![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
|
Immerdrauf für Sony NEX
Seit kurzem bin ich Besitzer einer Sony NEX mit einem 16 - 50 mm. Die Objektivpalette lässt zwar noch zu wünschen übrig. Vor allem gibt es kein Immerdrauf mit gut abgedecktem Brennweitenbereich. Ich könnte mir da so ein 4.0 16 - 120 mm von Zeiss vorstellen. Das wäre dann ein 24 - 180 mm. Absolut das, was man am meisten braucht. Ich finde es ja verrückt dass es 50 fach Zooms gibt aber für Sony Nex klemmt die Ideenvielfalt etwas. Wie sehen dann eure Wünsche aus ? Bitte keine Pseudoideen.
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten, Könnt man 2 x Sie verrichten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.922
|
Wünsche, Spekulationen und sonstige Träumereien gibt's wie immer in der Glaskugel.
SAR hatte schonmal mit geringer Wahrscheinlichkeit ein 16-70 herbeizuspekulieren versucht. Hat bislang nicht geklappt. Meiner Meinung nach die wahrscheinlichste Option ist tatsächlich, das 16-80 nochmal als Basisrechnung zu recyclen. Es wurde schon sehr erfolgreich von der R1 ins Alpha-System herübergerettet, da sollte es auch für NEX möglich sein. Das größte Problem bei der Geschichte ist natürlich die Objektivgröße. Das 16-80 ist ja eigentlich schon relativ kompakt, aber an der NEX ist es ein echter Trümmer, den so sicher niemand akzeptieren würde. Dazu kommt noch, daß das Objektiv einen eigenen Antrieb benötigt, den am A-Mount die Kamera liefert. Das Objektiv muß also noch kompakter werden und gleichzeitig mehr Funktionalität bekommen. Dabei muß es aber auch noch die NEX7 mit ihrem schwierigen 24 Megapixel-Sensor bedienen können. Ich geb die Hoffnung so schnell nicht auf, daß das irgendwie gelingt, aber für die Zeit, bis es soweit ist, hab ich meinem 16-80 wieder eine A77 gekauft.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.08.2012
Beiträge: 28
|
Und nicht zu vergessen, für die Nex würden die meisten Benutzer wohl einen OSS erwarten. Also noch mehr Technik, die auf dem kleinen Raum untergebracht werden müsste.
Die Mischung aus "4.0 16 - 120 mm von Zeiss" und "Bitte keine Pseudoideen." finde ich allerdings auch eher gewagt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
|
Wie packt man ein 50 fach Zoom wie in der HX 300 auf so kurzen Raum. ( von Blende und Bildqualität sprechen wir nicht ) Den Brennweitenbereich der R 1 fand ich schon gut. Das 16 - 80 hatte ich auch, war aber mit der Vignettierung nicht glücklich. Man musste zu hoch abblenden. Ich weiss nicht, ob die neuen Kameras die Vignettierungen nun herausrechnen. Wie sieht das aus bei der A77 ? Bildqualität, Schärfe und Farben waren hervorragend. Ich gebe die Hoffnung auch nicht auf. Es gibt schon einiges auf dem Markt, wo wir früher nicht im Traum gedacht hätten. Auch die Kompakten gehen an die Arbeit und bauen immer Lichtstärkere Objektive. Die Sony Nex ist meine Immerdabei und ausbaubar. Vor allem bei Grösseren Bergwanderungen kann ich nun die A99 mit den 2.8 er Objektiven Zuhause lassen.
@Nexian, Mein Wunsch ist nicht ganz Pseudo, aber schon ein bisschen fromm. ![]()
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten, Könnt man 2 x Sie verrichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Ein lichtstarkes Standardzoom, durchgängig 2.8, das würde sofort seinen Weg zu mir finden, da wäre es mir sogar fast egal, was es kostet
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ein 16-80/4.0 würde mir schon reichen. Wenn es deutlich kleiner sein würde auch ein 16-50/4.0
. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Der "Trick" dabei ist ganz klar dass hinter dem Objektiv (das, nebenbei bemerkt, auch nicht ganz klein ist) ein winziger 1/2,3 Sensor sitzt. Die Sensoren in den NEXen und anderer APS-C-Kameras haben 13-fach größere Fläche. Wollte man den gleichen Zoombereich an APS-C verwirklichen dann wäre das Objektiv ein wahrer Koloss. Die Frontlinse müsste mindestens 127 mm Durchmesser haben, das ist Supertele-Niveau! Entsprechend teuer würde das Objektiv auch. Die A77 korrigiert die Vignetterung beim 16-80 (auf Wunsch, die Funktion ist abschaltbar), aber auch schon an der A55, die die diese Korrektur nicht bietet, ist mir die Vignettierung nicht oft negativ aufgefallen. Geändert von wus (28.04.2013 um 17:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Zitat:
Sony hat mit dem "faltbaren" 16-50mm f3,5-5,6 OSS PZ gezeigt was machbar ist - größere Lichtstärke und / oder größerer Brennweitenbereich wird zwangsweise größer. Ein 16 - 50 / 2.8 würde für das E-Bayonett nicht wesentlich kleiner als das existierende 16 - 50 / 2.8 für die Alphas, ein 16 - 80 / 4.0 ähnlich groß wie das CZ 16 - 80 / 3.5 - 4.5. Da kann man auch gleich die existierenden SALs mit dem LA-EA2 verwenden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: St. Gallen CH
Beiträge: 72
|
Das mit der Vignettierungskorrektur tönt interessant. Besten Dank für die Info. Auch den Beschrieb mit dem Zoomfaktor auf kleinem Sensor tönt einleuchtend. Ich werde natürich mein NEX System sorgfältig für verschiedene Zwecke ausbauen. Mit dem 16 - 50 habe ich schon eine gute Immerdabei. Demnächst kommt ein 24 mm Leica M dazu. Der Sensor der NEX 7 bringt eine gute Leistung und ich habe in dieser Kombination eine klassische Kompakte. Ich würde auch nie eine Sony HX300 kaufen.
__________________
Die Sache würd sich trefflich schlichten, Könnt man 2 x Sie verrichten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|