![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
LR Workflow gesucht...
Meine A65 ist ja meine erste Digitale SLR, davor hatte ich nur eine analoge. Was mich einerseits gefreut hat, ist dass die optischen Gesetze wohl auch weiterhin zu gelten scheinen!
Heutzutage muss aber auch ein gutes Bild per EBV nachbearbeitet werden. Am einfachsten ist natürlich die Methode, das Ganze der Kamera zu überlassen und in .Jpg zu fotografieren. Anfangs dachte ich auch RAW kann ich mir sparen, habe mir aber vorgenommen eine längere Zeit RAW + JPG zu fotografieren um mir später eine fundiertere Meinung darüber zu bilden. Ziemlich schnell habe ich dann festgestellt, dass sich Aufnahmefehler bei den RAWs doch deutlich besser korrigieren lassen als bei den .JPG’s. Später ist mir sogar aufgefallen, dass auch bei Fotos, die ich eigentlich gar nicht korrigierend nachbearbeite, sondern nur exportiere einige Details mehr dargestellt werden als bei den .JPG’s ooc. Insofern, steht für mich fest, dass ich auch weiterhin mit RAW Dateien arbeiten will. Was ich leider noch nicht befriedigend hinbekommen habe, ist einen ordentlichen LR 4 Workflow zu erzeugen. Nach dem Importieren sehen die Bilder erst einmal deutlich schlechter aus als die JPG. Sehr schön sieht man das, wenn man im Entwickeln Modul im LR auf die verkleinerte Ansicht unten klickt, um das Bild zu laden, sofort wird das Bild mit einer deutlich flaueren Variante ersetzt. In der Kamera habe ich noch nie was an den Bildeinstellungen geändert, die sind alle so wie sie mit der Kamera ausgeliefert wurden. Also nix mit Farbe +1 oder so. Ich habe die Kamera auch schon zurückgesetzt um das sicherzustellen. Für das Schärfen und entrauschen bediene ich mich den Presets hier aus dem Forum, aber bei allen anderen Einstellungen wäre es schön auch so eine quasi STD Entwicklung zu haben, die der der Kamera JPG engine zumindest einigermaßen nahe kommt. Adobe STD passt in jedem Fall nicht. Dann hätte ich zumindest mal eine saubere Ausgangsbasis und müsste dann nur noch die Bilder bearbeiten, bei denen es etwas zu korrigieren gibt. Weiterführend würde es mich mal interessieren, wie man EBV lernen kann. Also nicht die Bedienung von LR, da gibt es genug Möglichkeiten. Lese ich in Zeitschriften immer was die an den Bildern alles korrigieren, wird mir bald schwindelig. Da werden alle Regler einmal bewegt. Teilweise sehe ich bei den Vorher/ Nachher Bildern der einzelnen Schritte noch nicht mal einen Unterschied. Welcher Regler was macht, habe ich meinen Büchern entnommen, aber welches Bild welche Korrekturen braucht, das ist nicht so einfach. Da tue ich mich unendlich schwer das zu beurteilen. Natürlich gibt es da keine Pauschalanleitung, jeder Fotograph hat andere Vorlieben, aber so einen gewissen Konsens muss es doch geben. Oder zumindest eine Methodik die einem etwas hilft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|