SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Stativschelle für SAL 1650
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2012, 12:54   #1
Moobin
 
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 6
Alpha SLT 57 Stativschelle für SAL 1650

Ich habe SLT-A57 mit SAL 1650 Objektiv, welches 577g wiegt. Für Stativmontage auf Cullmann Nanomax 230T (Reisestativ) möchte ich deshalb zur Entlastung des Bajonetts eine Stativschelle verwenden. Dies wäre ideal, da der Schwerpunkt des Gesamtsystems genau richtig plaziert wäre.

Es scheint aber keine solche standardmässig zu geben - da diese eine max. Ringbreite von 1cm, eine max. Ringdicke von 2mm bei einem inneren Durchmesser von ca. 6.6cm haben muss.

Gibt es andere Möglichkeiten der Entlastung - ggf. mit einer kleinen Platte und einer U-förmigen Auflage ? Die flache U-förmige Auflagefläche sollte aber dann auch klein genug (und einstellbar) sein, um das Objektiv ohne Beeinträchtigung der Einstellringe auflegen zu können.

Hat hier irgendjemand Erfahrung mit so etwas ?

Vielen Dank für die Hilfestellung.
Moobin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2012, 13:01   #2
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Bei solch kleinen Objektiven würde ich mir keine Gedanken über das Bajonett machen, es hält dieses Gewicht garantiert aus.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:13   #3
Moobin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 6
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von Byronimus Beitrag anzeigen
Bei solch kleinen Objektiven würde ich mir keine Gedanken über das Bajonett machen, es hält dieses Gewicht garantiert aus.
Danke Bryonimus - die 577g sind aber "gefühlt" ganz schön schwer - zudem das SAL 1650 - obwohl kein Tele - anständig ausgefahren werden kann. Deshalb besser safe than sorry.
Moobin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:20   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Bei 577 Gramm würde ich mir über eine Stativschelle absolut keine Gedanken machen. Dieses Gewicht muss auch eine A57 locker weg stecken; mit Objektivdeckel auf dem Objektiv sieht die Sache natürlich vollkommen anders aus, da würde ich mir dann um das Cullmann Sorgen machen.

Nein ganz im Ernst. Eine Stativschelle ist bei dem Objektiv so überflüssig wie die Kanone bei der Spatzenjagd.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 13:55   #5
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Zitat:
Zitat von Moobin Beitrag anzeigen
Danke Bryonimus - die 577g sind aber "gefühlt" ganz schön schwer - zudem das SAL 1650 - obwohl kein Tele - anständig ausgefahren werden kann. Deshalb besser safe than sorry.
Wenn Du so überlegst könntest Du recht haben, nimm eine Stativschelle für Dein 577g Objektiv und hänge eine A57 hinten ran die mit Akku 615g wiegt. So ziehen immerhin 38g mehr am Bajonett.
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2012, 14:36   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Hallo Moobin,
natürlich braucht man für dieses schwere Objektive eine Stativschelle, und solltest Du keine finden, lässt sich eine x-beliebige sicher anpassen, indem man den Sitz dafür an einer Drehmaschine nacharbeiten könnte.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nein, das war jetzt nur ein Spaß, natürlich haben die vorherigen Scheiber es richtig gesagt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 15:44   #7
Moobin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.12.2012
Beiträge: 6
Alpha SLT 57 Herzlichen Dank

Danke an Euch OK - ich glaubs. Schliesslich bin ich als ehemaliger ex-Kompaktkamera-User ein SLR Wiedereinsteiger mit geringer Erfahrung.

Auf jeden Fall bin deshalb froh um Eure kompetente Hilfe hier im Forum ! Nochmals vielen Dank....im Ernst - das mit der Drehbank hatte ich erwogen....

Happy Christmas
Moobin
Moobin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 16:41   #8
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Stativschellen sind ja nicht nur um das Bajonett zu entlasten, sondern - und in meinen Augen - hauptsächlich dafür da, das System auf dem Stativ möglichst in die Waage zu bringen.
Bringt man das Stativ am Body an und riegelt vorne ein schweres Tele auf, dann wird das kaum ein Stativ orgendlich in Position halten können.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2012, 17:01   #9
jens72
 
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort: mittleres Orlatal
Beiträge: 217
Alpha SLT 57

Das Tamron 70-300 USD wiegt 800g und hat keine Stativschelle. Gibts auch nicht als Zubehör (weder von Tamron oder einem sonstigen Zubehörhersteller).

Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
...Bringt man das Stativ am Body an und riegelt vorne ein schweres Tele auf, dann wird das kaum ein Stativ orgendlich in Position halten können.
Meinem Berlebach traue ich das schon zu.
__________________
Grüße Jens
jens72 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Stativschelle für SAL 1650


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.