Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Optimale Einstellung für schnelle Sportfotografie (Sony SLT 77)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 10:10   #1
tizzy11
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77 Optimale Einstellung für schnelle Sportfotografie (Sony SLT 77)

Hallo, wer kann mir ein paar Tipps geben welche Voreinstellung bei schnellen Sportarten in der Halle vorzunehmen sind ?
Bitte genau angeben (z. Bsp. in welchem Menü, etc.) da ich die Kamera erst ein paar Tage habe und ich noch am Anfang stehe.

Vorab Danke !
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 10:33   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Es gibt keine optimalen Enstellungen, zu viele Rahmenparameter sind von Sportart zu Sportart, Platz in der Halle und Hallenbeleuchtung unterschiedlich.

Nimm, wenn es unbedingt schnell gehen soll und du partout keine Lust hast, dich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen, das Sportprogramm, aber lies und arbeite dich unbedingt in deine Kamera ein, und zwar fix - von Köchen behauptet man doch auch nicht, daß eine sündhaft teure Küche automatisch leckeres Essen zaubert! Es geht damit zwar einfacher, aber keinesfalls von selber.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 10:45   #3
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77

Nein, ein wenig Ahnung bring ich schon mit Ich will überwiegend Tennisaufhnahmen in der Halle machen und hätte gerne gewusst, welche Einstellungen die Profis hier verwenden, um vor allem knackscharfe Aufnahmen zu machen. Es ist mir schon klar das es viele Möglichkeiten gibt. Aber eine sehr gute Grundeinstellung wäre doch schonmal der Anfang
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 10:58   #4
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die Belichtungszeit sollte möglichst kurz sein damit der Sportler scharf ist, aber sie sollte noch so lange sein, damit man eine gewisse Bewegungsunschärfe hat. Das kann zb. ein leicht unscharfer Schläger sein weil der gerade nach einem Ball schlägt, oder ein Fuß weil man gerade Richtung Ball hechtet. Was auch immer. Ist die Belichtungszeit zu kurz wirkt das Bild zu statisch und man könnte glauben, das die Scene inszeniert ist.

Wie das mit deiner Kamera umzusetzten ist, ist Situationsabhängig und kann dir im Vorfeld keiner genau sagen.
Evtl. sind dort noch andere die Bilder machen, da könntest Du zB. nach deren Einstellungen fragen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 11:00   #5
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Hi, ich schließe mich konzertpix an. Halle und schneller Sport= eine Kombination aus 2 Dingen, bei denen man sich -vorher- wenigstens ein Bisschen mit Kamera und Fotografiegrundlagen vertraut machen sollte. Denn: Schneller Sport verlangt sehr kurze Verschlusszeiten. Wenn Du Bewegungen richtig "einfrieren" willst, also Bewegungsunschärfe im Bild vermieden werden soll. Das bedeutet: Mit offner Blende arbeiten. Viele Objektive, gerade Kitobjektive, haben aber in dem Bereich leichte Schwächen. Ergo müsstest Du etwas abblenden (5,6 - 8..). Das erhöht aber die Verschlusszeit. Abhilfe: ISO-Wert erhöhen. Durch eigene Fehler kann ich jetzt auch sagen: mehr als 1600 solltest Du nicht wählen. Am besten 800 (maximal) Vielleicht reichen auch 400. Kommt ganz darauf an wie gut die Halle ausgeleuchtet ist. Womit wir beim nächsten Punkt sind: Licht. Die Sony-Kameras haben, wenn man den Redakteuren verschiednener F-Zeitschriften glauben kann, Probleme mit Kunstlicht in bestimmten Wellenlängen. Besonders wenn verschiedene Lichtquellen eingesetzt werden. Du solltest Dich also auch mit dem Weißabgleich (WB) der Kamera beschäftigen. Am einfachsten, auf die Schnelle, geht das in dem Du, VOR den eigentlichen Aufnahmen, die Kamera auf ein Objekt in der Halle ausrichtest, dann mit der Schnelltaste "WB" das WB-Menü aufrufst und dann, mit Blick auf das Display oer den Sucher, schaust welche der vorhandenen Einstellungen für Dich am ehesten in Frage kommen. Ob es die Automatik (AWB) ist weiss ich nicht. Laut Berichten haut diese, bei Kunstlicht, gerne mal daneben. Ergo käme, vielleicht eine der 3 Kunstlichteinstellungen in Frage. Wie schon gsagt, selbst testen. Denn: Von manuellem Weissabgleich (der auch nicht immer 100% sitzt -gerade bei Mischlicht) und Einstellen der richtigen Kelvinzahl wirst Du noch nicht viel Ahnung haben.
Wozu ist der Wb eigentlich da? Ua. um Farben korrekt darzustellen. Denn, anders als das menschliche Auge und Hirn, kann die Kamera nicht immer weiß als weiß erkennen. Manchmal muss ihr gsagt werden: Das ist weiß. (manuelle WB-Korrektur/-Abgleich).

Und dann: Wie schon Konzertpix schrieb, wenigstens ein kleines Bisschen in die Materie einarbeiten. Es gibt tolle, kostenlose, "Fotoschulen" im www, die zumindest Basiswissen gut vermitteln. Wenn man denn lernen will..
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 11:01   #6
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Nein, ein wenig Ahnung bring ich schon mit [...] welche Einstellungen die Profis hier verwenden, um vor allem knackscharfe Aufnahmen zu machen
Nun, dann solltest Du wissen, dass, um Bewegungen einzufrieren, die Belichtungszeit möglichst kurz sein sollte. Wie kurz die dann sein muss, hängt natürlich von der Geschwindigkeit ab, mit der sichdas Motiv bewegt und das probiert man am besten aus. Als Startwert würde ich mal 1/1000 s veranschlagen.
Viel mehr gibt es da eigentlich nicht zu wissen. Höchstens noch, dass man in dem Fall lieber etwas mehr Rauschen in Kauf nehmen sollte (hohe Iso), als eine zu lange Belichtungszeit.

Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Bitte genau angeben (z. Bsp. in welchem Menü, etc.)
Wie man Belichtungszeit und Iso einstellt, sollte in der Bedienungsanleitung stehen.

Und ich denke, dass der Thread in "Vor der Aufnahme" besser aufgehoben ist, daher gibt es einen Schubs.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 11:19   #7
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Alpha SLT 77

Hallo, bei 1/1000 werden die Bilder sehr dunkel und das bei offener Blende von 1.8/ISO 1600 (ich habe das Sony 1.8/135 CarlZeiss). Sollen diese später dann nachbearbeitet werden, um dieses Manko zu beseitigen. Schlecht ausgeleuchtet war die Halle nicht in der ich die Bilder machte.
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 11:52   #8
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Ob in der EBV "nachbelichten" (aufhellen etc) oder nicht kann man, ohne wenigstens ein oder 2 Bilder gesehen zu haben, schwer beurteilen. Hast Du die Bilder schon am PC angeschaut? Oder nur am Kam-Display?
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 11:56   #9
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von tizzy11 Beitrag anzeigen
Hallo, bei 1/1000 werden die Bilder sehr dunkel und das bei offener Blende von 1.8/ISO 1600 [...] Schlecht ausgeleuchtet war die Halle nicht in der ich die Bilder machte.
Nun, bei den Einstellungen kann dann aber nicht sooo viel Licht vorhanden sein.
Da bleibt halt nur, sich herantasten und schauen, welche Belichtungszeiten noch scharfe Bilder erzeugen. Und evtl. die Iso noch höher schrauben und anschließend entrauschen. Bei einem korrekt belichteten Bild ist die Qualität dann durchaus vorzeigbar, wenn man seine Bilder nicht nur in 100% anschaut.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 11:59   #10
tizzy11

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 49
Zitat:
Zitat von rosenheimer Beitrag anzeigen
Ob in der EBV "nachbelichten" (aufhellen etc) oder nicht kann man, ohne wenigstens ein oder 2 Bilder gesehen zu haben, schwer beurteilen. Hast Du die Bilder schon am PC angeschaut? Oder nur am Kam-Display?
Welche Software zum Entrauschen oder Aufhellen der Bilder in der Nachbearbeitung sind zu empfehlen ?
tizzy11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Optimale Einstellung für schnelle Sportfotografie (Sony SLT 77)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr.