![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Lightroom beschleunigen
Da Lightroom seit dem upgrade auf die Version 5 extrem langsam ist, habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich Lightroom beschleunigen könnte. Dies zum einen um den Bug in Lightroom etwas erträglicher zu machen, bis Adobe mit einem Fix kommt, zum Anderen aber auch um das Arbeiten noch flüssiger zu gestalten.
Da ich 16 Gb Arbeitsspeicher zur Verfügung habe, aber selten mehr als 8 Gb benötigt werden, habe ich mir Gedanken gemacht, was ich mit den restlichen 8 Gb sinnvolles anstellen könnte. Dabei bin ich auf die Idee gekommen aus dem freien Speicher eine Ramdisk zu machen. Auf dieser Ramdisk habe ich jetzt den Camera Raw Cache abgelegt. Dadurch läuft Lightroom merklich schneller. Was ich noch nicht probiert habe, ist den Katalog auf die Ramdisk zu legen. Das Problem hierbei ist, dass wenn das System mal wegen Stromausfall ausfällt, dass dann alles weg wäre. Deshalb würde ich höchstens einen kleinen Arbeitskatalog auf die Disk legen. Wer das ganze für sich selbst einmal ausprobieren möchte, für den habe ich nachfolgend eine Anleitung:
Damit wäre der Cache auf die Ramdisk ausgelagert. Wenn ihr Lightroom startet, werdet ihr beobachten können, dass immer mehr Dateien auf der Disk abgelegt werden. Ich hoffe ich habe die Anleitung verständlich geschrieben. Bei Unklarheiten einfach nachfragen. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. Ich werde es auf jeden Fall mal etwas austesten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
|
Ich würd mir ganz einfach eine (kleine) SSD kaufen und Katolog und Cache darauf auslagern. Hat den Vorteil, dass der Katalog auch einen Neustart überlebt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 548
|
Seit in meinem DELL XPS z15 (i7 Quad-Core) eine Samsung 840 pro mit 512 GB werkelt, gibt's kein Geschwindigkeitsproblem mehr
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
und wenn du den cache auf die SSD legst?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Hatte ich vorher, aber die Ramdisk ist mindestens 10x so schnell wie die SSD.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
|
Hat man denn überhaupt keine Zeit mehr?
Ich jedenfalls verstehe diese "Hektik" überhaupt nicht, übrigens ist LR5 nicht langsamer als LR4, jedenfalls hier nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|