sicher Gegenden, wo es diese Vögel sehr viel häufiger gibt? Wo also wirklich bekannt ist, das diese da wirklich! dauerhaft heimisch sind?
Habt Ihr da einen Tipp?
Welche Jahreszeit und ggfls. Tageszeit(en) sind günstig?
Habt Ihr einen Geheimtipp für eine bessere aber bezahlbare Alternative zu meinem aktuellen 70-300 USD Tamron?
LG uli
Suche Dir dort wo Du ihn gesehen hast, Bäume/Sträucher welche ins Wasser ragen. Wenn Du Glück hast, läßt er sich da nieder und lauert auf Beute. Dort in Position gehen und warten, Thermoskanne mit Tee dabei haben, ist empfehlenswert. Das Tamron 70-300 mm USD, ist schon gut, aber je nachdem wo der sich hinsetzt, wäre ein 150-500 mm HSM von Sigma, oder Tamron 200-500 mm besser,bei größerer Entfernung!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:22   #3
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Hallo,

Welche Jahreszeit, eigentlich ganzjährig...aber die besten Chancen wirst du im Sommer haben den da kommt ja der Nachwuchs!
Sehr gute Chancen wirst du zeitig am Morgen bekommen, also sei vor dem Vogel an seinem Ansitzast!!
Ein wenig Geduld und natürlich Tarnung nicht vergessen, dann wirst du in Formatfüllend ablichten können.
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:39   #4
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo Uli,
mir ist in meinem Leben bisher nur ein einziges (halbwegs) brauchbares Eisvogel-Fotos gelungen. Wie es entstanden ist? 4-5 Stunden getarnt mit einem Minolta 600/4 angesessen . Im Winter. Ohne Thermoskanne .

Ich denke der Tenor der bisherigen Antworten sagt es auch schon: Viel Brennweite, viel Geduld, Tarnung, Kenntnis eines Ansitz-Platzes. Übrigens hat der Spiegelschlag meiner damaligen 700 den armen Vogel jedesmal verscheucht!

Gruß
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2013, 19:46   #5
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hallo Uli,
mir ist in meinem Leben bisher nur ein einziges (halbwegs) brauchbares Eisvogel-Fotos gelungen. Wie es entstanden ist? 4-5 Stunden getarnt mit einem Minolta 600/4 angesessen . Im Winter. Ohne Thermoskanne .

Ich denke der Tenor der bisherigen Antworten sagt es auch schon: Viel Brennweite, viel Geduld, Tarnung, Kenntnis eines Ansitz-Platzes. Übrigens hat der Spiegelschlag meiner damaligen 700 den armen Vogel jedesmal verscheucht!

Gruß
Justus
Meine Fliegen vom Spiegelschlag nicht weg..verhalten sich eher Neugierig!
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eisvögel fotografieren !?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.