![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 36
|
Stativ für Kombi Sony Alpha77 plus Sony 70-400
Hallo,
ich benötige für die im Titel genannte Kombination ein vernünftiges Stativ, welches das Gewicht aushält. Mein jetziges "Spielzeugstativ" ist nicht brauchbar. Das neue Stativ sollte ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Preisvorstellung max. € 200,-- Bitte um eure Hilfe und Ratschläge. Danke und Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Moin Moin
mir ging es genau wie dir nur das ich noch zustätzlich ab und an den BG dran habe. Ich habe mir auch max 200 € als Limit gesetzt. Habe mich dann hier für entschieden klick Bin zufrieden damit und würde es die mal empfehlen wenn möglich irgendwo anzuschauen.Aber mit dem 400G drauf würde ich nicht umbedingt die komplett höhe nutzen.Da es ganz ausgezogen (Mittelstange) doch ein wenig wackelig wird. Gerne lasse ich dir Bilder zukommen wie das ganze in Action aussieht einfach via PM melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Benutze die gleiche Kombi unter anderem sehr flexibel mit einem Cullmann Einbeinstativ mit Kugelkopf und Wechselplatte am Objektiv (unter 90 €).
Geändert von KHD46 (29.09.2013 um 18:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2010
Ort: Waldsee
Beiträge: 174
|
Ich habe mir diese Kombi gekauft und bin bisher zufrieden:
http://www.amazon.de/gp/product/B001...?ie=UTF8&psc=1 http://www.amazon.de/gp/product/B004...?ie=UTF8&psc=1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.05.2013
Beiträge: 36
|
Zitat:
ein Monotop habe ich bereits für meine Bilder an Flughäfen. Allerdings benötige ich jetzt nun ein Dreibein für längere Belichtungezeiten. Dennoch danke für Deinen Tipp. @all: Das Manfrotto und das Mantona mit dem Bilora-Kopf werde ich mir mal im Fachhandel anschauen und meine Kombination draufsetzen. Wenn das Mantona wirklich so viiieeel stabiler ist, dann sind mir die 50 Euros Aufpreis gegenüber meinem Limit auch egal. Schließlich kauft man ja nicht jeden Tag so`n Ding. Danke für eure Tipps. Gruß |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Hallo zusammen,
mensch das finde ich jetzt schon bemerkenswert das ich hier genau den Thread eröffnet sehe, den ich auch eröffnen wollte. Scheinbar plagen sich doch manche mit der Frage rum. Folgendes Problem: Ich habe sowohl das 70-200 F2,8 als auch das 70-400 F4 GII von Sony. Jetzt möchte ich mir gerne ebenfalls ein ordentliches Stativ, dass mit dem hohen Gewicht zurecht kommt, kaufen. Denn bei meinem nervt mich, dass ich die 1/4 Zoll Schraube in der Wechselplatte nicht fest genug anziehen kann. Jedes mal wenn ich ein Stück laufe mit Stativ auf den Schultern, lockert sich die Schraubverbindung zwischen Objektiv und Stativ. Ich habe das Gefühl, dass die 1/4 Zoll einfach zu unterdimensioniert ist. Nun haben beide Objektive ja auch ein 3/8 Zoll Gewinde. Nun denke ich, dass ich am besten ein Stativ kaufen sollte, dass sowohl in der Wechselplatte ein 1/4 Zoll anbietet, als auch eine Wechselplatte mit einem 3/8, was ich dann vermutlich fest am Objektiv verbaut lasse. Allerdings bin ich bisher nicht so richtig fündig geworden. Die meisten Kugelköpfe haben nur ein 1/4 Zoll Gewinde in der Wechselplatte? Könnt ihr mir helfen oder habe ich einen Denkfehler??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.249
|
FEISOL Classic CT-3471 Rapid mit Manfrotto 410 Getriebeneiger und die Welt ist in Ordnung. Ich hätte keinen Bock das mir eine 5K Euro Kombi wegen so ein Wackelteil umkippt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
[QUOTE=cookie98;1494497]Moin Moin
mir ging es genau wie dir nur das ich noch zustätzlich ab und an den BG dran habe. Ich habe mir auch max 200 € als Limit gesetzt. Habe mich dann hier für entschieden klick Bin zufrieden damit und würde es die mal empfehlen wenn möglich irgendwo anzuschauen.Aber mit dem 400G drauf würde ich nicht umbedingt die komplett höhe nutzen.Da es ganz ausgezogen (Mittelstange) doch ein wenig wackelig wird. Hallo, stimmt. Du verlierst die ganze Stabilität wenn du die Mittelstange ausziehst. Ein sehr robustes Stativ. Das Carbonstativ von Manfrotto ist noch etwas leichter, aber leider auch teurer. Das Stativ ist aber für die Ewigkeit gebaut. Also vielleicht lieber direkt etwas mehr investieren für mehr Stabilität und Tragekomfort. Schau einfach im Onlinekatalog. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Manfrotto 393 mit diesem Stativ Manfrotto 190XPROB Sehr empfehlenswert, aber leider etwas über deiner Budgetvorgabe. In der Kombi mit einem Stativkopf aber ohne Objektivschaukel findest du zB das hier http://www.amazon.de/Manfrotto-Set-1...hu-rd_add_1_dp und liegst aktuell bei Amamzon um ca. €170,- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Hhmm, auch sehr interessant, vielen Dank schon mal an alle !!!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|