Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom beschleunigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.07.2013, 09:44   #1
myserycrash
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Lightroom beschleunigen

Da Lightroom seit dem upgrade auf die Version 5 extrem langsam ist, habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich Lightroom beschleunigen könnte. Dies zum einen um den Bug in Lightroom etwas erträglicher zu machen, bis Adobe mit einem Fix kommt, zum Anderen aber auch um das Arbeiten noch flüssiger zu gestalten.

Da ich 16 Gb Arbeitsspeicher zur Verfügung habe, aber selten mehr als 8 Gb benötigt werden, habe ich mir Gedanken gemacht, was ich mit den restlichen 8 Gb sinnvolles anstellen könnte. Dabei bin ich auf die Idee gekommen aus dem freien Speicher eine Ramdisk zu machen. Auf dieser Ramdisk habe ich jetzt den Camera Raw Cache abgelegt. Dadurch läuft Lightroom merklich schneller. Was ich noch nicht probiert habe, ist den Katalog auf die Ramdisk zu legen. Das Problem hierbei ist, dass wenn das System mal wegen Stromausfall ausfällt, dass dann alles weg wäre. Deshalb würde ich höchstens einen kleinen Arbeitskatalog auf die Disk legen.

Wer das ganze für sich selbst einmal ausprobieren möchte, für den habe ich nachfolgend eine Anleitung:
  • Als erstes müsst ihr die Software für die Ramdisk herunterladen. Dies könnt ihr hier tun. Bei der kostenlosen Version ist die Diskgrösse auf maximal 4 Gb beschränkt. Zum testen sollte dies jedoch ausreichen
  • Wenn ihr die Datei herunter geladen habt, die Datei ausführen und die Software installieren.
  • Nach der Installation Solltet ihr im Startmenü den Eintrag RamDisk Configuration Utility vorfinden. Dieses Programm ausführen.
  • Hier könnt ihr nun festlegen, wie gross die Disk sein soll. Zusätzlich wählt ihr hier Unformatted Partition wie im Bild zu sehen.

    -> Bild in der Galerie
  • Auf dem Tab Load/Save könnt ihr festlegen, wo das Image gesichert werden soll. Auch könnt ihr sagen, dass es beim Start geladen werden soll. Auch könnt ihr entscheiden, ob das Image nach dem Herunterfahren gespeichert werden soll. Hier ist anzumerken, dass dann das File auf der SSD liegen sollte, da ansonsten das Herunterfahren sehr lange dauert. Auch gibt es die Möglichkeit das Image immer wieder zwischenzuspeichern. Wenn ihr nur den Cache in der Disk habt, dann macht dies nicht viel Sinn.

    -> Bild in der Galerie
  • Wenn ihr alle Einstellungen vorgenommen habt, dann könnt ihr die Disk starten. Es wird jetzt ein Treiber installiert. Hier wird Windows vermutlich fragen, ob der Treiber installiert werden soll. Dies bestätigen.
  • Nach der Installation muss die neue Disk noch eingerichtet werden. Dazu in der Systemsteuerung auf die Verwaltung gehen und dort in die Computerverwaltung wechseln. Hier wie im Bild zu sehen das Disk Management anwählen.

    -> Bild in der Galerie
  • Hier sollte nun eine Disk zu sehen sein, welche noch keinen Laufwerksbuchstaben und Dateisystem zugeordnet hat. Auf diese Disk macht ihr einen Rechtsklick und wählt neues einfaches Laufwerk.

    -> Bild in der Galerie
  • Dadurch öffnet sich ein Assistent in welchem ihr als erstes die Grösse festlegen müsst. Automatisch ist die maixmale Grösse angewählt, deshalb kann dies so bestätigt werden.
  • Als nächstes müsst ihr einen Laufwerksbuchstaben für das neue Laufwerk festlegen.
  • Zum Abschluss muss noch das Dateisystem auf NTFS gestellt werden. Wer will kann noch einen Namen vergeben.

    -> Bild in der Galerie
  • Anschliessend kann man seine Einstellungen noch einmal begutachten, bevor die Disk erstellt wird.
  • Jetzt sollte im Explorer die neue Disk zu sehen sein.

    -> Bild in der Galerie
  • Als letztes muss in Lightroom nun noch der Pfad für den Cache geändert werden. Dies geschieht in den Einstellungen im Tab File Handling.

    -> Bild in der Galerie

Damit wäre der Cache auf die Ramdisk ausgelagert. Wenn ihr Lightroom startet, werdet ihr beobachten können, dass immer mehr Dateien auf der Disk abgelegt werden.

Ich hoffe ich habe die Anleitung verständlich geschrieben. Bei Unklarheiten einfach nachfragen. Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. Ich werde es auf jeden Fall mal etwas austesten.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2013, 10:01   #2
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Ich würd mir ganz einfach eine (kleine) SSD kaufen und Katolog und Cache darauf auslagern. Hat den Vorteil, dass der Katalog auch einen Neustart überlebt.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 11:27   #3
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 548
Seit in meinem DELL XPS z15 (i7 Quad-Core) eine Samsung 840 pro mit 512 GB werkelt, gibt's kein Geschwindigkeitsproblem mehr
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 12:17   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
DELLXPSz15i7QuadCoreSamsung840pro512GB
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 14:07   #5
myserycrash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Ich würd mir ganz einfach eine (kleine) SSD kaufen und Katolog und Cache darauf auslagern. Hat den Vorteil, dass der Katalog auch einen Neustart überlebt.
Ich hab jetzt einfach den Katalog auf der SSD und den Cache auf der RamDisk, macht schon noch was aus.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2013, 14:14   #6
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
und wenn du den cache auf die SSD legst?
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 14:17   #7
myserycrash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
und wenn du den cache auf die SSD legst?
Hatte ich vorher, aber die Ramdisk ist mindestens 10x so schnell wie die SSD.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 14:22   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
Hat man denn überhaupt keine Zeit mehr?
Ich jedenfalls verstehe diese "Hektik" überhaupt nicht, übrigens ist LR5 nicht langsamer als LR4, jedenfalls hier nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 14:28   #9
myserycrash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Hat man denn überhaupt keine Zeit mehr?
Ich jedenfalls verstehe diese "Hektik" überhaupt nicht, übrigens ist LR5 nicht langsamer als LR4, jedenfalls hier nicht.
Ich nehme mir lieber Zeit fürs Fotografieren, als darauf zu warten, bis mein Bild im 1:1 angezeigt wird .
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom beschleunigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.