Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Superzoom: Sony 18-250 bzw. welche Alternative?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2013, 17:53   #1
sia-freak
 
 
Registriert seit: 10.03.2006
Beiträge: 34
Kaufberatung Superzoom: Sony 18-250 bzw. welche Alternative?

Hallo,

in Anlehnung meines Threads mit der Kaufberatung für das 70-400G (danke nochmals für die vielen sinnvollen Antworten) habe ich nun diesen Thread aufgemacht mit der Bitte um Infos, welches Zoom für den Urlaub am besten an meiner Alpha 77 geeignet ist.

Ich benötige - für den Zoombereich 18-250 oder 270 - ein vernünftiges Objektiv für die "Urlaubsknipserei".

Welches Superzoom ist "am besten"? Sony, Tamron, Sigma? Ich weiß, daß keines der Superzoom`s auch nur annähernd an meine Kombi aus 16-50 und 70-400G rankommt, aber in der "Urlaubspraxis" ist eine Kombination aus 16-50 und 70-400 aus gewichtstechnischen und praktikablen Gründen wenig sinnvoll.

Freue mich bereits wieder auf eure fachkundigen Antworten.

Grüße aus der Nähe von Ulm

Sia-freak

Geändert von sia-freak (04.01.2013 um 18:14 Uhr)
sia-freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2013, 18:43   #2
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
Ich denke, da gibt es keine eindeutigen Empfehlungen. Abbildungsmäßig sind wohl alle ähnlich. Sigma und Tamron haben halt HSM bzw. PZD - Autofokus. (Das neue Sigma mit 62 MM Filterdurchmesser ist jetzt auch nicht mehr größer). Das Tamron 18-270 habe ich einmal probiert, aber nicht besser als mein Tamron 18-250 gefunden. Allerdings dunkelt das in den Ecken vor allem im WW sichtbar ab und das Creeping ist auch störend. Das Sony ist optisch ähnlich, wirkt irgendwie "wertiger" und der AF ist vielleicht etwas besser. Ist irgendwie Preis- und Geschmacksache denke ich, was du nimmst.
Überlege aber, ob du die 250 MM wirklich brauchst, sonst wäre noch das Sony 18-135 SAM eine gute Alternative.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 19:15   #3
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
hier auch noch mal vor- und nachteile:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=127058
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2013, 20:56   #4
Beta77
 
 
Registriert seit: 25.11.2011
Beiträge: 56
Besser: Point- and Shoot Camera

Hi,

ich würde dir den Kauf einer guten Point&Shoot Kamera empfehlen - anstatt in ein Superzoom zu investieren.

So eine Kamera ist kleiner und leichter als das Superzoom-Objektiv alleine und macht bei Tageslicht sicherlich ähnlich gute Bilder. Wahrscheinlich ist sie sogar preiswerter.

Ich habe mir z.B. die Sony DSC-HX20V für den Urlaub gekauft und ca. 95% aller Urlaubsfotos damit gemacht. Bei einer Tagestour (Berge) habe ich die A77 mitgeschleppt und der Vergleich der Fotos rechtfertigt diese Schlepperei nicht.

Die SLT mitzunehmen lohnt sich für Bilder mit dem UWW, Makro, Freistellen, wenig Licht - aber halt nicht für Bereiche die mit SLT und Superzoom abgedeckt werden können.

Zusammengefasst: Das Superzoom ist groesser, schwerer und teurer als eine Kompaktkamera und die Bilder bei gutem Licht sind nicht (wesentlich) besser.

Mitlerweile ärgere ich mich schon mir das Sony 18-250 gekauft zu haben und das ich nicht eher auf den Trichter mit der Kompaktkamera gekommen bin....

Gerade fällt mir noch ein: Ein Nachteil dieser Sony DSC-HX20V ist, dass sie kein RAW Format unterstützt. Damit sind "Nachoptimierungen" in LR - wie sie heute leider üblich sind - etwas eingeschränkt. Wenn du also auf RAW Wert legst, beim Kamerakauf darauf achten....

Geändert von Beta77 (05.01.2013 um 21:01 Uhr)
Beta77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2013, 02:40   #5
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Das Sony hat gegenüber der Konkurrenz den großen Vorteil, daß es von der automatischen Korrektur der A77 profitiert. Gerade so ein Superzoom hat ja prinzipbedingt einige Schwächen, die man in Kauf nehmen muß. Da ist es natürlich schön, wenn die Bildkorrektur der Kamera dann vorzeigbare Out-of-Cam Bilder ermöglicht, für die man nicht extra nochmal den Photoshop anschmeißen muß.

Sigma ist größer und schwerer als Tamron und Sony, würde für mich schon daher als Superzoom ausfallen. Das Tamron 18-270 soll gegenüber dem Vorgänger optisch wieder ein Rückschritt sein und wäre damit auch schlechter als das Sony, das bis auf den schnelleren AF zum Tamron 18-250 baugleich ist.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2013, 09:27   #6
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das Sony hat gegenüber der Konkurrenz den großen Vorteil, daß es von der automatischen Korrektur der A77 profitiert.

Sigma ist größer und schwerer als Tamron und Sony, würde für mich schon daher als Superzoom ausfallen.
Das Sigma in der neuen Version (62 MM Filterdurchmesser) ist nicht mehr größer als Tamron und Sony, allerdings hat es in der Sony-Version keinen OS mehr.
Die automatische Objektivkorrektur beim Sony wäre aber auch für mich der entscheidende Vorteil! Außer man will viel filmen.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kaufberatung Superzoom: Sony 18-250 bzw. welche Alternative?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.