Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 6: Nex 6/7 vs. Alpha 65
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2013, 13:08   #1
Fr0sti
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 17
NEX 6 Nex 6/7 vs. Alpha 65

Hallo zusammen,

laut Testergebnissen (bei dkamera und dpreview) haben die NEX 6/7 eine bessere Bildqualität als die Alphas 57/65/77. Letztere zeigen immer eine leichte Unschärfe im Detail, wenn man in die Fotos reinzoomt.

Ist das generell so (nach Eurer Erfahrung/Kenntnis) oder hängt dies auch stark vom Objektiv ab? Also kann eine Alpha mit lichtstarkem, hochwertigem Zoom-Objektiv (z.B. 2.8 24-70mm) eine NEX mit Standard-Objektiv (3.5-5.6 18-55mm) schlagen?
Oder liegt es evtl. auch an den Einstellungen? Kann man die Alphas so konfigurieren, dass sie mehr Schärfe abliefern?

Mir fällt es sehr schwer mich zwischen NEX 6/7 und einer Alpha 65 zu entscheiden.

Suche etwas, dass schnell fokussiert, bei Dämmerung/wenig Licht gute Bilder/Videos macht. Dafür wurde mir ein SIGMA 24-70mm F2,8 EX DG HSM empfohlen.

Mir gefällt an den NEXen, die Kompaktheit und das geringe Gewicht, sowie Bildquali. Aber mir mißfällt die E-Objektivauswahl.

Um in den Genuß "vernünftiger" Objektive bei den NEXen zu kommen, müsste ich zum LA-EA2 greifen, der das Gewicht auch wieder erhöht.

Lange Rede kurzer Sinn:
Haben die Alphas überhaupt noch eine Daseinberechtigung?
Laut Tests stellen die NEXen sie in allen erdenklichen Punkten in den Schatten.
Fr0sti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2013, 13:56   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Natürlich ist immer von den Objektiven abhängig.
Du kannst aber alles, was gut ist adaptieren.

Die NEX haben keine Folie und damit den größten Schwachpunkt, die Lichtvernichtung, eben nicht.
Dafür ist das Fehlen dieser Folie ein Nachteil beim AF, weil eben kein Phasen-AF zur Verfügung steht.
Dieser ist aber über den LA-EA2-Adapter nachrüstbar. Das funktioniert dann aber nur mit A-Bajonett-Objektiven, die wiederum zu den Alphas passt.
Ansonsten ist Menüführung und vor allem das Handling sehr unterschiedlich.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 14:39   #3
Fr0sti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.07.2013
Beiträge: 17
Wirklich nicht einfach die Entscheidung.

Die Alpha scheint einen bessern Video-AF und besseren Verwacklungsschutz im Videomode zu haben. Aber die NEX hat das bessere Micro.

Suche für Nahbereich die perfekte Kamera für Low-Light Fotos und Videos, die schnell fokussiert.

Geändert von Fr0sti (02.08.2013 um 14:44 Uhr)
Fr0sti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2013, 15:03   #4
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
NEX 6

Zitat:
Zitat von Fr0sti Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

laut Testergebnissen (bei dkamera und dpreview) haben die NEX 6/7 eine bessere Bildqualität als die Alphas 57/65/77. Letztere zeigen immer eine leichte Unschärfe im Detail, wenn man in die Fotos reinzoomt.

Ist das generell so (nach Eurer Erfahrung/Kenntnis) oder hängt dies auch stark vom Objektiv ab? Also kann eine Alpha mit lichtstarkem, hochwertigem Zoom-Objektiv (z.B. 2.8 24-70mm) eine NEX mit Standard-Objektiv (3.5-5.6 18-55mm) schlagen?
Oder liegt es evtl. auch an den Einstellungen? Kann man die Alphas so konfigurieren, dass sie mehr Schärfe abliefern?

Mir fällt es sehr schwer mich zwischen NEX 6/7 und einer Alpha 65 zu entscheiden.

Suche etwas, dass schnell fokussiert, bei Dämmerung/wenig Licht gute Bilder/Videos macht. Dafür wurde mir ein SIGMA 24-70mm F2,8 EX DG HSM empfohlen.

Mir gefällt an den NEXen, die Kompaktheit und das geringe Gewicht, sowie Bildquali. Aber mir mißfällt die E-Objektivauswahl.

Um in den Genuß "vernünftiger" Objektive bei den NEXen zu kommen, müsste ich zum LA-EA2 greifen, der das Gewicht auch wieder erhöht.

Lange Rede kurzer Sinn:
Haben die Alphas überhaupt noch eine Daseinberechtigung?
Laut Tests stellen die NEXen sie in allen erdenklichen Punkten in den Schatten.
Ohne den Test zu kennen, ich behaupte einfach, dass die Bildqualität der Alphas im nichts den NEXen nachsteht. Wenn unterschiede sichtbar sind, dann nur im Bereichen, die für ein menschliches Auge aus normalen Betrachtungsabstand nicht sichtbar sind.
Abgesehen davon, hängt die Bildqualität sehr stark von der verwendete Optik ab. Meist sind aber die Standard-Objektive nicht sehr gut und werden den heutigen Sensoren mit ihren hohen Auflösungen kaum gerecht.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 06:03   #5
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Die NEX haben keine Folie und damit den größten Schwachpunkt, die Lichtvernichtung, eben nicht.
bydey
Hallo
Genau so isses. Ich halte von diesen teildurchlässigen Spiegeln nicht viel. Erstens muss der Lichtverlust von ungef. 30% wieder ausgeglichen werden, was das Rauschen wiederum verstärkt. Zweitens, jedes optische Element (ein teildurchlässiger Spiegel ist auch ein optisches Element) verschlechtert die Leistung eines Objektives. Lichtstarke Teles haben ja eine Filterschublade. In dieser muss sich immer ein Filter befinden, weil diese Objektive damit berechnet wurden. Diese teildurchlässigen Spiegel sind ja keine Erfindung von Sony. Canon hatte schon diverse Modelle. Die erste Kamera war die Canon-Pellix und die Letzte die EOS-1n-RS.

Viele Grüsse
Braun
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2013, 08:51   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Alpha 230

Zitat:
Zitat von Fr0sti Beitrag anzeigen

Ist das generell so (nach Eurer Erfahrung/Kenntnis) oder hängt dies auch stark vom Objektiv ab? Also kann eine Alpha mit lichtstarkem, hochwertigem Zoom-Objektiv (z.B. 2.8 24-70mm) eine NEX mit Standard-Objektiv (3.5-5.6 18-55mm) schlagen?
Ziemlich sicher: Ja.
Aber in dieser Konstellation fehlt dir mächtig was im WW-Bereich.

Zitat:
Oder liegt es evtl. auch an den Einstellungen? Kann man die Alphas so konfigurieren, dass sie mehr Schärfe abliefern?
Wenn du ins Bild hineinzoomen willst/ musst, hast du das verkehrte Objektiv genommen.

Zitat:
Mir fällt es sehr schwer mich zwischen NEX 6/7 und einer Alpha 65 zu entscheiden.
Es sind eben unterschedliche Bedienkonzepte.
Zitat:
Suche etwas, dass schnell fokussiert, bei Dämmerung/wenig Licht gute Bilder/Videos macht. Dafür wurde mir ein SIGMA 24-70mm F2,8 EX DG HSM empfohlen.
Die Anforderungen an Videotauglichkeit und Bildqualität sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Und pauschale Aussagen zum "richtigen" Objektiv kann man auch nicht tätigen. Das hängt auch zu sehr vom konkreten Projekt ab.

Was nützt dir z.B. ein Lichtstarkes Objektiv, wenn du abblenden musst, weil sonst zu wenig Schärfentiefe vorhanden ist?

Bei den NEXen bist du vor allem bei Freihandaufnahmen auf ein Objektiv mit integriertem Verwackungsschutz angewiesen.


Zitat:
Mir gefällt an den NEXen, die Kompaktheit und das geringe Gewicht, sowie Bildquali. Aber mir mißfällt die E-Objektivauswahl.

Um in den Genuß "vernünftiger" Objektive bei den NEXen zu kommen, müsste ich zum LA-EA2 greifen, der das Gewicht auch wieder erhöht.
Eine NEX mit dem Adapter auszurüsten halte ich für widersinnig.
Zitat:

Lange Rede kurzer Sinn:
Haben die Alphas überhaupt noch eine Daseinberechtigung?
Laut Tests stellen die NEXen sie in allen erdenklichen Punkten in den Schatten.
Ja, die Alphas haben mMn durchaus ihre Berechtigung.
Es ist vor allem das völlig andere Handling mit den vielen Direktzugriffen - wenn man es denn braucht - und dann der integrierte Antiwackel (Sensorshift).

Auch ist wohl gerade bei Video das Überhitzungsproblem bei den grossen Gehäusen viel weniger ausgeprägt. Meine NEX-5n schafft die 30 Minuten Grenze für Video NIE. Je nach Aussentemperatur oder vorheriger Aktion ca. 8 bis 20 Minuten am Stück. Dann ist Schluss.

Der Ton bei der NEX (5n) ist schon sehr ordentlich. Trotzdem bin ich nun zu externer Tonaufzeichnung mit einem ZOOM HN1 übergegangen.

Je nach Kameraposition ist eben dort, wo die Kamera ist, keine optimale Beschallung gegegeben und im Zweifelsfall sind auch die Bediengeräusche der Kamera dann unproblematisch.

Dazu kommt die Möglichkeit der Aussteuerbarkeit der Aufnahme.

Was mir bei der 5n für Video besonders gefällt, ist die Möglichkeit der Fokussierungseinstellung über das Touchdisplay während der Aufnahme.
Das geht aber eben nur mit den Systemobjektiven. Da habe ich (bislang) nur das Kit-Zoom.

Für Video- Aufnahmen vom Stativ nehme ich auch schon mal gerne ein adaptiertes "Altglas" und stelle rein manuell ein.

Ich hatte mich vor allem wegen der Unauffälligkeit der Nex (5n) für diese Kamera entschieden. Als Alternative stand für mich die A57 zur Debatte.

Das fängt z.B. mit der Anschlussmöglichkeit einer kabelgebundenen (Funk-) Fernbedienung an. Die 5n lässt sich nur per IR fernauslösen und damit sind dann keine Serienaufnahmen möglich... Die 6 lässt sich zumindest noch per Phone-APP steuern. Ob die 7 einen "echten" FB- Anschluss hat, weiss ich nicht.

Die Fokussiergeschwindigkeit zur Fokusnachführung der NEX (5n) für Video ist im Vergleich wohl sehr gut.
Die Fokussiergeschwindigkeit für Fotografie ist eher gemütlich.

Das mag mit der 6 oder 7 etwas besser sein. Aber das hängt eben auch von den Objektiven ab.
Für meine Art der Fotografie ist das eher unwichtig.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 09:43   #7
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo
Ich würde mir nie eine Kamera mit mech. Übertagungselementen im Bajonett kaufen. Im heutigen digitalen Zeitalter sind solche Verschleissteile einfach nicht mehr zeitgemäss. Aus diesem Grund bin ich schon vor Jahren von Nikon auf Canon und vor drei Jahren auf NEX umgestiegen. Da tut man alles um so wenig wie möglich Staub auf den Sensor zu bekommen und dann werden immer noch in den Kameras solche Abrieb erzeugende Hebeleien verbaut. Ganz zu schweigen von der schlechteren Präzision.

Viele Grüsse
Braun
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2013, 09:45   #8
luggal90
 
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 45
Wer da im Labor besser oder schlechter ist wird schwer zu beurteilen sein!
Wichtig ist, dass dir das System als ganzes passt. Was hilft dir eine große Kamera die dir dann aber zu schwer ist um auf Wanderungen, Urlaub etc. mitzunehmen? ODER was hilft dir eine super kleine Kamera die dir aber nicht gut in der Hand liegt und du Probleme bei schweren Objektiven bekommst? Oftmals guckt man da sehr ins Detail, aber was Hilft dir die beste Kamera, laut Labortest, die du dann Zuhause liegen lässt weils dir einfach zu blöd ist mitzunehmen?!
luggal90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 20:02   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Hallo
Ich würde mir nie eine Kamera mit mech. Übertagungselementen im Bajonett kaufen. Im heutigen digitalen Zeitalter sind solche Verschleissteile einfach nicht mehr zeitgemäss. Aus diesem Grund bin ich schon vor Jahren von Nikon auf Canon und vor drei Jahren auf NEX umgestiegen. Da tut man alles um so wenig wie möglich Staub auf den Sensor zu bekommen und dann werden immer noch in den Kameras solche Abrieb erzeugende Hebeleien verbaut. Ganz zu schweigen von der schlechteren Präzision.

Viele Grüsse
Braun
Tut leid, aber da ist ein kleiner Denkfehler drinnen.
a) der Verschluss Abrieb reicht schon mal
b) Zoomobjektive pumpen in der Regel den Staub durch
c) wie meinst du, dass die Blende im Objektiv ohne Hebel verstellt wird? Nämlich ziemlich genau gleich, nur dass zusätzlich ein Motor im Objektiv ist, den du in ein paar Jahren nicht mehr bekommst. Die damalige Minolta Lösung, die Objektiv einfach zu bauen und alle Motoren ins Kameragehäuse hatte durchaus Vorteile, weil die Gehäuse öfters getauscht werden, die Objektive ab meist sehr lange behalten werden. Daher ist es hinsichtlich Wartung, Ersatzteile und Abnutzung suboptimal, die Motoren dort einzubauen.
Nachteil ist Spiel im AF und damit Probleme beim Nachführen. Bei der Blende ist die Geschwindigkeit durch die Feder limitiert. Mit eigenem Motor könnte man das schneller machen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2013, 21:01   #10
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Hallo
Ich würde mir nie eine Kamera mit mech. Übertagungselementen im Bajonett kaufen. Im heutigen digitalen Zeitalter sind solche Verschleissteile einfach nicht mehr zeitgemäss. Aus diesem Grund bin ich schon vor Jahren von Nikon auf Canon und vor drei Jahren auf NEX umgestiegen. Da tut man alles um so wenig wie möglich Staub auf den Sensor zu bekommen und dann werden immer noch in den Kameras solche Abrieb erzeugende Hebeleien verbaut. Ganz zu schweigen von der schlechteren Präzision.

Viele Grüsse
Braun
Hallo,
Canon und Nikon haben irgendwie einen Spiegel mit dazugehòriger Mechanik....
Es gibt bestimmt x gute Grunde um zu N oder C zu wechseln, mechanischer Abrieb der Blendenmechnik ist bis jetzt der interessanteste...
Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » NEX 6: Nex 6/7 vs. Alpha 65


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.