SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Umstieg auf Schnellwechselplatten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2013, 11:21   #1
-stefan-
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Umstieg auf Schnellwechselplatten

Hallo Zusammen,

ich fotografiere bisher sehr wenig mit Stativ und hatte bisher ein einfaches, altes Cullmann Stativ mit Wechselplatte. Nun habe ich noch ein Velbon geschenkt bekommen. Das Velbon hat leider keine Wechselplatte sondern nur eine Kameraauflage, wäre mir aber von der Verwendung her lieber als das Cullmann.

Jetzt dachte ich daran auf die Kameraauflage des Velbon eine Schnellkupplung wie die MOUNT Mini zu montieren. Passt das mit dem Stativanschluss zusammen? Hält die Mount Mini meine Kombination (max. A77 + Minolta 300/f4.0) aus oder müsste ich doch eher die Q=Base nehmen?

Über kurz oder lang möchte ich eventuell auf ein anderes Stativ mit Stativkopf umsteigen und möchte jetzt schon vermeiden, dass ich dann neu investieren muß.

Was meint Ihr dazu?
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2013, 11:43   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Wenn man einmal ein Schnellwechselsystem ausgesucht hat, bleibt man erfahrungsgemäß lange dabei, deshalb finde ich so eine Entscheidung ziemlich wichtig.
Ich hatte damals ein Manfrotto-Stativ gekauft, und dazu einen Actiongrip mit MA 200 PL-14 Anschluss. Weitere Kugelköpfe und Kameras habe ich mit dem gleichen Anschluss ausgestattet. Was mir an der Kameraplatte sehr gefällt, dass man sie ohne Werkzeug montieren kann. Würde ich heute neu entscheiden, käme ein Arca-Swiss-kompatibles System in die engere Wahl. Auf den Actiongrip von Manfrotto würde ich jedoch nicht verzichten wollen, und darum habe ich noch nicht gewechselt.
Mit der Handhabung des MA-Systems bin ich sehr zufrieden. Die Qualität der Gummi-Auflager lässt etwas zu wünschen übrig, weil sie sich unter Hochformat-Belastung mit größeren Objektiven ohne Schelle verdrehen können. Speziell für die Panoramafotografie würde ich mir ein präziseres System mit absoluter Wiederholgenauigkeit wünschen.

Bis auf die beiden Schwächen, die schon ziemlich speziell sind, kann ich dieses System guten Gewissens empfehlen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:48   #3
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
...käme ein Arca-Swiss-kompatibles System in die engere Wahl.
Deswegen bin ich eigentlich auf das Novoflex-System gekommen
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 12:18   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
....... Würde ich heute neu entscheiden, käme ein Arca-Swiss-kompatibles System in die engere Wahl. Auf den Actiongrip von Manfrotto würde ich jedoch nicht verzichten wollen, und darum habe ich noch nicht gewechselt.
Hallo Gottlieb,
bin auch nach wie vor froh mit dem Manfrotto Action Grip (übrigens mehr am Dreibein als am Einbeinstativ). Nach Anschaffung eines Novoflex Einstellschlittens bin ich aber mit dem kompletten Rest nun ArcaSwiss kompatibel.
Damit ich flexibel arbeiten kann, will ich mir diesen hier bestellen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamer...FcRQ3godXCoAkw
Was hälst du davon?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 12:41   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Das sieht auf dem Bild vielversprechend aus. Bevor ich dafür Geld ausgebe, würde ich es eingehend testen wollen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.07.2013, 12:52   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das sieht auf dem Bild vielversprechend aus. Bevor ich dafür Geld ausgebe, würde ich es eingehend testen wollen.
Ich teste mal und berichte dir.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 13:07   #7
Gosath
 
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Schwandorf,Bayern
Beiträge: 61
@ Stefan: Du kannst auch ne Wechselplatte von nem anderen Hersteller nutzen, ich verwende aber die Wechselplatten von Sirui. Den Novoflex Einstellschlitten hab ich damit auch in Verwendung, das passt wunderbar. Und zur MP-20 mit dem Sun Sniper kann ich nur sagen, dass diese Kombi meine A77 mit dem 70400 locker trägt, ich hab da eigentlich keine Bedenken.
__________________
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Gosath

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Gosath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 11:54   #8
Gosath
 
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Schwandorf,Bayern
Beiträge: 61
Servus Stefan,

ich würde Dir zur Schnellwechselbasis von Sirui http://www.sirui.de/de/produkte/stativzubehoer/ raten. Diese Basis ist Arca-kompatibel, und hält Einiges aus und ist im Vergleich zu den Novoflex Teilen relativ günstig. Ich hab davon eine an meinem Sun-Sniper im Einsatz, und bin sehr zufrieden damit. In diese Basis passen auch andere Arca-kompatible Wechselplatten, das heißt, dass Du für die Zukunft eigentlich gut gerüstet bist, was Stativ etc. angeht.
__________________
Schöne Grüße aus der Oberpfalz
Gosath

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein.
Gosath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 12:14   #9
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Hallo,

@Gosath: Du meinst also z.B. die MP-20 Schnellwechselbasis und eine dieser Schnellwechselplatten? Sieht auch interessant aus.
Beim Novoflex hätte mich halt nur zusätzlich die Mount Mini im Zusammenhang mit dem Sun-Sniper interessiert. Also, den Sniper auf die Mini schrauben. Wobei, die die Kamera / Objektiv Kombination aushält? Ich weiß nicht...
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Umstieg auf Schnellwechselplatten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.