![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 18
|
Objektiv Minolta 35-70 entölt
Habe hier noch ein etwa 25 Jahre altes Minolta 35-70 von meiner ersten Minolta Spiegelreflex aus den 80ern noch rumliegen gehabt. Leider mit verölter Blende, daher überhalb Blende 8 immer überbelichtet.
Habe mich nach langem Hin und Her durchgerungen, dass Teil zu zerlegen und zu reinigen. Grundlage war die Anleitung von http://www.pbase.com/pganzel/maxxum_3570_f4_disassembly. Muss sagen, nachdem ich mir einen passenden Miniaturschraubendreher in der Bucht geordert hatte und eine spitze Pinzette, war das Zerlegen machbar. Man sollte sich aber Zeit und Ruhe einplanen. Alles in allem habe ich für das erste Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammenbauen ca. 5 Stunden gebraucht. Leider stellte ich fest, dass die Blende nach dem fast vollständigen Zusammenbau nicht "Klack" macht, wenn mann sie manuell per Schraubendreher betätigt. Also nochmal auseinander genommen und nochmal entölt. Ich habe die 7 Blendenteile in Isopropanol gewaschen, welches ich auf einen Kaffeetassenunterteller gegeben habe. Nach dem Zusammenbau musste ich noch diverse Justierarbeiten an der Frontlinse durchführen, damit der Fokus auch zur Entfernungsanzeige passte und damit auch der gesamte Bereich für den Fokus erreichbar ist. Das war etwas tricky, da ich die Ursprungspositon nicht rechtzeitig markiert habe. Aber wenn man das Prinzip der Scharfstellung erkannt hat, weiß man wo man ansetzen muss. Auf jeden Fall muss der Tubus montiert werden, da die Schärfe durch die Verdrehung der Frontlinse über diesen an der Front verschraubten Tubus erreicht wird. Habe dann diverse Fotos gemacht und kann sagen, dass das Objektiv wieder einwandfrei funktioniert. War für mich ein riesiges Erfolgserlebnis, da ich soetwas noch nie gemacht habe und es ohne bebilderte Anleitung auch nicht angegangen wäre. Die Verölung im Inneren war wirklich extrem. Das Öl war überall, ich habe es so gut es ging mit einem Lappen aufgenommen. Mehrfach. Habe auch nicht nachgeschmiert. Einige Tage später habe ich nun den Verdacht, dass die Blende schon wieder leicht verölt ist, da das "Klack" nachgelassen hat. Die Blende schließt bei manueller Betätigung per Schraubendreher zwar noch sehr schnell, aber unmittelbar nach der Entölung war ein lauteres Klacken zu vernehmen. Ich werde es mal weiter beobachten. Die Portraits von meinem Sohn sind jedenfalls nach der Reparatur gut gelungen. Es wäre schade, wenn ich das Objektiv entsorgen müsste. ![]() ![]() Geändert von Hogend (10.11.2012 um 02:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|