SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektiv Minolta 35-70 entölt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125174)

Hogend 10.11.2012 00:47

Objektiv Minolta 35-70 entölt
 
Habe hier noch ein etwa 25 Jahre altes Minolta 35-70 von meiner ersten Minolta Spiegelreflex aus den 80ern noch rumliegen gehabt. Leider mit verölter Blende, daher überhalb Blende 8 immer überbelichtet.

Habe mich nach langem Hin und Her durchgerungen, dass Teil zu zerlegen und zu reinigen. Grundlage war die Anleitung von http://www.pbase.com/pganzel/maxxum_3570_f4_disassembly.

Muss sagen, nachdem ich mir einen passenden Miniaturschraubendreher in der Bucht geordert hatte und eine spitze Pinzette, war das Zerlegen machbar. Man sollte sich aber Zeit und Ruhe einplanen. Alles in allem habe ich für das erste Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammenbauen ca. 5 Stunden gebraucht.

Leider stellte ich fest, dass die Blende nach dem fast vollständigen Zusammenbau nicht "Klack" macht, wenn mann sie manuell per Schraubendreher betätigt. Also nochmal auseinander genommen und nochmal entölt. Ich habe die 7 Blendenteile in Isopropanol gewaschen, welches ich auf einen Kaffeetassenunterteller gegeben habe.

Nach dem Zusammenbau musste ich noch diverse Justierarbeiten an der Frontlinse durchführen, damit der Fokus auch zur Entfernungsanzeige passte und damit auch der gesamte Bereich für den Fokus erreichbar ist. Das war etwas tricky, da ich die Ursprungspositon nicht rechtzeitig markiert habe. Aber wenn man das Prinzip der Scharfstellung erkannt hat, weiß man wo man ansetzen muss. Auf jeden Fall muss der Tubus montiert werden, da die Schärfe durch die Verdrehung der Frontlinse über diesen an der Front verschraubten Tubus erreicht wird.

Habe dann diverse Fotos gemacht und kann sagen, dass das Objektiv wieder einwandfrei funktioniert. War für mich ein riesiges Erfolgserlebnis, da ich soetwas noch nie gemacht habe und es ohne bebilderte Anleitung auch nicht angegangen wäre.

Die Verölung im Inneren war wirklich extrem. Das Öl war überall, ich habe es so gut es ging mit einem Lappen aufgenommen. Mehrfach. Habe auch nicht nachgeschmiert.

Einige Tage später habe ich nun den Verdacht, dass die Blende schon wieder leicht verölt ist, da das "Klack" nachgelassen hat. Die Blende schließt bei manueller Betätigung per Schraubendreher zwar noch sehr schnell, aber unmittelbar nach der Entölung war ein lauteres Klacken zu vernehmen.

Ich werde es mal weiter beobachten. Die Portraits von meinem Sohn sind jedenfalls nach der Reparatur gut gelungen. Es wäre schade, wenn ich das Objektiv entsorgen müsste.

http://www.abload.de/thumb/dsc00706_1580x1050dfrhi.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc00685_1580x10501mp0p.jpg

troublemaker 10.11.2012 00:59

:D:D:D immer die Hobbybastler

aber zum Glück hast du es ja wieder zusammen bekommen

auch wenns tricky war :D:D

wenn die Blende noch verzögert schließt

dann liegt es meist an der Blendhebelverstellung die irgendwo am Tubus schleift
teste es mal bei welcher Brennweite es gut läuft

35/50/70mm

bajonettinnenabdeckung ab und Blende man. betätigen
eventl. Blende an den kl. 2 schräubchen unten justieren
der Hebel schleift schnell am Blendteller;)

Hogend 10.11.2012 01:56

Zitat:

Zitat von troublemaker (Beitrag 1383743)
:D:D:D immer die Hobbybastler

aber zum Glück hast du es ja wieder zusammen bekommen

auch wenns tricky war :D:D

wenn die Blende noch verzögert schließt

dann liegt es meist an der Blendhebelverstellung die irgendwo am Tubus schleift
teste es mal bei welcher Brennweite es gut läuft

35/50/70mm

bajonettinnenabdeckung ab und Blende man. betätigen
eventl. Blende an den kl. 2 schräubchen unten justieren
der Hebel schleift schnell am Blendteller;)

Also so ja nun nicht :P Bin handwerklich nicht ganz ungeschickt. Habe ne handwerkliche Ausbildung abgeschlossen ;), allerdings ist Feinwerktechnik nicht Fokus meines überwiegenden Wirkens gewesen.

Das Objektiv funktionierte nach der Reparatur einwandfrei und die Blende klackte auch wunderbar zurück. Erst ein paar Tage später stellte ich fest, dass das schnelle Zurückspringen etwas leiser geworden war. Allerdings immer noch deutlich schneller als vor der Reparatur, wo man dem Blendenhebel locker zusehen konnte, wie er von ganz offen auf geschlossen fährt. Gefühlte 2 Sekunden. Und die Fotos mit größer Blende 8 waren auch überbelichtet.
Jetzt schließt die Blende immer noch deutlich unter 0,2 Sekunden.

Aber du hast mich drauf gebracht, dass es von der Brennweite abhängig ist.

Habe gerade nochmal geprüft, wie es sich bei 35/50/70 verhält:
Bei 35mm sattes schnelles Klacken, so wie bei meinem anderen Objektiv (neu Zeiss 18-80)
bei 50mm immer noch sattes Klacken aber leicht leiser
bei 70mm klackt es noch etwas leiser, aber immer noch schnell (schätze schneller als zehntel Sekunde von offen bis Anschlag)

Da ja Bilder mehr sagen, als tausend Worte, habe ich mal eben ein Video angefertigt:
http://www.youtube.com/watch?v=1kJdX...ature=youtu.be

troublemaker 10.11.2012 02:27

na ja 5h is ja schon fast ein ganzer Arbeitstag

beim reinigen nicht nur die Belndlamellen reinigen

wie du sicher gemerkt hast is Innen alles verölt

sprich das Öl läuft in alle Ecken

das Öl sitzt auch in den kl. Löchern wo die lamellen einrasten

den kompl. Teller innen/aussen und in den Nuten reinigen

am besten auch mit Aceton

beim zusammenbau der Blende drauf achten das der kl. Mitnehmer richtig eingestellt ist u. nicht schleift

aber wenn du mal 10 od mehr gereinigt hast dann gehts auch schneller ;)

DonFredo 10.11.2012 07:54

Moin,

ich habe den Thread mal in die Objektive verschoben, denn mit der Kamera hat das Thema ja nix zu tun.

Außerdem das Präfix zur A580 entfernt.

Hogend 10.11.2012 09:22

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1383779)
Moin,

ich habe den Thread mal in die Objektive verschoben, denn mit der Kamera hat das Thema ja nix zu tun.

Außerdem das Präfix zur A580 entfernt.

Ja sorry, stimmt. Ich nutze das zwar an einer A580 aber der Beitrag passt bei den Objektiven besser :)

Hogend 10.11.2012 09:32

Zitat:

Zitat von troublemaker (Beitrag 1383759)
na ja 5h is ja schon fast ein ganzer Arbeitstag

beim reinigen nicht nur die Belndlamellen reinigen

wie du sicher gemerkt hast is Innen alles verölt

sprich das Öl läuft in alle Ecken

das Öl sitzt auch in den kl. Löchern wo die lamellen einrasten

den kompl. Teller innen/aussen und in den Nuten reinigen

am besten auch mit Aceton

Wenn ich es nochmal machen müsste, bräuchte ich wahrscheinlich nur noch die halbe Zeit. Ich habe jeden Schritt mehrfach überlegt und bin manchmal auch nicht auf anhieb weiter gekommen, da die Anleitung nicht immer alle Fragen beantwortet hat. Und dann habe ich sicherheitshalber auch noch diverse Fotos beim Zerlegen angefertigt. Kostet halt alles Zeit.

Ich hatte den Blendenteller auch komplett in Isopropanol eingelegt und alles noch mit einem Wattestäbchen abgerieben.

Die ganze Prozedur sogar 2 Mal, da ich nach dem ersten Teilzusammenbau feststellte, dass schon wieder etwas Öl auf den Lamellen war. Dann habe ich auch den Rest des Öls aus dem Objektivinneren noch so gut es ging mit einem Baumwolltuch aufgenommen.

Zitat:

beim zusammenbau der Blende drauf achten das der kl. Mitnehmer richtig eingestellt ist u. nicht schleift

aber wenn du mal 10 od mehr gereinigt hast dann gehts auch schneller ;)
Mitnehmer hatte ich nach Foto wieder in die gleiche Position gebracht wie vorher. Und läuft auch leichtgängig.

Hast du dir das Video mal angesehen, ist die Verschlusszeit ok?

erich_k 10.11.2012 10:32

Zitat:

Zitat von Hogend (Beitrag 1383789)

Hast du dir das Video mal angesehen, ist die Verschlusszeit ok?

Sind die Bilder immer noch überbelichtet?

Hogend 10.11.2012 14:11

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1383803)
Sind die Bilder immer noch überbelichtet?

Ist jetzt zwar nicht das idealste Wetter zum Testen, da recht düster, habe aber mal im Mode A die Blende 22 vorgegeben (etwas über 1s Belichtungszeit) und das entstandene Foto scheint etwas überbelichtet. Das Foto wurde außer Resize nicht weiter bearbeitet. Schade eigentlich, dann hat die Reparatur leider kein 100%iges Ergebnis gebracht. Obwohl die Fotos vorher wesentlich stärker überbelichtet waren. Blende 22 ging da garnicht mehr, da war alles weiß.

35mm:
http://www.abload.de/thumb/dsc00742_1580x1050jwuas.jpg

70mm:
http://www.abload.de/thumb/dsc00744_1580x105041ozt.jpg

So sieht es aus, wenn mit Lightroom automatisch korrigiert:
http://www.abload.de/thumb/dsc00744-...x1050fbq8w.jpg

Tikal 10.11.2012 15:30

Ich möchte dir zu diesem Schritt und Ergebnis Glück wünschen. Hätte mich gar nicht getraut so ein Objektiv in seine Einzelteile zu zerlegen. Habe auch ein Exemplar von diesem Objektiv und leider auch bei mir verölt. Muss ich noch austesten, ab wann und wo das genau stört. Ich glaube Blende 9 bis 11. Damit könnte ich noch leben.

Was ich gerne wissen möchte ist, ob es noch andere Probleme geben könnte, außer das es bei geschlossener Blende überbelichtet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.