![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
![]()
An der A900 geht das STF problemlos mit dem alten Minolta Konverter 1,4 ApoII, der ursprünglich mit dem Minolta 2,8/200 Apo HS geliefert wurde (werden konnte).
Die A99 zuckt bei dieser Kombination alle paar Sekunden kurz, so dass ich das so nicht einsetzen kann/möchte. Ich vermute, sie versucht den AF einzukuppeln, obwohl die Kamera vorher schon auf MF umgestellt wurde. ![]() Geändert von aidualk (30.01.2013 um 14:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Gerade mal mit meiner A99, dem Sony STF und dem Sony 1,4 Telekonverter probiert - keine Probleme. Ich hatte noch nicht einmal die Kamera auf MF umgestellt.
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
schreib Sony eine mail! "Dasselbe" Problem gab es auch bei der a77+200APO-nonHS+SSM-Konverter u.ä. Kombis. Offenbar hat Sony nicht mehr alle möglichen Teile zum Testen. Das Problem wurde bei der a77 mit fw 1.05 gefixt. Seither funktionieren dort alle Kombis von "Weißen" und original-Konvertern. STF+Konverter wurde dort aber nicht erwähnt. Am crop ist das STF eh schon recht "lang", da dürfte der TK noch seltener ausprobiert worden sein. Frage an Nutzer von a77 + STF + original-Konverter: funktionieren die Kombis? -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
![]()
Wenn auch speziell nur zur o.g. Kombination gefragt wurde, informiere ich über meine folgende unerklärliche Beobachtung:
Meine A77 + Kenko AF 1,5X Teleplus DG + Tamron 200-500 veränderte auch im MF-Modus bei Mondaufnahmen immer wieder den Focus. - Bei Mond in Bildmitte wird manuell scharf gestellt und die Schärfe bleibt, jedoch leichtes AF-Pumpen trotz MF-Auswahl am A77-Gehäuse Drehschalter! - Bei Mond im Goldenen Schnitt (ls oder rs) positioniert wird manuell scharf gestellt, aber die Schärfe wird von der A77 sofort in Unschärfe nachgeregelt, dies trotz MF-Auswahl am A77-Gehäuse Drehschalter! Anmerkungen: Dies unabhängig von testweise verschiedenen Messfeldauswahlen über FN-Taste und ohne Veränderung der Objektivneigung. Ggf. liegt das daran, dass im Menue der A77 das "AF-A Setup auf Direkt Manuellfokus", aber die "Priorität auf AF und die Auswahl "AF bei Auslösung auf Ein" eingestellt blieb? Ich weiß es gehört eigentlich in einen A99/A77 übergreifenden Thread, passt jedoch m.E. auch zur o.g. Problematik.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Ist es nicht womöglich ein mechanisches Problem...also die Toleranzen beim TK und Bajonett?
Ob es nach dem Einrasten es noch Spiel gibt? LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
mail ist raus. Geändert von aidualk (28.01.2013 um 09:48 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Habe gerade folgende Kombi ERGOLGREICH getestet:
SLT-A77 + Sony 2x Konverter + STF ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin, nein.
Es gibt von der Origianl-Konvertern 4 Generationen (Beschriftung am Konverter selbst): 1.Gen: Minolta AF 1.4|2x Tele Converter APO 2.Gen: Minolta AF 1.4|2x Tele Converter-II APO 3.Gen: Minolta AF 1.4|2x Tele Converter APO D 4.Gen: 1.4|2x Tele Converter Sony Alle vier sind vom Linsensatz her identisch, die Vergütung wurde im Laufe der Zeit mehrfach überarbeitet (nicht zwingend auf den Generationsgrenzen, wie auch bei allen anderen Objektiven). Sie unterschieden sich im Getriebe und der Elektronik: Die 1.Gen hat 1:1(1.4x) bzw. 1:2(2x)-Untersetzungsgetriebe und einen groben Bug im Design der Parameter des Konverter-ROM, welcher von der Kamera-FW "abgefangen" werden muss. SSM- und ADI(D) wird nicht unterstützt (5 Kontakte). Die 2.Gen hat 1:2(1.4x) bzw. 1:4(2x)-Untersetzungsgetriebe und der Bug wurde behoben. Weiter keine SSM/ADI-Fähigkeit (5 Kontakte) Die 3.Gen hat die Getriebe der 2.Gen und eine um die ADI(D)- und SSM-Fähigkeit erweiterte Elektronik (8 Kontakte). Die 4.Gen ist optisch, mechanisch und elektronisch mit der 3.Gen identisch, die Vergütung wurde weiter verbessert und die Beschriftung auf "Sony" geändert. Alle Original-Konverter sind nur mit den weißen Festbrennweiten-APO-Teleobjektiven und dem 70-200G-SSM kompatibel, mechanisch lassen sie sich auch (ohne AF) am 70-400G-SSM, 200/4APO-Telemacro und am 135/2.8[T4.5]STF ansetzen. An allen anderen Objektiven lassen sie sich schon mechanisch gar nicht anbringen. Ein Stacking (Hintereinanderschalten mehrerer Konverter) ist nicht möglich (Desing-Entscheidung von Minolta bei Entwicklung des A-mount), auch nicht mit den E-mount-Adaptern LA-EA1|2|3 (die elektronisch ähnlich wie TK funktionieren). Die 1.Gen ist nur mit den non-HS-Versionen uneingeschränkt kompatibel, die 2.-4.Gen mit den non-HS zwar voll kompatibel, durch die langsameren Getriebe aber quälend lahm. 2.-4.Gen an non-HS funktioniert zwar, aber der AF "überschießt" gern und wird dadurch unzuverlässig, daher wird von solchen Kombis abgeraten. Die AF-Kompatibilität spielt aber für die beiden "schwarzen" Telekonverter-kompatiblen Objektive -Minolta AF 200/4.0 APO Tele Macro und Minolta AF/Sony 135/2.8[T4.5] STF- keine Rolle, da beide den AF am Telekonverter deaktivieren (sollten). Das STF hat ja keinen AF, und beim 200/4APO ist infolge des Auszugs im Nahbereich die effektive Öffnung zu klein (< f/6.7). Die Deaktivierung erfolgt nicht über ein Flag/bit o.ä., sondern indem die für den AF wichtige AF-Öffnung im 9. Byte des Parameter-Satzes im ROM beim STF auf 0x58=f/32 gesetzt ist. Der TK addiert dann (1.4x) 0x08+0x58=0x60=f/45 bzw. (2x) 0x10+0x58=0x68=f/64 hinzu. Beim 200/4APO habe ich die Werte nicht, da ich noch keines auslesen konnt, der AF-Öffnungswert muss aber >=0x35 oder 0x36=f/7.0(7.1) oder f/7.3 sein, da mit 1.4x bereits der AF deaktiviert wird, was bei f/6.7=0x34 nocht nicht passiert, bei f/8=0x38 aber auf jeden Fall. Die Blendenstufen werden intern in 1/8EV-Schritten gerechnet, und die Kodierung ist logarithmisch. Die 1/3EV-Stufen werden durch die Stufen 3/8 und 5/8 angenähert (Fehler ca. 5%). Die Vergleichbarkeit mit dem bei der a77 aufgetreten Problem ergibt sich aus der Art und Weise, wie der TK die Parameter des Objektiv-ROMs verändert. Auch wenn die Auswirkungen andere sind, so dürfte das zugrunde liegende Problem an derselben Stelle liegen. Daher meine Frage, ob der von aidualk beschriebene Fehler auch an der a77/a65/a57 (=alle sehr ähnliche fw und Elektronik) auftritt und welche original-TK genau betroffen sind. Fremdkonverter wird Sony nicht fixen, die spielen hier nur informativ eine Rolle. Die aktuellen Sony-Konverter sollten problemlos korrekt funktionieren, und die D-Version (3.Gen) sollte sich identisch verhalten. Interessant sind die 1.Gen und 2.Gen. Bitte bei allen Rückmeldungen die Angabe der genauen TK-Version, Objektiv-Version, Kamera incl. fw-Version. Rückmeldungen betreffs des 200/4-APO-TeleMacro wären auch interessant, ebenso zum 70-400G an a77/65/57 und a99 mit prä-Sony-Konvertern (und sicherheitshalber auch den aktuellen Sony-TK-Versionen ![]() -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Thomas bringt Licht ins Dunkle.
![]() Danke! ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
|
Zitat:
Grüße Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt. Bilder in der FC von mir |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|