![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo Ihr Lieben,
bei uns im Ort steht (noch) ein altes Haus, was abgerissen werden soll. Ich hatte nochmal die Möglichkeit, Fotos zu machen. Ich bin auf Eure Meinung gespannt. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Bild 2 und 4 mag ich sehr.
Der Kontrast der alten Tür mit dem Efeu gefällt mir gut, sowohl farblich als auch von der Aussage (ich verstehe dabei: die Natur ist stärker) Bei Bild 4 bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht die senkrechten gerade gerückt hätte. Ich hätte es zumindest versucht. Bild 1: Sepia mag ich persönlich überhaupt nicht, das hätte mir in SW besser gefallen. Alte Lampen und Klobürsten finde ich auch nicht wirklich fotogen, aber das ist nur meine persönliche Ansicht.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
![]() -> Bild in der Galerie Das finde ich recht gut: Das Motiv ist klar herausgearbeitet, eine Tür, wie sie sein soll. Die Nummer hätte man etwas weiter fassen können, aber das ist eine Kleinigkeit. ![]() -> Bild in der Galerie Das ist wohl das beste Bild dieser Serie. Hier ist mit Lich gestaltet worden, der Verlauf des Lichtes unterstützt die perspektivische Wirkung. Auch von den Motiven ist es stimmig zur Lichtführung: Umrahmt von den zwei Wänden links und rechts wird der Blick zunächst zur Leiter geführt, um anschließend an der Tür zu enden. Diese Tür ist göeichzeitig das "Ende" des Bildes. Was hinter dieser Tür kommt, wissen wir nicht. Und das, was eigentlich dahinter zu sein hat, ist davor: die Blätter. Durch sie wird man auf Geäst aufmerksam, das uns wieder von der Tüt zurück zum gedachten Standpunkt des Betrachters führt. Damit kommt auch wieder die Leiter, Stiege ins Blickfeld und führt uns in die Nische dahinter und nach oben. Wer will kann jetzt noch den Treppenabgang am Fuße erahnen. Insgesamt sehr stimmig. ![]() -> Bild in der Galerie Das gibt nichts her: eine Tür, ein geschlossener Fensterladen und eine alte Telefonleitung, die optisch in keinen Zusammenhang gestellt werden. Die leicht schräge Aufnahme bringt dann aber auch keine Tiefe, die zum Bild beitragen könnte. Vielleicht hätte man diese Aufnahme auf die Tür und den Fensterladen beschränken sollen, die beiden Gegenstände dadurch in einen Zusammenhang bringen können. Vielleicht auch durch eine Position parallel zur Häuserwand. ![]() -> Bild in der Galerie Das ist auch zu weit gefasst. Als Motiv kommen die zwei roten Leuchten in Frage. Eine Aufnahme vom Boden aus, und wesentlich näher am Motiv fotografiert, hätte das besser herausgestellt. ![]() -> Bild in der Galerie[/QUOTE] Hier ist es ähnlich. Zu wenig Klobürste, aber das Bild gibt schon etwas her: Klobürste als Blickfang, Tiefe durch die perspektivische Darstellung der Wand und der Wasserleitung, unterstützt vom Schärfeverlauf. Ein etwas tieferer Standpunkt (also die Bürste auf Augenhöhe statt von oben herab), die Bürste im goldenen Schnitt (und damit die Dominanz des Flechtwerks etwas zurückgenommen) und die Fokussierung auf die Bürste statt auf die Tapetenreste, dann könnte das ein Bild werden, was sich gut zu den ersten beiden gesellen kann. Vielleicht kannst Du das Eine oder Andere noch probieren, wenn es noch nicht abgerissen ist. Und immer dran denken: die Bilder müssen erst einmal Dir gefallen. ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
|
Lieben Dank an kilosierra und Dimagier_Horst für die schnellen Rückmeldungen.
Ich bin bei Euch. Bild 2 und 4 sind auch für mich die Schönsten. Bei dem Bild mit den roten Lampen wusste ich noch nicht genau, was ich damit anrichten wollte. Lustig, gell? Fotografieren ohne Plan. Mir ist dann die Idee gekommen, ein Lichtband zu kreieren, welches in echt nicht da war. Damit wollte ich die tiefe des Raumes ausdrücken und zum anderen die roten Alarmleuchten hervorheben. Durch die Teilkolorierung und die Dunkelheit sollte der Rest in den Hintergrund rücken. Eine tiefere Fotoposition hätte sicherlich beidem noch mehr Rechnung getragen. Die Idee ist gut :-) Bis zum Wochenende steht das Haus noch. Vielleicht mach ich mich nochmal hin. Sind nur 100 Meter Luftlinie! Ich freue mich auf weitere Hinweise. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Hallo,
die Nummer 2,4 und 5 gefallen mir sehr gut, bei die Nr.1 mag ich die Sepiaumwandlung nicht. Noch eine Frage: bis auf ein Bild sind alle bei ofenblende gemacht.Mehr abblenden hätte nicht geschadet. Oder war es so gewollt ? Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Zitat:
![]()
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.05.2012
Beiträge: 40
|
@combonattor: Danke für Deine Antwort. Ich mag die Unschärfe ganz gern. Die Alarmwarzen waren Blende 7.1. Da wollte ich eine größere Schärfentiefe. Vielleicht hast Du Recht und ich sollte nochmal weniger "ofen" ran
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
![]() Ja, ich mag auch die Spielerei mit der Blende.Aber z.B. bei Bild 4 ein bißchen abgeblendet wären dann mehr Details zu sehen. Solche Lost Places fotografiere ich auch sehr gerne aber dann mit Stativ und Blende 8.Ist aber nur meine Meinung ![]() Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|