SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Umstieg auf Schnellwechselplatten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134847)

-stefan- 17.07.2013 11:21

Umstieg auf Schnellwechselplatten
 
Hallo Zusammen,

ich fotografiere bisher sehr wenig mit Stativ und hatte bisher ein einfaches, altes Cullmann Stativ mit Wechselplatte. Nun habe ich noch ein Velbon geschenkt bekommen. Das Velbon hat leider keine Wechselplatte sondern nur eine Kameraauflage, wäre mir aber von der Verwendung her lieber als das Cullmann.

Jetzt dachte ich daran auf die Kameraauflage des Velbon eine Schnellkupplung wie die MOUNT Mini zu montieren. Passt das mit dem Stativanschluss zusammen? Hält die Mount Mini meine Kombination (max. A77 + Minolta 300/f4.0) aus oder müsste ich doch eher die Q=Base nehmen?

Über kurz oder lang möchte ich eventuell auf ein anderes Stativ mit Stativkopf umsteigen und möchte jetzt schon vermeiden, dass ich dann neu investieren muß.

Was meint Ihr dazu?

der_knipser 17.07.2013 11:43

Wenn man einmal ein Schnellwechselsystem ausgesucht hat, bleibt man erfahrungsgemäß lange dabei, deshalb finde ich so eine Entscheidung ziemlich wichtig.
Ich hatte damals ein Manfrotto-Stativ gekauft, und dazu einen Actiongrip mit MA 200 PL-14 Anschluss. Weitere Kugelköpfe und Kameras habe ich mit dem gleichen Anschluss ausgestattet. Was mir an der Kameraplatte sehr gefällt, dass man sie ohne Werkzeug montieren kann. Würde ich heute neu entscheiden, käme ein Arca-Swiss-kompatibles System in die engere Wahl. Auf den Actiongrip von Manfrotto würde ich jedoch nicht verzichten wollen, und darum habe ich noch nicht gewechselt.
Mit der Handhabung des MA-Systems bin ich sehr zufrieden. Die Qualität der Gummi-Auflager lässt etwas zu wünschen übrig, weil sie sich unter Hochformat-Belastung mit größeren Objektiven ohne Schelle verdrehen können. Speziell für die Panoramafotografie würde ich mir ein präziseres System mit absoluter Wiederholgenauigkeit wünschen.

Bis auf die beiden Schwächen, die schon ziemlich speziell sind, kann ich dieses System guten Gewissens empfehlen.

-stefan- 17.07.2013 11:48

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1467162)
...käme ein Arca-Swiss-kompatibles System in die engere Wahl.

Deswegen bin ich eigentlich auf das Novoflex-System gekommen :)

Gosath 17.07.2013 11:54

Servus Stefan,

ich würde Dir zur Schnellwechselbasis von Sirui http://www.sirui.de/de/produkte/stativzubehoer/ raten. Diese Basis ist Arca-kompatibel, und hält Einiges aus und ist im Vergleich zu den Novoflex Teilen relativ günstig. Ich hab davon eine an meinem Sun-Sniper im Einsatz, und bin sehr zufrieden damit. In diese Basis passen auch andere Arca-kompatible Wechselplatten, das heißt, dass Du für die Zukunft eigentlich gut gerüstet bist, was Stativ etc. angeht.

-stefan- 17.07.2013 12:14

Hallo,

@Gosath: Du meinst also z.B. die MP-20 Schnellwechselbasis und eine dieser Schnellwechselplatten? Sieht auch interessant aus.
Beim Novoflex hätte mich halt nur zusätzlich die Mount Mini im Zusammenhang mit dem Sun-Sniper interessiert. Also, den Sniper auf die Mini schrauben. Wobei, die die Kamera / Objektiv Kombination aushält? Ich weiß nicht...:zuck:

kiwi05 17.07.2013 12:18

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1467162)
....... Würde ich heute neu entscheiden, käme ein Arca-Swiss-kompatibles System in die engere Wahl. Auf den Actiongrip von Manfrotto würde ich jedoch nicht verzichten wollen, und darum habe ich noch nicht gewechselt.

Hallo Gottlieb,
bin auch nach wie vor froh mit dem Manfrotto Action Grip (übrigens mehr am Dreibein als am Einbeinstativ). Nach Anschaffung eines Novoflex Einstellschlittens bin ich aber mit dem kompletten Rest nun ArcaSwiss kompatibel.
Damit ich flexibel arbeiten kann, will ich mir diesen hier bestellen:
http://www.enjoyyourcamera.com/Kamer...FcRQ3godXCoAkw
Was hälst du davon?

der_knipser 17.07.2013 12:41

Das sieht auf dem Bild vielversprechend aus. Bevor ich dafür Geld ausgebe, würde ich es eingehend testen wollen.

kiwi05 17.07.2013 12:52

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1467182)
Das sieht auf dem Bild vielversprechend aus. Bevor ich dafür Geld ausgebe, würde ich es eingehend testen wollen.

Ich teste mal und berichte dir.

Gosath 17.07.2013 13:07

@ Stefan: Du kannst auch ne Wechselplatte von nem anderen Hersteller nutzen, ich verwende aber die Wechselplatten von Sirui. Den Novoflex Einstellschlitten hab ich damit auch in Verwendung, das passt wunderbar. Und zur MP-20 mit dem Sun Sniper kann ich nur sagen, dass diese Kombi meine A77 mit dem 70400 locker trägt, ich hab da eigentlich keine Bedenken.

MSLindner 04.01.2014 22:23

Dies ist zwar schon ein älteres Thema, aber immer wieder aktuell.

Ich habe ein hochwertiges Reisestativ gesucht, mit Schnell-Wechselplatte und kompackten Maßen.
Ich fand das togopod Runner Tim Reisestativ, welches ich für ca. 165,- EUR bekam. Dies ist auf jedenfall sein Geld wert.
Ich brauchte noch Ersatz-Wechselplatten, die ich dazu bestellen musste. Diese waren jedoch im Verhältnis recht teuer (ca. 18,- EUR Stück).
Durch Zufall stellte ich später fest, das Wechselplattensystem ist mit dem Arca-Swiss QR-System kompatibel.
Für dieses System habe ich jede menge verschiederner Zubehörteile, Kugelköpfe, Wechselplattenadapter verschiedenster Hersteller gefunden und alle meine Stative auf dieses System umgerüstet.
Einfach bei Google Bilder Arca-Swiss QR-System eingeben und man wird überschwemmt mit Zubehör für dieses System.

Ich bin über die Vielseitigkeit dieses Wechselplattensystem und der Qualität sehr zufrieden.

Auf meinem Profil habe ich noch mehr Infos.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.